Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Wieso kein Weizen?

  1. #11

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    es bringt ja nichts, hier wilde Vermutungen aufzustellen, was die Dame wohl gemeint haben könnte. Sicher hast Du noch ihre Telefonnummer und kannst sie bei Bedarf selbst dazu befragen.

    Für den Anfang kannst Du eine Fertigfuttermischung mit einem Rohproteingehalt von ca. 17% nehmen und falls Interesse vorhanden, Dich dann nach und nach einlesen ins Selbermischen. Hier ein paar interessante Links dazu, u.a. Futtermittelkurs und auch verschiedenen Rezepturen:

    http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/643151

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...hner-%281-4%29

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...t-Auswertungen

  2. #12
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von nati04 Beitrag anzeigen
    Leider weiß ich nicht was die Dame alles füttert, sie meinte zu mir dann nur dass halt "Essensreste" noch immer das Beste wären ...

    ....
    Irgendwie dachte ich mir das....
    Futter macht Freunde.

  3. #13
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    also Essensreste sind mit Sicherheit kein gutes Hühnerfutter.
    Meine Hühner bekommen das ganze Jahr ein Körnermischfutter und sie sind nicht zu dick und legen sehr gut. In dem Mischfutter enthalten ist Bruchmais, Hafer, Weizen,Sonnenblumenkerne, Gerste oder Roggen. Dazu gibt es zusätzlich viel Gemüse und Salat, Äpfel, manchmal Bananen, Vitamine und Mineralstoffe als Zusatzfutter und Katzendosenfutter als Proteinquelle.
    Und natürlich das was die Hühner auf der Wiese so fangen.
    Jeden Tag ein Ei "zusammenbauen" bedeutet Hochleistung zu erbringen für ein Huhn. Das ist mit Essensresten oder mit nur Weizenfütterung nicht zu bewerkstelligen.

    Sabine
    Geändert von FoghornLeghorn (31.07.2015 um 11:57 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #14

    Registriert seit
    24.06.2015
    Ort
    Drochtersen
    PLZ
    21706
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von taubenkarl Beitrag anzeigen
    früher war Mutterkorn giftig, heute überwacht WER das futter aber wenn ist es nur Toxisch ist.

    Fütterung versuch gut richender hafer gut riechend damit kein schimmel oder fäulnis im getreide ist.

    weizen und mais sind ideal für mast tiere aber nicht unbedingt für legehühner.
    Koordinierung der amtlichen Futtermittelüberwachung

    Die Mitwirkung bei der Koordinierung der amtlichen Futtermittelüberwachung zwischen den Bundesländern ist eine der wichtigsten Aufgaben des Referates Futtermittel im BVL.

    Die amtliche Futtermittelüberwachung dient dem Zweck der Sicherstellung der Unbedenklichkeit der vom Tier gewonnenen Lebensmittel für die menschliche Gesundheit, dem Schutz der Tiergesundheit und der Verhinderung der Gefährdung des Naturhaushaltes sowie der Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Tiere. Die zuständigen Behörden der Bundesländer überwachen hierzu die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften für

    unerwünschte Stoffe, verbotene Stoffe und Mittelrückstände oder Verschleppungen von Tierarzneimitteln,
    Futtermittel, Vormischungen und Futtermittelzusatzstoffe,
    die Bezeichnung und Kennzeichnung von Futtermitteln, Vormischungen und Futtermittelzusatzstoffen,
    die Verbote zum Schutz vor Täuschung und
    die Werbung.

    Die amtliche Überwachung des Futtermittelsektors durch die nach Landesrecht zuständigen Behörden ist in zwei Komplexe aufgegliedert:

    Betriebsprüfungen (Kontrollen zu einem bestimmten Zeitpunkt mit dem Schwerpunkt der Dokumentenkontrolle und der Sauberkeit und Hygiene) und Buchprüfungen (Dokumentenkontrolle über einen festgelegten Zeitraum vor der Prüfung)
    Risiko- bzw. verdachtsorientierte Probenahmen und Analyse der Proben (Überwachung) und zufallsorientierte Probenahmen und Analyse der Proben (Statuserhebungen).

    Futtermittelkontrollen (Inspektionen und/oder Probenahmen) finden an folgenden Punkten der Futtermittelkette statt:

    im landwirtschaftlichen Betrieb (einschließlich fahrbare Mahl- und Mischanlagen),
    beim Händler (einschließlich Tierärzte),
    beim Hersteller,
    bei Lagerhaltern und Transporteuren und
    an den Grenzeingangsstellen.

    Beprobt werden: Einzelfuttermittel, Mischfuttermittel, Vormischungen und Futtermittelzusatzstoffe, die in der Fütterung von Nutz- und Heimtieren verwendet werden.


    G

  5. #15
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    mich würde interessieren, wie oft und wie viel ihr an Dosenfutter (also als tierische Proteinquelle) "ergänzt".

  6. #16
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    mich würde interessieren, wie oft und wie viel ihr an Dosenfutter (also als tierische Proteinquelle) "ergänzt".
    Ist zwar OffTopic, aber kurz und knapp: GARNICHT!

    Erstens muss diesen Dreck nichtmal mein Hund fressen und zweitens dürfen Tiere, deren Erzeugnisse dem menschlichen Verzehr dienen, garnicht mit K3 Fleisch und Erzeugnissen daraus gefüttert werden.

    PS. Hab kürzlich mal wieder auf so eine Dose geschaut: RP 11%...
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  7. #17

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    mich würde interessieren, wie oft und wie viel ihr an Dosenfutter (also als tierische Proteinquelle) "ergänzt".
    Keinerlei Katzen- oder Hundefutter, auch nicht in Dosenform! Hier die betreffenden Infos dazu: http://www.huehner-info.de/forum/sho...an-H%C3%BChner

  8. #18
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    nee, ich mag jetzt nicht tausend Links nachlesen. Ich weiß wohl, dass es offiziell nicht erlaubt ist. Aber offensichtlich tun es ja doch einige.
    Und das Huhn braucht durchaus das eine oder andere an tierischen Eiweiß für ein vernünftiges Gedeihen und auch Legen. Also, hat jemand eine vernünftige Lösung?

  9. #19

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    nee, ich mag jetzt nicht tausend Links nachlesen. Ich weiß wohl, dass es offiziell nicht erlaubt ist. Aber offensichtlich tun es ja doch einige.
    Und das Huhn braucht durchaus das eine oder andere an tierischen Eiweiß für ein vernünftiges Gedeihen und auch Legen. Also, hat jemand eine vernünftige Lösung?
    Du magst nicht kurz mal nachlesen, was man Dir als Info zusammengestellt hat, aber wir sollen uns hier wiederholt die Zeit nehmen "Lösungen" für Dein "Problem" zu suchen und hier einzutippen

  10. #20
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Du magst nicht kurz mal nachlesen, was man Dir als Info zusammengestellt hat, aber wir sollen uns hier wiederholt die Zeit nehmen "Lösungen" für Dein "Problem" zu suchen und hier einzutippen
    nicht böse sein, aber die Flut der Links hat mich gerade erschlagen ... ;o)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 21. Bruttag und kein Wackeln und kein Piepen
    Von Steffilein im Forum Kunstbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04.03.2018, 11:02
  2. Küken fressen kein Weizen
    Von Andreas S. im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 15:38
  3. Wieso (kein) Heu?
    Von fjausum im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.06.2015, 12:08
  4. Wieso fressen meine Hühner keinen Weizen ?
    Von Orpington/Maran im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 10:57
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •