Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Legekorn schädlich?

  1. #1

    Registriert seit
    14.03.2015
    PLZ
    44869
    Beiträge
    34

    Legekorn schädlich?

    Hallo,

    ich hatte bisher das Eiervollkorn von Golddott gefüttert, das ist ein Alleinfutter mit Legemehl drin. Nun fliegt das Futter aber in größeren Mengen raus aus dem Behälter oder es wird alles, was größer ist, rausgepickt und das feinere Mehl bleibt liegen.

    Also hab ich im Raiffeisen, wo ich bisher das Futter gekauft habe, gefragt ob sie auch ein Alleinfutter haben, wo Legekorn drin ist statt Legemehl. Hatten sie nicht, und haben mir dann total abgeraten von Legekorn - O-Ton: das sei eine Zwangsernährung, die hätten dann den Kropf damit voll und dann würde das aufquellen.

    Ist da was dran? Ich hab sonst noch nirgends gelesen, dass Legekorn Probleme bei der Fütterung machen kann. Wäre nett, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen damit berichten könntet.

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Beim Raiffeisen erzählen die gerne viel, wenn der Tag lang ist... Mir wollten sie auch weis machen, es wäre ja eigentlich gar kein Gensoja drin im damit gekennzeichneten Futter. Müsste aber draufstehen, weil alles in den selben Mühlen gemahlen wird, und daher Spuren von Gensoja drin sein könnten...
    Wäre dem so, mit einem Gensoja- Gehalt von unter 0,9 %, dann muss es nicht gekennzeichnet werden. Ist aber mehr als 1% Gensoja drin, besteht also faktisch der komplette Sojaanteil aus Gensoja, dann ist das auch entsprechend vermerkt.
    Gehe beruhigt davon aus, dass der Kunde zwar "König" sein mag, aber meistens für bissi bis sehr dämlich gehalten wird, egal ob in Gartencentern oder auch mal im Raiffeisen (Ausnahmen gibt es, sind aber selten geworden)...

    Die Sache mit dem vergeudeten Futter ist die, dass die Hühner durch die Wärme und die reichhaltige Natur nicht mehr den Bedarf an Fertigfutter haben wie sonst. Da hilft nur, die Ration um den vergeudeten Anteil zu kürzen, und wenn sie nur rumschweinen, auch mal einen Tag gar nicht nachzufüllen, damit sie das fressen, was sie daneben geschmissen haben oder verschmähen...

    Ich umgehe das Problem mit dem Legemehl aber dergestalt, dass ich das einfach als Feuchtfutter reiche. Etwas Wasser oder Buttermilch drüber, dass es leicht feucht- krümelig ist (nicht matschig), dazu etwas Blutmehl und Bierhefe (zur nötigen Aufwertung), und schon wird in der Regel alles problemlos gefressen. Hühner sind nämlich Partikelfresser, bevorzugen also größere, handhabbare Happen, und tun sich mit Mehlen schwer.

    Der Raiffeisenmann hat Recht, wenn er sagt, dass das Legekorn aufquellen würde. Dann frag' ihn aber beim nächsten Mal, ob Körner auch eine Zwangsfütterung wären- die quellen nämlich im Kropf ebenfalls auf... Was auch der Sinn des Kropfes ist; die Nahrung aufzuweichen, damit der Muskelmagen sie dann problemlos zerreiben kann...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3

    Registriert seit
    14.03.2015
    PLZ
    44869
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Ok, danke - das ist generell sicher ne gute Idee mit dem anfeuchten, bei mir aber leider nicht praktikabel. Aber Du bestätigst mich in dem Gefühl, dass mir da Unsinn erzählt wurde. Danke!

  4. #4
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Ich habe Bio-Legekorn von KAISER, nachdem ich auf dem Legemehlsack von Raiffeisen was von genverändertem Soja gelesen hatte. Das füttere ich gemeinsam mit dem Getreide über den Futterautomaten.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  5. #5

    Registriert seit
    21.03.2013
    Ort
    steiermark
    PLZ
    8111
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Zitat Zitat von Stina73 Beitrag anzeigen
    es wird alles, was größer ist, rausgepickt und das feinere Mehl bleibt liegen....
    Die werden schon wissen, was ihnen schmeckt.

    Guten Morgen,

    ich frage mich, was in Legekorn, Legemehl oder auch Pellets so drinnen ist, klingt für mich wie Fertigprodukte für Menschen. Ich hab lieber Handfestes, Körner, die Namen haben, ich will wissen, was ich füttere.

    Gensoja will ich bestimmt nicht, aber ich befürchte, dass Fischmehl bei Bio auch nicht besser ist. Ich hab gehört, gerade beim Junghennenfutter bis zum Legenbeginn wird etwas mehr Fischmehl reingenommen, später reduziert, damit die Eier nicht nach Fisch schmecken. Woher kommt das Fischmehl? Aus Aquakulturen? Aus dem Meer, aus welchem?

    Sind im Fertigfutter auch Aromastoffe, damit die Tiere das Futter lieber essen?

    Das sind Fragen, die mich dazu bringen, lieber einfach Körner zu füttern, da meine im Garten scharren dürfen und es nur wenige sind, finden sie genug Würmer und Käfer.
    Im Winter werde ich vermutlich pflanzliche Eiweiße in Form von Erbsen, Lupinen, Linsen, Bohnen füttern, ich nehme an, man, bis auf die Erbsen muss die kochen oder? Weiß das jemand?
    Geändert von riki (12.08.2015 um 07:29 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von riki Beitrag anzeigen
    Die werden schon wissen, was ihnen schmeckt.

    Guten Morgen,

    ich frage mich, was in Legekorn, Legemehl oder auch Pellets so drinnen ist, klingt für mich wie Fertigprodukte für Menschen. Ich hab lieber Handfestes, Körner, die Namen haben, ich will wissen, was ich füttere.
    Das sehe ich mittlerweile auch so. Mich hat es immer gewundert, dass meine Hühner mit Durchfall und weichem Kot daherkamen, sobald ich Legekorn gefüttert habe. Mit Körnerfutter und Grünzeug, was sie draußen auf der Wiese fressen, haben die das nie. Was ist da wohl so alles drin in diesem Pressfutter? Das weiß nur der Hersteller.

    Ich verfüttere jetzt noch den Rest und dann gibts nur noch eine vielseitige Körnermischung und ab und zu mal Schrot mit Quark oder Buttermilch, auch mal Fleisch, weil Hühner sind ja keine Vegetarier.

    Ich habe auch keine Legehybriden, die ein Leistungsfutter brauchen. Meine Rassehühner legen ohnehin nicht jeden Tag, da brauchen die kein Hochleistungsfutter, im Gegenteil, ich habe den Eindruck, von diesem Legekorn legen sie eher weniger, weil sie davon fett werden. Die verarbeiten das gar nicht, hab eh fast nur Zwerge.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Ich habe Hybriden, z.T. geerbt, z.T. zugekauft, und es grenzt für mich an Tierquälerei, ihnen das Eiweißfutter vorzuenthalten. Wenn ich normale (Rasse-) Hühner hätte, würde ich es auch nicht füttern. An Hybris ist eh nicht viel dran, ohne zusätzliche Eiweißquellen fallen sie ganz in sich zusammen.
    Nach und nach will ich meine Hybris reduzieren und durch "normale" Hühner ersetzen, aber noch ist es nicht soweit.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Huhu!

    Mich hat es immer gewundert, dass meine Hühner mit Durchfall und weichem Kot daherkamen, sobald ich Legekorn gefüttert habe.
    GENAU darum verfüttere ich auch kein Legemehl vom Raiffeisen mehr. Das war zwar sowieso nur ein einziger Sack ganz am Anfang unserer Hühnerkarriere, aber nachdem die dass ein paar Wochen lang gefressen haben und dann plötzlich fast gemeinschaftlich senfgelben Dünnschiss kriegten, schmiss ich den noch halb vollen Sack auf den Kompost und stellte auf mein inzwischen jahrelang bewährtes Höveler Freiland- Vollkornlegemehl um. Als der Sack alle war und gerade kein neuer am Lager, nahm ich noch einmal notgedrungen einen 5 kg- Sack von dem Raiffeisen- Zeugs, und prompt kriegten die wieder gelben Dünnschiss.
    Das war es dann für mich mit dem Raiffeisenlegemehl (das gensojafreie Bio ist mir zu teuer mit 22 € pro 25 kg und macht keinen Unterschied), und ich nehme seitdem nur noch das Freiland- Vollkornlegemehl. Das ist auch mehr ein Schrot mit mehligen Bestandteilen und 1a verträglich und ohne Gensoja (steht zumindest nix auf 'm Sack, und das müsste ja, wenn mehr als 0,9 %), wenngleich auch mit Palmöl, dass ökologisch eigentlich keine mindere Katastrophe ist. Aber krieg' mal heutzutage was ohne Palmöl, selbst in Margarine und Nutellakrams ist das Zeug inzwischen drin .

    Sandmann sagt es: Es ist völlig egal, ob Hochleistungstier oder normales Huhn. Sie alle brauchen mindestens 20 % Protein im Futter, besser sind bis 25 %. Dann gibt es auch nahezu keine krummen Brustbeine mehr, spitz hervorstehende Brustbeine sind Vergangenheit, die Vitalität und Gesundheit der Tiere ist viel besser etc. pp. ...
    Dummerweise haben herkömmliche Legemehle und Körnermischungen kombiniert nur etwa 13,5 bis 15 % Protein, und damit zu wenig. Was vielerlei Problemchen erklärt, wie Kannibalismus, Eierfressen, Heißhunger bis zum Halbmord, wenn 's um Küchenabfälle geht, vor allem mit Fleischresten usw. . Außerdem gleichen die Hühner das dadurch aus, dass sie mehr fressen, was bei dem hohen Maisanteil (bis 48 %!) der Fertig- Körnermischungen unweigerlich zur schleichenden Verfettung führt, oder zur Futtervergeudung, weil sie zB an Mais einfach nicht den Bedarf haben- entweder schmeißen sie es also raus, was unter umständen für Mäuse und Ratten sorgt, und leisten dann nicht das, was sie könnten, oder sie fressen 's notgedrungen doch und werden fett... Ein Teufelskreis, um mal wieder den guten alten TV Kaiser zu Wort kommen zu lassen .
    Zudem verbrauchen die Tiere so einige Säcke mehr im Jahr, was den Handel freut, dem Halter aber weiter die Taschen leert. Darum mische ich bis auf's Legemehl mit hochwertigen Komponenten selber, und das lächerliche daran, bezahle trotzdem nicht mehr, als würde ich alles fertig im Laden kaufen...

    Was den steten hohen Proteinbedarf angeht: Ich hatte jetzt eine Zeitlang, weil auch die Legeleistung weniger war, kein Blutmehl mit ins Weichfutter gemischt. Mit dem Ergebnis, dass vor allem die Hybride und die hybridenblütigen oder sonstwie stärker leistenden Rassen und Mixe zum Ende der blutmehllosen Zeit wieder zu Hyänen mutierten, Eier fraßen und dann auch ein frisch geschlüpftes Küken...
    Ich hoffe, jetzt wo es wieder welches gibt, dass die Weiber sich bald wieder im Griff haben. MEIN Futter jedenfalls wird niemals wieder unter 20 % Proteinanteil fallen, wofür ich jetzt auch 2- 3x die Woche das Weichfutter zusätzlich mit Buttermilch anrühren werde (endlich mal ein nützlicher Tipp aus der Geflügelzeitung...)!
    Geändert von Okina75 (12.08.2015 um 13:06 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #9
    Avatar von LieberDraussen
    Registriert seit
    23.10.2014
    Ort
    Havelland
    PLZ
    14641
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    ich nehme seitdem nur noch das Freiland- Vollkornlegemehl. Das ist auch mehr ein Schrot mit mehligen Bestandteilen und 1a verträglich und ohne Gensoja (steht zumindest nix auf 'm Sack, und das müsste ja, wenn mehr als 0,9 %)
    Es steht dazu auch nichts auf der Webseite. Ich kann mir bei dem günstigen Preis aber kaum vorstellen, dass es genfrei ist.

    VG
    Sylvia
    0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe

  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Ja, ich finde auch, dass das ein wenig fragwürdig ist- aber seine Illusionen braucht der Mensch ja. Zumindest gibt es keinen gelben Durchfall, wie vom, wie heißt das Raiffeisen- Zeugs, Legegold?- wo garantiert Gensoja drin ist .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunstlicht schädlich?
    Von FunforChill im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 06:09
  2. Zu oft impfen schädlich?
    Von Kaffeetante im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 09:17
  3. Asche schädlich?
    Von Gallinetta im Forum Dies und Das
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 22:00
  4. Ist Legekorn schädlich für Junghühner????
    Von gelbwoschtsemmel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 10:02
  5. Legekorn
    Von Supergirl im Forum Hauptfutter
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 13:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •