Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Schnupfen bei meinen Seidis

  1. #1

    Registriert seit
    29.12.2006
    Beiträge
    8

    Schnupfen bei meinen Seidis

    Hallo!

    Meine 8 Wochen alte Seidenhühner haben jetzt schon seit 14Tagen einen Schnupfen.Ich behandle sie seit 10 Tagen mit Antibiotika was ich von meinem Tierarzt bekommen habe.Dieses wird durch das Trinkwasser verabreicht jedoch ist keine Linderung zu spüren.
    Ich füttere seit heute Möhren mit Zwiebeln, weil mir jemand sagte, dass dies helfen soll.
    Kann mir jemand schreiben was ich noch machen kann? Ich hab nicht soviel Ahnung, da dies meine ersten Hühner sind.
    Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen.Vielen dank im Voraus und ein gutes neues Jahr!

    Gruß Sven

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Was ist das denn, was dir dein TA gegeben hat. Ein Pulver oder etwas Flüssiges?

    Mit Schnupfen ist das immer so ne Sache , wenn man es mal hat dauert es ewig und 3 Tage bis es wieder weg geht. Hab noch kein Wundermittel gefunden. Baytril ist ganz gut nur als Wundermittel kann ich es nicht bezeichnen, ist auch ziemlich teuer. Habe für 50 ml -> 27 € bezahlt.

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hallo!

    Warum haben sie denn eigentlich Schnupfen?
    Bei mir hat´s auch immer mal eins, aber nur weil sie meinen in irgendwelchen zugigen Ecken schlafen zu müssen. Wenn ich sie daran hindere und sie zu den Alteingesessenen schlafen gehen, verschwindet der Schnupfen blitzartig.
    Darum erstmal die Krankheitsquelle beseitigen und dann den Schnupfen.

    Außerdem würde ich´s mal mit einem Tee probieren, falls Du einen Kräutergarten hast.
    Salbei und Thymian wirken Wunder bei Erkältungen.

  4. #4

    Registriert seit
    29.12.2006
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten!
    Es ist etwas Flüssiges was mit dem Trinkwasser verabreicht wird.
    Wie das Mittel heißt kann ich nicht sagen.Ich werd Morgen den TA mal anrufen und Ihn fragen.
    Mit dem Tee werd ich gleich mal ausprobieren.Wie muss ich denn den Tee dosieren und kann ich den trotz Antibiotikum verabreichen?
    Ich denke die Zugluft habe ich eben beseitigt.Hatte ein paar luftige Plätzchen die wohl jetzt dicht sind.
    Soll ich mit den Möhren und Zwiebeln fortfahren?Bringt das wiklich was?

    Vielen Dank
    Sven

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Wenns Flüssig ist müsste es Baytril sein (denke ich), das dauert dann auch eine weile bis es abklingt.

  6. #6

    Registriert seit
    29.12.2006
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Soll ich denn zusätzlich meine Rotlichtlampe wieder anstellen?Ich habe sie vor 2Tagen umgestellt.
    Die Lampe brennt jetzt nur noch von 6-8 Uhrund von 16-23Uhr.Davor lief sie den ganzen Tag.
    Ich wollte sie langsam etwas abhärten damit sie nicht so anfällig gegen Krankheiten werden.Oder muss ich warten bis der Schnupfen weg ist?
    Ich hab jetzt Temperaturen von10 und 13 Grad im Stall.Reicht das?
    Richtig kalt ist es ja nicht draussen.

  7. #7
    Avatar von walaskjalf
    Registriert seit
    23.08.2006
    Beiträge
    226
    Unsere Hühner niesen auch, es ist aber auch ziemlich feucht draußen, und dann immer wieder Regen. Wir haben ihnen gehackte Knoblauchzehen gegeben, das futtern sie. Und Knoblauch ist antibakteriell und wirkt auch antiviral. Bisher riechen die Eier auch nicht nach Knoblauch...

  8. #8

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hi!

    Ich glaube nicht, daß der Tee schadet. Das kann ja vom Mensch auch in Verbindung mit Antibiotika genommen werden. Es unterstützt und verkürzt nur den Heilungsprozeß.

    Ich nehme ca. 3 Teile Salbei, 1 Teil Thymian (oder Bohnenkraut), 1 Teil Lavendel und 1 Teil Minze. Bei Salbei und Lavendel die oberen 4 Blätter abzupfen, Thymian und Minze als ganze Triebe verwenden.
    Das Ganze mit brodelnd kochendem Wasser aufbrühen und mindestens zehn Minuten ziehen lassen.
    Nach dem Abkühlen mit etwas mehr Wasser mischen und den Hühnis geben.
    Salbei muß mit rein, Thymian kann man auch durch Bohnenkraut oder Oregano ersetzen, die wirken alle ähnlich. Lavendel und Minze sind nicht unbedingt nötig aber sinnvoll. Minze sollte man nicht stark überdosieren.
    Die Wirkung ist desinfizierend, schleimlösend und durchblutungsfördernd.

    Möhre und Zwiebel sind sicher gesund. Ergänzen kann man z.B. mit Brennnessel, Vogelmiere und Klee.

  9. #9

    Registriert seit
    29.12.2006
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Vielen Dank für deine Tipps!
    Salbeitee hab ich ihnen heut Morgen schon gegeben.Mit den zusätzlichen Kräutern werd ich morgen mal den Tee verfeinern.Muss erstmal das ganze Grün besorgen,aber das wird wohl das kleinste Problem sein.

    Kannst Du mir auch was zur Temperatur im Stall schreiben?
    Bin dankbar über jeden Tipp.

    Vielen Dank
    Sven

  10. #10

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hi!

    Zur Temperatur kann ich Dir nicht viel sagen. Meine sind schon doppelt so alt und ziemlich gut befiedert. Die schlafen bei fast Außentemperatur im Gewächshaus.
    Aber wenn ich so junge Hühnis hätte, würde ich morgens und abends vielleicht zusätzlich beleuchten, damit sie schneller abwachsen. Das sollte sich auch mit wenig Geld verwirklichen lassen.

    Aber erstmal hören, was die anderen dazu sagen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn oder Henne bei meinen Zerg-Hauben und Seidis
    Von Thetis im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.07.2016, 18:27
  2. ansteckender Schnupfen bei meinen Hühnern
    Von Dese im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 21:26
  3. Seidis zu meinen "älteren" Damen?
    Von Amke im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 18:54
  4. Frage zu meinen Seidis
    Von Carina im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 17:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •