Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Kann man Weizen sofort nach der Ernte verfüttern ?

  1. #11

    Registriert seit
    04.06.2013
    Ort
    Ellerhoop
    PLZ
    25373
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    769
    die wilde Vogel legen keine Eier mehr und die sollten sich bestimmt mit Fett zum Winter versorgen... Ich habe mein Chef letztes Jahr wegen meiner Huhner und richtige Futter angesprochen und er hat mir dieses Info - s.o. gegeben.
    Er ist Agrarwissenschaftler und hat mehrere Patenten in Tierfutter Bereich. Man kann das Pferd und Huhn nicht vergleichen. Das Pferd kann ganze Jahr sich von Heu ernähren, Huhn aber nicht.

  2. #12

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von piep600 Beitrag anzeigen

    ich sehe jedes jahr auf den feldern...alle möglichen vögel von der möwe bis zum storch und alles was hier fliegt frießt die frischen kornreste..........
    Die ham ja auch keine Meisterprüfung, woher sollten sie wissen...

  3. #13
    Avatar von Kaffeetante
    Registriert seit
    24.04.2014
    Ort
    Hünxe
    PLZ
    46569
    Land
    nrw
    Beiträge
    247
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten ,ich warte einfach ab.und dann mache ich mir die Körnermischung selber,natürlich bekommen sie nicht nur Weizen !Außer der körnermischung bekommen meine Hühner natürlich je nach Alter :Legemehl ,junghennen und Kükenfutter
    Gruß Kaffeetante
    11.13 Sulmtaler,3.2Wyandotten ,12 Zwergfriesen, 40 kunterbunte Mischung

  4. #14
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Tavuk40 Beitrag anzeigen
    Wenn du frische Weizen (Korn) an Huhner verfutterst, dann werden sie in Mausern direkt übergehen...........
    Die Mauser hat aber nichts mit dem FRISCHEN Körnern zu tun!
    Sie wird nur durch die rapide Futterumstellung ausgelöst!

    Richtig ist auch, das man bei Säugetieren das Getreide bzw. Heu und Stroh erst mal mind. 4 Wochen ablagern soll! Die Gründe wurden hier schon genannt! Denn Säugetiere wie Pferde, Schweine, Rinder usw. haben eine ganz andere Verdauung als Vögel! U. a. wird beim frischen Stroh die Haut der Tiere extrem angegriffen - kann dann u. a. auch zu Hautausschlag führen. Es sind u. a. auch die Pilze, die am Stroh haften die dann für die Probleme sorgen! Und die Lagerung bzw. die Fermentierung tötet diese ab und man kann es nach einigen Wochen problemlos verwenden.

    Bei Vögeln bzw. bei Hühnern ist mir diese Wartezeit und sind mir div. Probleme damit nicht bekannt!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Nachtrag! Übrigens ich fütter jetzt schon seit 14 Tg. neue Ernte und mache das auch schon Jahrelang so! Weil ich "Blödmann" immer den Futtervorrat so knapp einplane
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16

    Registriert seit
    25.05.2015
    Beiträge
    6
    Hallo,
    Ich finde es nicht so toll, wenn Berufskollegen, gleich angemacht werden.
    Es wurde eine Frage gestellt, es wurde korrekt darauf geantwortet, aber sich dann lustig machen.... von wegen "die haben ja keine Meisterausbildung" finde ich unter der Gürtellinie.
    Wildtiere verhalten sich in der Regel anders als unsere domestizierten Tiere.
    Heinz hat es ja nochmal herausgestellt, Unterschied von Säugetieren und Vögel, es ist aber bestimmt nicht falsch etwas zu warten und damit dem Tier es vielleicht etwas leichter zu machen.

  7. #17
    Avatar von Kaffeetante
    Registriert seit
    24.04.2014
    Ort
    Hünxe
    PLZ
    46569
    Land
    nrw
    Beiträge
    247
    Themenstarter
    Danke Hein ,deine Antwort klingt logisch .und wenn du es immer so machst ...Also werde ich gleich mal gucken was man so an sackware bekommt,gibt es gerste überhaupt so im Sack zu kaufen ?Noch nie gesehen ,aber kann ja auch beim bauern fragen.Oh je wo lasse ich das ganze Korn ,ich glaube ich muß mir son Getreidesilo in den Gartens tellen
    Gruß Kaffeetante
    11.13 Sulmtaler,3.2Wyandotten ,12 Zwergfriesen, 40 kunterbunte Mischung

  8. #18
    Avatar von Kaffeetante
    Registriert seit
    24.04.2014
    Ort
    Hünxe
    PLZ
    46569
    Land
    nrw
    Beiträge
    247
    Themenstarter
    Aber ganz wohl ist mir bei der Sache doch nicht
    Gruß Kaffeetante
    11.13 Sulmtaler,3.2Wyandotten ,12 Zwergfriesen, 40 kunterbunte Mischung

  9. #19
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    zusammenfassen...! erfahrene hühnerhalter füttern das frisch
    ok man/ frau kann auch ne futtermischung kaufen wo soja drin iss...kauf ich nicht wächst nicht hinter mir auf dem feld

  10. #20
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Die Frische hängt sehr wohl mit der Mauser zusammen. Wenn ich Hühner und Tauben früh mausern lassen will bekommen sie frisches Getreide. Dann fliegen die Federn. Ein abrupter Futterwechsel löst zwar auch die Mauser aus, jedoch viel verhaltener. Je frischer das Getreide ist ( am besten direkt vom Drescher ) um so heftiger setzt die Mauser ein.
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kann man das verfüttern? Was da so wächst....
    Von Mara1 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.07.2020, 10:38
  2. Kann ich das verfüttern?
    Von henriette83 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.08.2014, 02:25
  3. Kann ich Weizen mit Spreu füttern?
    Von Junikäfer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.12.2012, 20:27
  4. Masthähnchen sofort nach dem Schlachten in die Röhre?
    Von Moni72 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 05:09
  5. Kann ich das verfüttern
    Von bullifant im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •