Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Bruteierzeit was füttern?

  1. #1
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490

    Fragezeichen Bruteierzeit was füttern?

    Hoffe mir kann jemand weiter helfen...

    Auf was muss man achten beim füttern wenn man Bruteier sammeln will?

    Füttere zur Zeit ein BIO-Legehennenfutter und einen Teil BIO-Körnerfutter. Und dann halt die Eigenmischung Grünes mit Quark (oder ähnlichem), Bierhefe und Oregano.

    Habe gelesen das man nicht zu Eweissreich füttern soll was muss ich ändern? Ist Legehennenfutter für meine Seidis eh nicht so sinnvoll Würde halt gerne BIO füttern aber die Auswahl ist klein. Kükenstarter habe ich auch noch nicht gefunden.

    Bin euch dankbar für Rat

    gruss
    lolo
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Vom Gefühl her würde ich sagen: Eiweiß und Vitamine.
    Wir haben immer nur das "normale" Futter weitergefüttert und waren mit der Befruchtung eigentlich immer zufrieden. Ach ja: einmal die Voche bekommen unsere Tiere flüssigen Lebertran übers Futter. Das lieben sie!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von Arauc
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    158
    Hallo,
    2 Wochen bevor ich mit mit dem Sammeln anfange stelle ich von dem Legemehl auf Elterntierpelets(beides Muskator) um.
    Das Elterntierfutter(16,5%) hat weniger Eiweiß als das Legemeh(20,0%)l, wenn die Hennen zu viel Eiweiß aufnehmen kann es passieren dass die Küken beim Schlüpfen im Eiklar ertrinken.

    Ich will dich hier nicht auf abwegen bringen , aber Bio Zuchtfutter wirst nicht einfach finden.

    Evtl. mehr Körner weniger Legemehl, die Vitamine und Calcium mit einem Ergänzungsmittel ausgleichen.


    Grüße
    Christian
    Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
    Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
    (Fabeln, Die beiden Hähne)
    Jean de La Fontaine

  4. #4
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo,

    der Unterschied von Eiweißgehalt ist bei Legemehl zu Elterntierfutter nicht so drastisch, wie´s hier dargestellt wurde, da zum Legemehl ja noch Körner zugefüttert werden. In der Regel ist der Eiweißgehalt beim Elterntierfutter dann noch ca. 1% niedriger.
    Aber dafür ist der Vitamin-Gehalt höher, (vor allem Vitamin-E, für Befruchtung und guten Schlupf), was für mich eigentlich der Hauptgrund für den Einsatz von Elterntierfutter ist.
    Wenn dazu noch ein Lichtprogramm läuft, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen.

    Grüße Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #5
    Avatar von Arauc
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    158
    Hallo,

    Rainer hat da natürlich vollkommen Recht, ich hatte da nen kleinen Denkfehler. Ich hab nicht an das gute Saatgut gedacht.


    Grüße
    Christian
    Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
    Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
    (Fabeln, Die beiden Hähne)
    Jean de La Fontaine

  6. #6
    Gast
    Gast
    wobei ich auch von züchtern weis, die auf körner verzichten und nur legemehl/pellets füttern und ansonsten den rasen imm auslauf. und trotz allem super quoten haben....

  7. #7
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Auslauf?

    Damit steht bei uns hier im Winter nix drinnen. Da müsst ich täglich ne Riesenmenge Schnee wegschippen.

    Gruß Rainer

    PS: Während der Zuchtzeit soll man die Zuchttiere nicht rauslassen. Da hat mal ein "Freiherr von Sowieso" was geschrieben, dass sich die kalten Bodenwinde negativ auf die Befruchtung auswirken.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  8. #8
    Gast
    Gast
    hmmmmmm.... also meine sind draußen und wie ich heute voller freude feststellen durfte klappt das mit der befruchtung und der zähigkeit der eier gigantisch gut.


    vielleicht sind die winde hier naders?

  9. #9
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    meine sind auch immer draußen. den schnee fals vorhanden brauch ich nicht wegschippen den treten sie selber zusammen. kleine flächen mach ich schneefrei damit sie an frisches gras kommen. befruchtung bei appenzeller-barthühnern, altsteirer, italienern, seidis und laufenten annähernd 100 %. bei brahmas ca.60 % da ist aber auch der hahn ein tölpel.
    futter wie immer: weizen und weizenbruch, wenig gerste und hafer noch weniger mais. zuckerrüben, karotten, zwiebeln alles mit speiseöl und buttermilch vermischt.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #10
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Das sagt uns dann wohl, dass man nicht alles blind glauben soll, was in der schlauen Fachpresse geschrieben wird...
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie oft füttern?
    Von SchwarzesSchaf66 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.03.2011, 17:24
  2. Was füttern?
    Von Bara im Forum Hauptfutter
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.03.2011, 20:11
  3. Wie und wo füttern?
    Von Mauzi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 20:54
  4. Wie füttern
    Von guido0111 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.07.2007, 10:48
  5. was Füttern bei... ?
    Von Flöckchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •