Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Unbegrenzter Auslaf / Vor-Nachteile ?!

  1. #1

    Registriert seit
    02.11.2014
    Beiträge
    38

    Unbegrenzter Auslaf / Vor-Nachteile ?!

    Hallo zusammen,

    Die Entscheidung ist gefallen, wir werden uns Hühner anschaffen

    Es werden Zwerg-Orpingtons werden. Anfangen wollen wir erstmal mit 5 Hennen. Die Frage die wir uns stellen dreht sich noch um den Auslauf. Wir wohnen sehr ländlich und hätten die Möglichkeit den Hühnern einen unbegrenzten Auslauf zu bieten. Auf knapp 5000mm2 könnten sie sich frei bewegen. Feld, Wiese und ein wenig Wald, alles vorhanden.

    Geht das überhaupt? Kommen die Hühner immer wieder zum Stall? Kann ich sie gleich frei laufen lassen? Worauf ist dabei noch zu achten? Was sind vielleicht noch die vor- bzw. Nachteile?

    Bitte um Hilfestellung!

    Gruß
    Montag

  2. #2
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    die Hühner hatten zuerst 3 Tage "Stallarrest".
    Dann durften sie raus und kamen immer zurück - bis der Habicht (ein Huhn) und der Fuchs (5 Hühner) dem Auslauf begrenzten.
    Im abgezäunten kam dann der Fuchs nach 2 Monaten rein und hat fast alle gekillt.

    Wenn du keine Feinde hast ist Freilauf kein Problem - sonst schon.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  3. #3
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Montag Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Die Entscheidung ist gefallen, wir werden uns Hühner anschaffen

    Es werden Zwerg-Orpingtons werden. Anfangen wollen wir erstmal mit 5 Hennen. Die Frage die wir uns stellen dreht sich noch um den Auslauf. Wir wohnen sehr ländlich und hätten die Möglichkeit den Hühnern einen unbegrenzten Auslauf zu bieten. Auf knapp 5000mm2 könnten sie sich frei bewegen. Feld, Wiese und ein wenig Wald, alles vorhanden.

    Geht das überhaupt? Kommen die Hühner immer wieder zum Stall? Kann ich sie gleich frei laufen lassen? Worauf ist dabei noch zu achten? Was sind vielleicht noch die vor- bzw. Nachteile?

    Bitte um Hilfestellung!

    Gruß
    Montag
    Also Zwerg Orpingtons sind nun nicht unbedingt die Rasse welche einen unbegrenzten Auslauf optimal nutzt. Ansonsten, wenn sie nicht gleich am ersten Tag durch irgend etwas aufgescheucht werden kommen gleich zurück. Den Auslauf erkunden sie nicht auf einmal, sondern Stück für Stück.

  4. #4
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Bei einem unbegrenzem Freilauf dürfte das allabendliche Einsperren der Hühner interessant werden.
    Ich hätte da keine Lust dazu, die Hühner jeden Abend irgendwo zusammen zu suchen.
    Unsere Paduaner kommen nämlich nicht automatisch zum Stall - da wird auch schnell mal unter einem Strauch geschlafen. Durchzählen und anschließend den Fehlenden suchen also unumgänglich.

    Ich hab generell meine Hühner lieber in einem begrenztem Freilauf -schon alleine wegen unserer Beete und den Nachbarn.

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  5. #5
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Willkommen im Kreis der Hühnervirus-Infizierten.

    Vorteil ist, daß es den Hühnern bestimmt gefällt. Wie groß bei dir das Risiko für die Hühner ist, mußt du selber einschätzen. Fuchs, Hunde, Habicht, Autos.... ohne Verluste geht es in der Regel nicht ab, das ist der Preis der großen Freiheit. Hier bei uns würde sich frei laufende Hühner wahrscheinlich alle der Fuchs holen.

    Wenn du ihnen so viel Freiheit ermöglichst solltest du auch deine Rassenauswahl danach ausrichten, welche Rasse damit gut klar kommt und auch etwas davon hat. Nicht alle Rassen sind so bewegungsfreudig, daß sie so viel Freiheit überhaupt nutzen. Und je beweglicher und flinker ein Huhn ist, deste eher hat es auch eine Chance wenn ein Räuber kommt. Ob Zwerg-Orpis dafür passen kann ich dir nicht sagen, weil ich keine habe.

    Willst du nur Hennen, ohne Hahn? Gerade wenn du ihnen so viel Auslauf geben willst wäre ein Hahn bei der Gruppe gut. Er paßt auf die Damen auf, warnt vor Gefahr und schaut auch, daß die Truppe einigermaßen zusammen bleibt. Ohne Hahn ist das Risiko für die Hennen noch größer als ohne.

    Grüße
    Mara

  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Lass die 5 Hennen die ersten Tage mit offener Tür im Hühnerstall damit sie selber den Weg nach draussen finden und dann auch wieder selber rein finden. Futter gebe ich nur im Stall und das auch nur morgens und abends. Morgens gebe ich soviel das sie abends wieder Hunger haben und beinahe alleine reingehen. In dem großen Auslauf finden die Hühner zwar viel, freuen sich aber immer über ihre Körner.


    @arwen
    Doch das geht über das Futter. Meine Hühner bewegen sich auch auf 5.000 qm Weide mit reichlich Insekten. Aber wenn ich komme wissen sie das es Körner gibt und sie kommen Richtung Stall. Gut einige Trödlerinnen muss ich mit dem Rechen Richtung Stall dirigieren aber das ist alles halb so wild.
    Grüße
    Monika
    Geändert von legaspi96 (04.08.2015 um 21:34 Uhr)
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Zworpis sind nun nicht gerade die unternehmungslustigsten Hühner. Wenn die keinen haben, der sie mitzieht, werden die sich auf einen kleinen Umkreis um den Stall beschränken. Du musst schauen, dass du welche kriegst, die frei aufgewachsen sind und du brauchst einen Hahn der auf Zack ist. Sonst könntest du recht schnell Verluste haben. Zworpis aus der behüteten Aufzucht eines reinen Ausstellungszüchters sind oft zu trödelig und passen nicht genug auf. Meine Hühner kommen Abends alle zum Stall zurück. Da gibt es gar keine Probleme.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  8. #8
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Du musst schauen, dass du welche kriegst, die frei aufgewachsen sind und du brauchst einen Hahn der auf Zack ist. Sonst könntest du recht schnell Verluste haben. Zworpis aus der behüteten Aufzucht eines reinen Ausstellungszüchters sind oft zu trödelig und passen nicht genug auf.
    Ich denke das gilt nicht nur für Zworpis. Alle meine Naturbruthühner sind sehr viel aufmerksamer Gefahren gegenüber als die Hühner, die ich aus Kunstbrut zugekauft habe.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #9

    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    86
    Hallo Montag
    Meine Hühner laufen frei herum, ich wohne in einem kleinen Dorf. Hauptgefahr sind freilaufende Hunde und Autos. Es ist zwar nur eine kleine Strasse. Bisher hatte ich kein Problem mit Autos oder Traktoren, obwohl die Hühner auch auf der Strasse laufen. Einmal gab es einen Hundeangriff. Das war in der Jagt Saison, als ein Jagdhund durchs Dorf streifte.
    Ansonsten Glück gehabt. Die meisten nehmen ihre Hunde an die Leine wenn sie bei mir vorbei laufen.
    Die Hühner laufen bereits bald 8 Jahre frei herum, sie sind noch immer ohne Probleme zurückgekommen, sobald es Abend wird, zieht es sie zum Hühnerhaus. Grosser Nachteil: Sie lungern stets vor der Haustüre rum, in der Hoffnung Futter zu bekommen. Dies ist sicher mein Fehler, da ich ihnen gerne Leckerlis gebe. Mühsam ist es trotzdem, sie hinterlassen auch ihre Häufchen vor der Haustüre.
    Grüessli Siri
    siri

  10. #10

    Registriert seit
    02.11.2014
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Der Einwand mit dem Hahn ist super. Dann wird es wohl noch einen Hahn dazu geben.
    Wenn ich das nun alles richtig verstanden habe sollte es keine Probleme geben die Hühner frei laufen zu lassen. Zum Stall sollten sie nach einer gewissen Zeit immer selbstständig zurückfinden, oder sehe ich das falsch?

    Wie mache ich das am Anfang am besten? Die Hühner erst ein paar Tage nur im Stall halten damit sie sich an den neuen Stall gewöhnen? Wie lange? 2-3 Tage? Oder reicht auch ein paar Stunden?

    Nochmal zur Rasse. Wer hat Zwerg Orpingtons und kann mal was dazu sagen wie sie sich so im Freien Verhalten? Sehr viel unterwegs oder eher "Standorttreu" ? Wäre super wenn jemand mir mal seine Erfahrungen mit Orpingtons schildern könnte.

    Danke für die bisherigen Antworten

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vor- und Nachteile Isolierung
    Von Bibberle im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 21:19
  2. Steine im Auslaf anschütten?
    Von Moni72 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.03.2013, 10:33
  3. Unbegrenzter Auslauf - wieviel zufüttern?
    Von omenatäysmehu im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 13:28
  4. Vor- und Nachteile von Kunstbrut
    Von hajo.falk im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 13:15
  5. Vor- und Nachteile von Oregano
    Von Sebastian88 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 15:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •