Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Mentofin

  1. #1
    Avatar von Marlene92
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    84

    Mentofin

    Hallo,

    habe hier schon öffter etwas von mentofin gelesen und wollte mal wissen wie denn so die Erfahrungen damit sind.

    Bevor ich mir das kaufe wäre mir schon wichtig ob es denn überhaupt was nützt oder ob es einfach ein mittel ist, das die Luft besser duften lässt und sonst nix.

    Achja, es soll gegen schnupfen meiner Hühner helfen da mir Baytril einfach zu teuer ist.

    Wieviel sollte man pro Behandlung an mentofin benutzen?
    Und wie lange sollte man es benutzten?
    Kommt es nur in Wasser oder wohin?

  2. #2
    Avatar von big boss
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    177

    RE: Mentofin

    Hallo Marlene92,

    gucks du hier www.reimers.biz


    gruß
    big boss

  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Mentofin

    Meine Hühner waren teils stärker erkältet und das Metofin hat alleine nicht geholfen. Ich habe dann noch Baytril beim Tierarzt gekauft.
    Ein Hahn war ganz leicht erkältet. Da hat es etwas geholfen.
    Das Metofin hält sehr lange und ich finde es recht angenehm. Habe es ins Trinkwasser gegeben, ins Streu und teils ganz wenig auf den Schnabel.
    Wie gesagt, wenn hilft es nur bei einer leichten Erkältung denke ich.
    Sehr wichtig ist das Stallklima (Kein Zug und Feuchtigkeit) und Windschutz.

    dehöhner

  4. #4
    Heinrich
    Gast
    Hallo.

    Mentofin ist keine Arzneimittel.

    Schnupfen findet seinen Ursprung in der Haltung.

    Heinrich

  5. #5
    Avatar von Pucky
    Registriert seit
    04.05.2006
    Ort
    Troisdorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    @Marlene92

    ich verabreiche Mentofin auch seit einer Weile.
    Alle zwei Tage gibt es 2,5ml auf 10 Liter Wasser.
    Es hinterläßt ein angenehmes Klima im Stall,den Hühnern schmeckts und Züchter sind auch begeistert von dem Mittel.
    Es wirkt sich auf die Darmflora der Hühner aus und Hühner machen,bekanntlich,Ihr allgemeines Wohlbefinden über den Darm bzw.die Darmflora.

    Wichtig ist die Anweisung der "Zubereitung"zu beachten (mit 40Grad heißem Wasser in einer Tasse anrühren),da es sich um ätherische Öle handelt.

    LG Pucky

    PS:bei der Beschreibung steht:"darf auch bei Erkältung angewendet werden".Was nicht bedeutet,das es Erkältungsspezifische Heilung verspricht.
    Ich bestelle es auch bei www.reimers.biz
    Es gibt zwei Arten von Freunden: die einen sind käuflich, die anderen unbezahlbar

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Mentofin

    @ Marlene

    hast du denn einen guten Windschutz im Auslauf und eine gute Belüftung im Stall ?
    Ich habe z.B. meine Hühnerzahl in einem Stall erhöht. Mußte dann feststellen, daß die Fenster morgens beschlagen waren. Also zu viel Feuchtigkeit im Stall. Nun habe ich die Lüftung optimiert und seitdem habe ich die Fenster nicht mehr beschlagen. Solche Dinge sind sehr wichtig. Habe gelesen, daß solche Erkältungserscheinungen durch ein besseres Stallklima oft von alleine verschwinden, da sie hier begründet sind. Aber das kommt auf die Schwere der Erkrankung an.
    Zudem habe ich zwei Totholzhecken als Windschutz gebaut.

    dehöhner

  7. #7
    Avatar von Marlene92
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    84
    Themenstarter
    Hallo


    Windschutz im Auslauf?

    Wir haben eine freie Fläche auf dem u.a. auch Bäume gepflanzt sind. Die Fläche ist zu groß für einen Windschutz.

    Der Stall hat schon eine gewisse Luftfeuchte aber ich weis nicht wie ich das ändern kann so dass es nicht zieht.
    Weiter oben hat der Stall ein, mit Gitter geschützes Loch, ca. 80 * 20 cm aber es läuft immernoch an.

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Wie groß der Luftschlitz sein muß hängt auch von der Stallgröße und Besatzdichte ab. Belese dich doch ggf. noch mal zur Lüftung. Der Luftschlitz sollte z. B. an obester Stelle sein.
    Im Winter bieten die Bäume und Büsche ja ohne Blätter keinen Schutz. Zum Windschutz: Hühner sind empfindlich was Durchzug und Wind anbelangt.
    Ich habe auch mehrere Hundert Bäume auf dem Grundstück, aber eben auch mehrere Windschutzhecken (Totholzhecke, aufgestapeltes Holz) für die Winterzeit. Die Tiere nutzen sie sehr gerne und fühlen sich viel wohler bei windigem Wetter. Sie brauchen auch nur eine kleine Ecke, da sie sich bei kaltem windigem Wetter meist eh eng zusammenstellen.

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9

    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    1

    RE: Mentofin

    hab schon ein paar mal Windschutznetze bei Hühnerställen gesehen (selber hab ich noch keine) - das sind wohl die gleichen, die auch bei Milchviehbetrieben verwendet werden. Vermeidet Zugluft, aber dennoch ist Frischluft da! Da mal schauen: www.windschutz-wegner.de
    Die haben sowohl ganz einfache als auch Systeme für größere Ställe.
    lg Niko
    Es gibt immer einen Weg - suche und gehe ihn

  10. #10

    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    280

    RE: Mentofin

    Hallo,
    ich gebe seit Oktober Mentofin ins Trinkwasser (2-3x die Woche).
    Bei Schnupfen hat es bei meinen Hühnis nicht geholfen. Aber für die Darmflora ist es sehr gut. Meine Hühner hatten immer wieder mal dünneren Kot, nicht richtigen Durchfall. Seit ich Mentofin gebe, haben sie immer schönen, normalen Kot.
    Lg Petra

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wer hat erfahrung mit Mentofin?????
    Von jr-dubba im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.04.2023, 18:49
  2. Mentofin
    Von piep600 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2013, 20:40
  3. Mentofin (Ewabo)
    Von Hühner-Mädel im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.12.2010, 17:39
  4. Mentofin für Wachtelküken?
    Von Matthias im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 17:10
  5. Woher Mentofin?
    Von schoenpetra im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 08:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •