Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Das Ende des Hahnenproblems

  1. #11
    Avatar von Flaemchen
    Registriert seit
    03.04.2014
    PLZ
    37***
    Beiträge
    584
    Könnte erklären warum ich dermaßen viele Hähne bei hab dieses Jahr, ich habe erst seit letztem Jahr Hühner, und diese sind alle noch recht jung....

    Sehr Interessanter Ansatz...
    1.11 Zwerg Cochins 1.2.1 Zwerg Seidis 0.2 Miezen 0.1 Kuvasz und 4 Bezaubernde kleine (B) Engel

    Ich bin nicht Verrückt, ich bin Verhaltensoriginell !

  2. #12
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.887
    Ich habe bis jetzt ausschließlich Eier von Junghühnern zur Nachzucht verwendet und hatte immer viel mehr Hennen als Hähne, das Verhältnis Hähne zu Hennen lag bei 1:9.

    Nun bräuchte ich dringend Hennen und die letzten zwei Bruten brachten mir einen Überschuß an Hähnen, 4,2 und 3,2.

    Zufall? Zufall!

    Doch ausprobieren werde ich es mal mit Bruteiern von älteren Hennen, man weiß ja nie.
    Liebe Grüße Mietze

  3. #13
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Klingt interessant mit den älteren Hennen. Bin auch gespannt, was hier so dazu berichtet wird!

    Leider fruchtet mein alter Hahn nicht mehr, sondern könnte ich das mit den alten Hennen auch ausprobieren.
    Obwohl, bei den letzten Nachkommen tatsächlich mehr Hennenküken waren.

    Mit dem Hennenüberschuss aus Bruteiern am Ende der Legeperiode ( Engelmann), das kann wohl nicht ganz stimmen.
    Denn bei Seidis in Naturbrut müssten dann im Frühjahr fast nur Hennen schlüpfen,
    weil diese Rasse ja von Herbst/Winter bis Frühjahr legt.
    Futter macht Freunde.

  4. #14

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318
    Wie alt werden Hühner eigentlich, und ab wann legen sie nicht mehr? Und wenn sie nicht mehr legen, glucken sie dann auch nicht mehr? Ist das rassespezifisch?
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

  5. #15

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Themenstarter
    So das Thema mal wieder hochhol!
    1. Naturbrut meiner Truppe in 2016 von mittlerweile 1/32 Zwergwelsumern. Ohne einen Zuchstamm abzusperren habe ich eine Glucke mit 10 Eiern meiner 5+jährigen gesetzt.(kenne die Eier meiner Omis,die sind fast so groß wie Hybrideneier) 1O Eier befruchtet, 9 geschlüpft, Geschlechtsverhältnis 2/7.
    Ich denk da kann ich mal wieder hochzufrieden sein.
    Würde mich über eure Erfahrungen freun.

  6. #16
    dreadhead Avatar von Brutlust
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Leimen
    PLZ
    69181
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.300
    Die Frage, die sich mir gerade stellt, ist, ab wann man tatsächlich von Signifikanz sprechen kann. Bei dem, was ich hier so gelesen habe, ist die Stichprobe wohl noch zu klein. Hat jemand den Originaltext (Engelmann) gelesen und weiß, wie groß seine Stichprobe war?
    Ich habe letztes Jahr ebenfalls positive Erfahrungen gemacht, aber meine Stichprobe war definitiv viel zu klein (1 Ei )

    Jedenfalls ein interessanter Ansatz, insbesondere weil ich ein paar Mädels habe, die wohl bei mir alt werden dürfen

  7. #17

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Brutlust Beitrag anzeigen
    Bei dem, was ich hier so gelesen habe, ist die Stichprobe wohl noch zu klein.
    Ist mir schon klar,aber solange es so funzt bin ich für meinen Teil mehr als zufrieden.Will doch nicht, nur um die These zu untermauern -zig Küken erbrüten,zumal ich genauso "gerne" schlachte wie die Meisten hier.Meine Truppe wird eh schon viel zu groß,vom Platz her, da lieber ein paar Jahre dran bleiben.

  8. #18
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Man könnte aber doch diesen Thread am Leben erhalten und jeder schreibt seine Erfahrung in einer Zeile, also ähnlich wie die Hühnerzählung zum Beispiel:

    10 Eier, Hennen Alter 3+, 1,8

    Und der nächste nimmt die Daten mit und schreibt seine drunter.
    Nach 1 bis 2 Jahren sollte mann genug Daten haben um das in einer Tabelle auszuwerten. Ich finde das sehr spannend!
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  9. #19
    Avatar von Wellnesshuhn
    Registriert seit
    17.05.2013
    Ort
    OWL
    Beiträge
    787
    Ich habe da zwar noch nicht viel beizusteuern, aber für die Statistik:
    1x 2 Eier von 1jährigen Hennen: 1/1
    1x 3 Eier von 3 je 1 1/4-jährigen (Schlupfschwestern unterschiedlicher Rasse) 1/2
    Die jeweils anderen Eier aus den Bruten kann ich nicht mit angeben, weil das zugekaufte Eier waren. Da weiß ich nicht, wie alt die Hennen waren.

  10. #20
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Bei mir gibt es jetzt auch ein Ergebnis:
    Fünf Küken von verschiedenen Hennen (alle etwas über zwei Jahre alt) ergaben eine Quote von 2.3
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kalender zu Ende??
    Von Oggy im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2019, 18:17
  2. Ende Tag 21
    Von nero2010 im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 19:27
  3. Brut ende
    Von TheMainFrame im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 14:16
  4. Latein am Ende
    Von Litizicke im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •