Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Aufzuchtfutter auch noch in der Legephase

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    20.05.2015
    PLZ
    824
    Land
    D
    Beiträge
    30

    Aufzuchtfutter auch noch in der Legephase

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell drei Orpingtons, die jetzt dann gute 19 Wochen alt sind.

    Bis zum Legebeginn wirds zwar noch etwas dauern, es ist leicht abzuschätzen dass ich noch jede Menge Aufzuchtfutter übrig haben werde.

    Ich habe das unten aufgeführte Aufzuchtfutter.

    Dazu haben sie eine Schlüssel mit Muschelschrot, Getier aus dem Auslauf und regelmäßig Obst.
    Auf die Lieferung des Körnerfutters wart ich grad noch für den Abend

    Ich habe gelesen,bei Rassehühnern sollte der Rohprotein-Wert nicht so hoch sein wie bei den Hybriden, Legefutter hat ja ca. 17% Proteingehalt. Das Aufzuchtfutter hat 15%.

    Fehlt den Tieren was wichtiges bzw. auch weniger wichtiges an Nährstoffen , wenn ich das Aufzuchtfutter auch nach Legebeginn weiterfütter? Sonst kann ich 15-20kg Futter wegschmeissen. Hab jetzt das MHD nicht im Kopf, aber ewig Lagern sollte man ja auch nicht.

    Danke schon mal
    Grüße
    Thomas

    http://www.hoeveler-shop.com/product...a3a6e6097eed60

    Zusammensetzung
    Weizen, Sojaextraktionsschrot, Weizenkleberfutter, Mais, Weizenkleie, Gerste, Calciumcarbarbonat, Monocalciumphosphat, Pflanzenöl, Raps, Kokos, Natriumchlorid

    Analytische Bestandteile und Gehalte
    15,0% Rohprotein
    0,63% Lysin
    0,33% Methionin
    6,0% Rohfaser
    7,2% Rohasche
    3,5% Rohfett
    1,10% Calcium
    0,60% Phosphor
    0,14% Natrium 11,0 MJ ME/kg


    Zusatzstoffe je kg:

    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
    12000 IE Vitamin A (E672)
    1200 IE Vitamin D3 (E671)
    55 mg Vitamin E
    5 mg Kupfer als Cu-II-sulfat Pentahydrat (E4)
    0,1 mg Selen als Natriumselenit (E
    24 mg Zink als Zn-Sulfat Monohydrat (E6)
    58 mg Eisen als Fe-Sulfat Monohydrat (E1)
    24 mg Mangan als Mn-II-sulfat Monohydrat (E5)
    0,1 mg Kobalt als Co-II-sulfat Monohydrat (E3)
    0,3 mg Jod als Calciumjodat wasserfrei (E2)

    Technologische Zusatzstoffe
    Zitronensäure (E330), BHT (E321), Propylgallat (E310), Ameisensäure, Ammoniumformiat, Propionsäure

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Nee, wegschmeißen musst du das nicht!
    Das einzige Problem sehe ich darin, daß Aufzuchtfutter sicher sehr gehaltvoll ist,
    und Orpingtons ja doch zum verfetten neigen.
    Aber wenn du es nur ab und zu gibst, ansonsten das normale Futter und Obst, Gemüse usw., dann dürfte das wohl kein Problem sein.
    Ünrigens 15 bis 20 Kilo Futter, das ist jetzt nicht so viel, wie du vielleicht denkst.
    Die Hühner fressen natürlich mit wachsender Körpergröße mehr als im Kükenalter.
    Futter macht Freunde.

  3. #3

    Registriert seit
    20.05.2015
    PLZ
    824
    Land
    D
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Im Vergleich zum Legefutter ist das Aufzuchtfutter nicht gehaltvoller, hab die Werte Verglichen und Abweichungen sind im drei Prozent-Bereich (Legefutter hat mehr Fett z.B.)
    Die Zusatzstoffe sind die selben aber die Gewichtungen anders.

    Bei 3 Hühnern sind das 360 Gramm pro Tag, ~2 Kilo pro Woche, also komm ich gute 2 Monate damit noch aus.
    Dadurch dass sie aktuell Reichlich im Auslauf finden fressen eher weniger Pellett-Futter also komm ich eher 3 Monate damit aus, wenn ich es zu ende fütter.

    Bis dahin sollten dann auch die Opris schon legen.

    Im Fazit kann ich also das Aufzuchtfutter zu Ende füttern und dann aufs Legefutter umsteigen?!?

    Danke und Viele Grüße

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Das kannst du sicher so machen. In der Beschreibung steht überhaupt nicht, wie lange man es geben kann/ soll, nur allgemein "Junggeflügel".
    Ich bin ja nicht so der Futterrechner-Experte, vielleicht melden die sich noch zu Wort.
    Ich persönlich würde es nur ungefähr jeden 2. Tag noch geben, so lange bis es alle ist. Das geht auch, wenn sie schon legen. Ansonsten Körnerfutter, und wenn sie legen, etwas Legepellets dazu.
    An das Mindesthaltbarkeitsdatum musst du dich nicht so genau halten, ein bisschen drüber schadet nix.
    Heißt ja Mindest.
    Ich bin gerade am Überlegen, ob die Orpis überhaupt dieses Jahr noch anfangen zu legen, das sind doch keine Winterleger...
    Futter macht Freunde.

  5. #5

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    wie Kamillentee schon richtig schreibt, brauchst Du nichts zu entsorgen, denn die Aufzuchtphase dauert bei Orpingtons bis zur Legereife ja einiges länger und bei einem Rohproteingehalt von 15% handelt es sich ohnehin um Junghennenfutter, welches bis zum tatsächlichen Legebeginn verfüttert wird.

    Kükenaufzuchtfutter hat u.a. einen sehr hohen Rohproteinanteil (meist zwischen 21-23 %), so daß man es nach der 4. oder ggf. je nach Rasse auch erst 6. Woche nach und nach mit zunehmendem Weizenanteil entsprechen "verdünnen" sollte.

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    oder du verkaufst das futter an leute die es brauchen können (selbstabholer über internet).
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Ähnliche Themen

  1. Wie lange Aufzuchtfutter bei Putenküken?
    Von Glücksklee im Forum Puten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2016, 19:37
  2. Wie lange AUfzuchtfutter?
    Von MaiKi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2009, 13:17
  3. Kurze Legephase, dann wieder nichts
    Von Rayman im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.03.2008, 11:31
  4. Gans während der Legephase umsetzen?
    Von jan im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 21:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •