Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Zeitschaltuhr als Ersatz für Lichtschalter gesucht

  1. #21
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Themenstarter
    Na schauen wir mal, vielleicht findet sich ja noch jemand, der so ein Teil schon mal verbaut hat, bis zum Winter dauert es ja noch etwas.

    Was du da von früher beschreibst sind Quecksilberschalter, solange das Röhrchen nicht zerbricht kein Problem... aber falls doch dann hast du ein Problem, die werden heute nicht mehr verbaut. Das Gehäuse und die Dichtung hatte den Zweck den Staub von den Kontakten weg zu halten, den Staub stellt ein nicht unerhebliches Brand- und Explosionsrisiko dar, gerade im Zusammenwirken mit Elektrizität. Habe beruflich damit zu tun und bin deswegen auch zu Hause etwas vorsichtiger, ich will ja nicht meinen Stall und die Hühner abfackeln.

    Gruß Aubrey
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  2. #22
    Avatar von Airwin
    Registriert seit
    27.12.2014
    PLZ
    35
    Land
    Hessen
    Beiträge
    207
    Also bei mir sieht das so aus:

    IMG_7866.jpg IMG_7861.jpg
    IMG_7862.jpg IMG_7864.jpg
    IMG_7865.jpg

    Über den Schalter kann ich jederzeit das Licht anschalten, egal ob die Uhr in Betreib ist oder nicht.

    Fragt mich bitte NICHT nach dem Innenleben oder der Verschaltung. Hat der Elektriker gemacht.
    Auch zu den Kosten kann ich leider NICHTS sagen. Die Anlage ist so seit mind. 10 Jahren störungsfrei in Betrieb und ich habe keine Erinnerung daran was das damals gekostet hat. Außerdem ist der Elektriker ein Freund und Nachbar von mir sowie ein guter Eierkunde.

  3. #23
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wenn das so ein großes Problem mit dem Staub ist, warum bringst Du den Schalter nicht außen an?
    Oder Du benutzt Funk-Lichtschalter (gibts inzwischen auch batterielos).
    http://www.kopp.eu/de/produktkatalog...ee-controlfunk
    https://www.enocean.com/de/batteriel...nktechnologie/
    Hat auch den Vorteil, wenn man den Stall mal hochdruck-reinigt, nicht gleich unter Strom zu stehen.

  4. #24

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Also mein Mann hat das so gemacht: Er hat eine Zeitschaltuhr etwas demontiert, dann in eine Abzweigdose gebaut mit einer Parallelschaltung mit dem Lichtschalter verbunden und fertig. Abzweigdose 2,45 €, Zeitschaltuhr bei Ikea 2,50, zusätzliche Kabel 50 cent. Muss aber zugeben, dass ich das Licht nicht ausschalten kann, wenn das Lichtprogramm läuft, wohl aber anschalten, wenn es nicht läuft. Langt mir vollauf....

  5. #25

    Registriert seit
    14.09.2010
    PLZ
    51
    Land
    nrw
    Beiträge
    170
    Hallo, das was ich beschrieben habe sieht so ähnlich aus wie bei Airwin. Aber bei der Zeitschaltuhr habe ich mich vertan die letzten waren von Theben Typ 610, Preis ca.60€ teuer aber langlebig und kann alles schalten. Bei den Uhren für Jalousien ware ich vorsichtig meistens sind die Kontakte nur fur kurzzeitige Belastung ausgelegt. Staub und Strom gemeinsam zerstören auf Dauer jede Platine deshalb immer min . Schutzart Ip 54 verwenden. Gruß Dieter
    0,2 Marans SK 0,1 Zw. Brahma weiß

  6. #26
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Themenstarter
    @Airwin
    Das sieht nach einer richtig guten Lösung aus, aber sicher etwas teuer. Aber es kann schon sein, dass das dann auch meine Lösung wird.


    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Wenn das so ein großes Problem mit dem Staub ist, warum bringst Du den Schalter nicht außen an?
    Na außen habe ich zwar keinen Staub, aber dann Feuchtigkeit und dann sind die Schalter mit IP20 gleich ganz falsch.

    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Oder Du benutzt Funk-Lichtschalter (gibts inzwischen auch batterielos).
    http://www.kopp.eu/de/produktkatalog...ee-controlfunk
    https://www.enocean.com/de/batteriel...nktechnologie/
    Hat auch den Vorteil, wenn man den Stall mal hochdruck-reinigt, nicht gleich unter Strom zu stehen.
    Damit würde ich für den Stall, bzw. die Ställe auch etwas über das Ziel hinausschießen.

    Zitat Zitat von Onkel Hermann Beitrag anzeigen
    Hallo, das was ich beschrieben habe sieht so ähnlich aus wie bei Airwin. Aber bei der Zeitschaltuhr habe ich mich vertan die letzten waren von Theben Typ 610, Preis ca.60€ teuer aber langlebig und kann alles schalten. Bei den Uhren für Jalousien ware ich vorsichtig meistens sind die Kontakte nur fur kurzzeitige Belastung ausgelegt. Staub und Strom gemeinsam zerstören auf Dauer jede Platine deshalb immer min . Schutzart Ip 54 verwenden. Gruß Dieter
    Danke, so eine Lösung scheint die Richtige zu sein. Hatte eben gehofft, dass es auch eine (preiswertere) Lösung für die Schalterdose gibt...
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  7. #27
    Avatar von Airwin
    Registriert seit
    27.12.2014
    PLZ
    35
    Land
    Hessen
    Beiträge
    207
    Wenn man bei einem der großen Online Kaufhäuser die Suchbegriffe "Zeitschaltuhr, Hutschiene" und "Kleinverteiler" oder "Automatengehäuse" eingibt findet man einige geeignete Artikel in unterschiedlichen Preislagen. Insgesamt ist das günstiger als man vielleicht auf den ersten Blick denkt. Die Lampe, ein bisschen Kabel und einen Feuchtraum-Schalter braucht bzw. hat man ja sowieso.

    Ich selbst bevorzuge Fachhandel bzw. den Fachmann um die Ecke und zahle ggf. auch mal 'nen Euro mehr. Support your local partner
    Das muss aber jeder selbst wissen.

  8. #28

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Eine kosengünstige Lösung habe ich euch doch aufgeschrieben...oder ist das vielleicht zu 'billig'?

  9. #29
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mucke Beitrag anzeigen
    Eine kosengünstige Lösung habe ich euch doch aufgeschrieben...oder ist das vielleicht zu 'billig'?
    Nein zu billig wäre kein Argument! Kann mir das aus deiner Beschreibung aber nicht so richtig vorstellen. Hast du mal Bilder?
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  10. #30

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Da sieht man nix, auf Bildern. Zumindest nicht, so lange ich die Dose nicht aufschraube. Mal sehen...ist aber ganz einfach. Eben genauso wie beschrieben. Aber hier scheint ja ein Elektriker unterwegs zu sein, vielleicht kanns der besser erklären.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnertür mit Zeitschaltuhr
    Von Eierdiebe im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.07.2018, 10:29
  2. Axt Öffner Zeitschaltuhr
    Von Wilhelmina im Forum Innenausbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 17:29
  3. Axt Zeitschaltuhr
    Von Brillenhuhn im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 11:37
  4. Zeitschaltuhr
    Von karry34 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •