Sehr interessant dein Hobby ! Aber sehr zeitintensiv, kann ich mir vorstellen ! Berichte bitte , ob du in Wien erfolgreich warst !
Lg Max
![]() |
Sehr interessant dein Hobby ! Aber sehr zeitintensiv, kann ich mir vorstellen ! Berichte bitte , ob du in Wien erfolgreich warst !
Lg Max
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
Hallo Zusammen,
ja...zeitintensiv war die Anfangszeit in der Tat...gute drei Jahre brauchte ich, um den heutigen Bestand in seiner Vielfalt aufzubauen. Nun ist alles sehr viel entspannter.
Viele Grüße,
Uwe
Hallo Bankiva,
schöne Tauben hast Du. Ich habe einen Stamm gezogen aus 4 Arten der Gattung Columba - aus Felsen-, Klippen-, Hohl- und Guineatauben - siehe http://forum.fluegelvieh.de/showthre...tid=238&page=5 Beitrag 96.
Falls Du nach dem braunbindigen Täuber von Bild 1 einmal ein ähnliches Exemplar züchtest, wäre ich sehr daran interessiert.
Viele Grüße
Lupus
Hast du da schon was im Blick in Wien? Ich komme ja aus Wien, vl kann ich ja auf der Suche behilflich sein wenn ich weiß, wonach du genau suchst?
Hallo Zusammen,
toll, wie viel Rückmeldungen hier auf meinen Beitrag kommen!
@Lupus: Dein Stamm aus vier Columba-Arten klingt sehr spannend, könnte man diese Tauben auch freifliegend halten? Wie sind sie im Verhalten? Leben bei Dir noch Feldflüchter? Ich freue mich auf einen Austausch.
@army: ganz herzlichen Dank für Dein unglaubliches Angebot! Ich suche schon jahrelang eine Stadttaube in "dom. Opal" . Ich habe Informationen, dass es solche Tauben in Wiens Beständen gibt. Kennst Du Dich etwas bei Taubenfarben aus? Ich suche schon so lange vergebens und Wien gilt beim Thema " genetische Vielfalt ja als heimliche Stadttauben-Hauptstadt Europas...
Viele Grüße,
Uwe
Hallo Dietmar,
hast du meine PN erhalten?
Viele Grüße,
Uwe
@Dietmar:
Was ist denn das für eine blaue Taube? Ich meine die zweite von links. Die sieht ja unglaublich gut aus.
@Bankiva: Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Taubenjagd in Wien und bin gespannt was du hier noch so alles berichtest.![]()
Hallo Sorting,
es handelt sich um eine F1-Kreuzung Hohl- x Ringeltaube. Diese Kreuzung kommt auch (zwar äußerst selten) in der Natur vor. In diesem Jahr passiert in Erwitte. Ein Buschhuhnfreund in Erwitte wohnt etwas außerhalb des Ortes.
Auf seinem parkähnlichen Grundstück brüten jedes Jahr mehrere Paare Ringel- u. Türkentauben. In einer hohen bis zum Boden dicht beastete Blaufichte brütet in diesem Jahr ein gemischtes Taubenpaar, die Täubin eine Ringeltaube, der Täuber eine Hohltaube. In der F1-Kreuzungsgeneration gibt es häufiger fruchtbare Nachzucht - allerdings nur bei einer Rückpaarung mit einem Elter. Auf dem Foto = reine Hohltaube Bildmitte, links und rechts F1-Hohl- x Ringeltazbenmischlinge. Links kommt die F1 ziemlich auf Hohltaube, rechts in der Ecke kommt die F1 im Typ auf Ringeltaube
Viele Grüße
Dietmar
Geändert von Lupus (03.09.2015 um 08:13 Uhr)
@Bankiva: Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Taubenjagd in Wien und bin gespannt was du hier noch so alles berichtest.[/QUOTE]
Von Andreas Leiß (leider verstorben) erhielt ich aus Wien sogenannte Mosaiktauben (je Körperhälfte unterschiedlich gefärbt) und mein Freund Dietrich Bornhalm (bekannter Tierzeichner, leider auch verstorben) fing in Wien weiße Stadttauben vom Felsentaubentyp als Modelle/Zeichnungsvorlage für das Buch von Prof.Dr. Haag-Wackernagel.
VG
Dietmar
Lesezeichen