Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Unbegrenzter Auslaf / Vor-Nachteile ?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.11.2014
    Beiträge
    38

    Unbegrenzter Auslaf / Vor-Nachteile ?!

    Hallo zusammen,

    Die Entscheidung ist gefallen, wir werden uns Hühner anschaffen

    Es werden Zwerg-Orpingtons werden. Anfangen wollen wir erstmal mit 5 Hennen. Die Frage die wir uns stellen dreht sich noch um den Auslauf. Wir wohnen sehr ländlich und hätten die Möglichkeit den Hühnern einen unbegrenzten Auslauf zu bieten. Auf knapp 5000mm2 könnten sie sich frei bewegen. Feld, Wiese und ein wenig Wald, alles vorhanden.

    Geht das überhaupt? Kommen die Hühner immer wieder zum Stall? Kann ich sie gleich frei laufen lassen? Worauf ist dabei noch zu achten? Was sind vielleicht noch die vor- bzw. Nachteile?

    Bitte um Hilfestellung!

    Gruß
    Montag

  2. #2
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    die Hühner hatten zuerst 3 Tage "Stallarrest".
    Dann durften sie raus und kamen immer zurück - bis der Habicht (ein Huhn) und der Fuchs (5 Hühner) dem Auslauf begrenzten.
    Im abgezäunten kam dann der Fuchs nach 2 Monaten rein und hat fast alle gekillt.

    Wenn du keine Feinde hast ist Freilauf kein Problem - sonst schon.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  3. #3
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Montag Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Die Entscheidung ist gefallen, wir werden uns Hühner anschaffen

    Es werden Zwerg-Orpingtons werden. Anfangen wollen wir erstmal mit 5 Hennen. Die Frage die wir uns stellen dreht sich noch um den Auslauf. Wir wohnen sehr ländlich und hätten die Möglichkeit den Hühnern einen unbegrenzten Auslauf zu bieten. Auf knapp 5000mm2 könnten sie sich frei bewegen. Feld, Wiese und ein wenig Wald, alles vorhanden.

    Geht das überhaupt? Kommen die Hühner immer wieder zum Stall? Kann ich sie gleich frei laufen lassen? Worauf ist dabei noch zu achten? Was sind vielleicht noch die vor- bzw. Nachteile?

    Bitte um Hilfestellung!

    Gruß
    Montag
    Also Zwerg Orpingtons sind nun nicht unbedingt die Rasse welche einen unbegrenzten Auslauf optimal nutzt. Ansonsten, wenn sie nicht gleich am ersten Tag durch irgend etwas aufgescheucht werden kommen gleich zurück. Den Auslauf erkunden sie nicht auf einmal, sondern Stück für Stück.

  4. #4
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Also Zwerg Orpingtons sind nun nicht unbedingt die Rasse welche einen unbegrenzten Auslauf optimal nutzt. Ansonsten, wenn sie nicht gleich am ersten Tag durch irgend etwas aufgescheucht werden kommen gleich zurück. Den Auslauf erkunden sie nicht auf einmal, sondern Stück für Stück.
    Da würde ich dir auch eine andere Rasse empfehlen! Zum Beispiel hat ein Freund von mir gute Erfahrungen mit appenzeller Spitzhauben und bergischen Schlotterkämmen gemacht! Auch könnte ich mir Italiener vorstellen, würde aber persönlich die Spitzhauben vorziehen!
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

  5. #5
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Vorteil? Unendliche Weiten, glückliche Hühner, die sich ganz viel frisches Grün, Würmer und allerlei Kerbtiere zusammen sammeln, wo immer sie wollen. Glückliche Hühnerhalter, die sich am Anblick ihrer Huhns erfreuen und stolz drauf sind, dass sich die Hühnerbande brav Abend für Abend wieder im heimischen Stall einfindet, obwohl sie ja theoretisch hingehen könnten, wo immer sie wollen. Keinerlei Spannungen in der Gruppe, weil sich jeder aus dem Weg gehen kann.
    Tja.. was habe ich das genossen!

    Dank Besuch von Habicht und Fuchs ist das in dieser Form bei mir nicht mehr ganz so einfach möglich. Und völligen Freilauf wird es nur noch geben, wenn wir zuhause sind.
    Dann folgt einem aber das ein oder andere Tierchen schon mal ins Haus.. im Falle der Blumenhühner sogar kackfrech bis in die Küche! (Da liegen doch sicher noch ein paar Krümel vom Frühstück unter dem Tisch?!?!)
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  6. #6

    Registriert seit
    23.03.2013
    PLZ
    73
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von Soonwaldgeflügel Beitrag anzeigen
    Auch könnte ich mir Italiener vorstellen,
    Meine Italienerinnen sind trotz ihres höheren Alters auch deutlich auslauffreudiger als die Zwergorpingtons. Aber Zwergorpingtons sind schon auch tolle Hühner

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Mit Italienern hatte ich auch gute Erfahrungen gemacht. Aber die Altsteirer übertreffen die Italiener bei weitem.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.887
    Ich habe große Orpington. Sie haben eine große Voliere, die einbruchssicher ist, dort sind sie, wenn wir nicht zu Hause sind. Ansonsten haben sie 2000 qm zur freien Verfügung. Meine Hühner nutzen den großen Garten ausgiebig und sind eigentlich immer unterwegs. Was allgemein über Orpington geschrieben wird, nämlich, daß sie sich nicht oder kaum bewegen würden, kann ich nicht bestätigen, meine sind sehr bewegungsfreudig.

    Auch eine Intimrasur habe ich ihnen nicht verpasst und trotz des war die Befruchtungsrate bei bisher 6 Bruten jeweils 100%.
    Liebe Grüße Mietze

  9. #9
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Bei einem unbegrenzem Freilauf dürfte das allabendliche Einsperren der Hühner interessant werden.
    Ich hätte da keine Lust dazu, die Hühner jeden Abend irgendwo zusammen zu suchen.
    Unsere Paduaner kommen nämlich nicht automatisch zum Stall - da wird auch schnell mal unter einem Strauch geschlafen. Durchzählen und anschließend den Fehlenden suchen also unumgänglich.

    Ich hab generell meine Hühner lieber in einem begrenztem Freilauf -schon alleine wegen unserer Beete und den Nachbarn.

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  10. #10
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Lass die 5 Hennen die ersten Tage mit offener Tür im Hühnerstall damit sie selber den Weg nach draussen finden und dann auch wieder selber rein finden. Futter gebe ich nur im Stall und das auch nur morgens und abends. Morgens gebe ich soviel das sie abends wieder Hunger haben und beinahe alleine reingehen. In dem großen Auslauf finden die Hühner zwar viel, freuen sich aber immer über ihre Körner.


    @arwen
    Doch das geht über das Futter. Meine Hühner bewegen sich auch auf 5.000 qm Weide mit reichlich Insekten. Aber wenn ich komme wissen sie das es Körner gibt und sie kommen Richtung Stall. Gut einige Trödlerinnen muss ich mit dem Rechen Richtung Stall dirigieren aber das ist alles halb so wild.
    Grüße
    Monika
    Geändert von legaspi96 (04.08.2015 um 21:34 Uhr)
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vor- und Nachteile Isolierung
    Von Bibberle im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 21:19
  2. Steine im Auslaf anschütten?
    Von Moni72 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.03.2013, 10:33
  3. Unbegrenzter Auslauf - wieviel zufüttern?
    Von omenatäysmehu im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 13:28
  4. Vor- und Nachteile von Kunstbrut
    Von hajo.falk im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 13:15
  5. Vor- und Nachteile von Oregano
    Von Sebastian88 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 15:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •