Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 49

Thema: Die ersten Hühner - welches Hauptfutter ?

  1. #11

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Hi. Meine bekommen 2 mal am Tag Futter. Morgens gibt es ein Gemisch aus selbstgemischtem Körnerfutter mit Legekorn(50/50) und abends gibt es eine Mischung aus Gerste/Hafer/Legekorn (40/20/40)

    Freie Fütterung gibt es bei mir nicht. Die Hühner bekommen gerade so viel bis sie anfangen auszusuchen was sie fressen wollen. Muschelgrit ist meinem Futter beigemischt.




    Lg

  2. #12
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo Tim,

    ja, genau, so mache ich es auch (gemischt). Ist zunächst mal egal, ob Du beide Sorten zusammengemischt anbietest oder beide Sorten überhaupt jeden Tag fütterst. "In einem Trog gemischt" funktioniert bei mir jedoch nicht so gut: Das Legemehl fressen sie nicht so gern wie das Körnerfutter, und picken sich beim gemischten Anbieten dann nur die Körner raus (zumindest meine brauchen aber, weil es Legehybriden sind, auch die anderen Bestandteile des Futters!). Im Hühner-Shop steht bei den Futterarten dabei, wie es gefüttert werden soll: Legemehl zB 1:1 zum Premium-Futter, oder 2:1 zum normalen Körnermix. Ich habe beide - das Premium-Futter ist wirklich super, aber schon recht teuer, daher mische ich Körnermix und Premium. Da sie bei mir täglich Auslauf haben, ist das Premium-Futter (viel Kräuter, Mehlwurmlarven, Gemüsebestandteile usw) mE auch eher im Winter wichtig, wenn es draußen nicht so viel gibt.

    Ich mache es so, dass es das Legemehl (das sie wegen der hohen Eierzahl brauchen, weil sie sonst den eigenen Körper "ver"brauchen) immer gibt, also auch morgens direkt: hängt im Automat im Stall. Mittags gibt es dann bei mir immer mal wieder Weichfutter - damit sie sich daran gewöhnen. Vorteil: wenn man ihnen mal Medikamente oä. "unterjubeln" muss, geht das mit Weichfutter sehr gut.

    Weichfutter besteht meistens aus verschiedenen Komponenten; bei mir zB immer irgendwelche Kohlehydrate (Getreideprodukte oder gek.Kartoffel(reste): Nudeln, getrocknetes, eingeweichtes Brot ohne jeden Schimmel, Haferflocken, Kleie, Schrot oä.), Gemüse oder Obst, irgendeine Proteinquelle (Magerquark, Hüttenkäse, Naturjoghurt, manche nehmen auch Rinderhackfleisch, Fisch oä...), evtl. Kräuter, Knoblauch o.ä. Das wird alles zerkleinert und "zermatscht" - ich nenne es "Pampe" Das Weichfutter ist wie ein Leckerli für die Hühner: sie brauchen es nicht unbedingt, aber sie mögen es Und Du kannst Ihnen damit prima Medikamente verabreichen oder bspw auch im Winter eine proteinarme Nahrung ein wenig aufpeppen. Dazu gibt's hier im Forum sicher viele Tipps - ggf. einen neuen Thread aufmachen!

    Das Körnerfutter gebe ich abends, damit der Kropf über Nacht schön gefüllt ist - oft auch ein paar Hände voll in die (vorher gesäuberte) Einstreu - dann sind sie noch schön beschäftigt und arbeiten die Streu immer schön durch, lockern sie auf (gut für den mikrobiellen Abbau der verbliebenen Exkremente usw.). Das mögen sie auch sehr, weil es der natürlichen Nahrungsaufnahme entspricht (suchen, scharren, picken usw.).

    Grit gibt es immer (!) in einem kleinen Trog, einer Keramik-Schale o.ä. Das holen sie sich dann, wie sie es gerade brauchen.

    Auch wichtig: dem täglich frischen Wasser kannst Du pro Liter etwa einen Esslöffel Obst-(Apfel)essig beifügen: das verhindert, dass sich die Bakterien darin unkontrolliert vermehren, und die Hühner trinken das leicht angesäuerte Wasser gern. Es gibt auch käufliche Vitaminpräparate, die ähnlich funktionieren.

    Diese Art zu füttern hat sich bei mir bewährt - aber es geht sicher auch anders. Hängt immer auch von der verfügbaren Zeit, den gehaltenen Hühnern (Hybriden oder nicht) und den eigenen Ansprüchen an das Futter der Tiere ab. Ich füttere nichts, was ich nicht auch selbst essen könnte - von der Hygiene, den Inhaltsstoffen usw. her.

    Hier im Forum gibt es sehr viele Leute, die enorme Ahnung von Hühnern, ihren Lebensbedingungen usw. haben - es wird einem hier wirklich immer geholfen! Ich selbst habe meine Hühner auch erst seit Pfingsten, bin also selbst noch Anfänger und weiß, wie wichtig es ist, fragen zu können! Ich helfe Dir daher gern, wenn ich kann - wenn nicht, sage ich Dir das und verweise Dich an die Leute mit Ahnung
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  3. #13
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @wolfgang wien:

    1. Es wurde nicht nach einer Rezeptur zum selber mischen gefragt!
    Zitat Zitat von timsener Beitrag anzeigen
    Ich würde meinen Hühnern gerne ein gutes Fertigfutter geben.
    2. Ich habe nicht den Eindruck, dass Heike stänkern wollte

    3. Mais mit 37 % Eiweiß? Wovon träumst Du denn? 8-9 % sind es, mehr nicht.
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  4. #14
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @timsener:

    Ich würde, weil ich kein Gen-Soja im Futter haben will, mal hier schauen: www.meika-biofutter.de

    Das ist verhältnismäßig preiswert.
    Geändert von ***altsteirer*** (26.07.2015 um 09:42 Uhr)
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  5. #15
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Meine haben ständig Zugang zu ihrem Futter(Körner/Legepelletsgemisch). Grit gemischt mit zerkleinerten Eierschalen habe ich in einem Futtersilo im Stall hängen, wo sie bei Bedarf drangehen. Hin unwiederbringlich gibt es Nassfutter. Und sonst laufen sie den ganzen Tag durch Garten und Wiese. Wenn Du sie nur in der Voliere hast, kann es sein das sie evtl. Dann zu fett werden. kannn-muss nicht. Muss man halt im Auge halten. Als Anfänger würde ich erstmal Fertiges Futter geben, wo soweit alles drin ist. Beim selbermischen muss man ja auch einiges beachten.

  6. #16
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    @ altsteirer: Guter Tipp! Ob das Legemehl von Hühnershop gentechnikfrei ist, weiß ich in der Tat nicht Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Habe mal eine Anfrage gestellt, und werde nach Antwort diese hier wiedergeben.

    Ich möchte aber sozusagen "eine Lanze brechen" für deren Premium-Futter (gentechnikfrei!): Guckt mal hier:
    http://huehner-shop.com/Huehner-Shop...efluegelfutter

    Das Futter sieht aus dem Sack kommend genauso aus wie auf dem Bild - und die Hühner lieben es.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  7. #17
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen

    Ich möchte aber sozusagen "eine Lanze brechen" für deren Premium-Futter (gentechnikfrei!): Guckt mal hier:
    http://huehner-shop.com/Huehner-Shop...efluegelfutter
    Das ist natürlich auch ein Premium Preis für großteils sehr preiswerte und konventionell erzeugte Zutaten. Auch wenn sich die lange Liste der Kräuter am Ende der Zutatenliste schön liest. Vieles davon hat man im Gewürzregal, oder gibt man besser frisch.

    Schon der geringe Proteingehalt und die Auflistung an erster, zweiter und dritter Stelle lassen den Rückschluss zu, dass das Futter eigentlich nur eine "aufgehübschte" Körnermischung ist.

    Kostenpunkt für den Hersteller: Vermutlich etwa 15 cent/kg...
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  8. #18
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    ... Rosmarin getrocknet, Ringelblumenblüten, Lavendelblüten, Kornblumenblüte, Rotkleeblüte, Hibiskusblüten, Kamillenblüten, Rosenblütenblätter, Heublumen und Blätter, Brennesselblätter, Spitzwegerich, Sonnenhut, Melisse, Pfefferminze, grüner Hafer, Ringelblumenblüten, Sellerie, Petersilienblätter, Johanniskraut, Hopfenblüten, Kamille, Kornblumenblüten...

    Also ich habe das nicht im Gewürzregal: da stehen bei mir die "üblichen Verdächtigen" Oregano, Rosmarin, Thymian und co, aber keine diversen Blüten, Johanniskraut und Heublumen etc. Und im Winter habe ich leider gar nichts frisch, auch wenn ich das im Sommer so sehe, wie Du (mache immer frische selbstgezogene Kräuter ins Weichfutter).

    Dass der Proteingehalt aufgrund des hohen Kräuteranteils niedrig ist, finde ich nur logisch. Deshalb soll man es ja auch mit anderen Futtersorten mischen.

    Was Du mit der "Auflistung an erster, zweiter, und dritter Stelle" meinst, habe ich nicht verstanden: den Anteil an Körnern im Futter? Dass es eine "aufgehübschte" Körnermischung (an sich ja nichts Schlechtes in meinen Augen, sofern die Zutaten mehr als nur optischen Nutzen haben) ist, ist ja Definitionssache: Was sollte denn noch drin sein außer Körnern (und Kräutern)? Die Haferflocken, getrocknete Gammarus, Grit und Sonnenblumenkerne, die auch noch drin sind? Verstehe nicht, was Du gemeint hast.

    Selbst wenn Du mit dem Preisargument hinsichtlich der Hauptzutaten (=Körner) Recht haben solltest (wobei andere Futtersorten dann wohl auch noch wesentlich billiger sein sollten!!!), muss man aber auch beachten, dass die "Kräuter" im Futter nicht billig und sehr vielfältig sind. Das muss man doch fairerweise berücksichtigen.

    Ich glaube daher schon, dass mit diesem Zusatz-Futter (natürlich nicht als alleiniges Hauptfutter reichen!) den Hühnern etwas Gutes getan wird. Dass es recht teuer ist, habe ich ja oben schon geschrieben - und das muss jeder nach Neigung, Geldbeutel und Überzeugung entscheiden. Sicher "geht" es auch ohne, v.a., wenn man die Zeit, Ahnung und Lust hat, bspw. viele Kräuter selbst zu sammeln. Mir ist das so leider nicht möglich, und daher finde ich (als Hühnerneuling) diese Mischung (besonders zum Mischen) gut - wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mich vielleicht anders entscheiden.

    Letztlich kann ja jeder füttern, wie er/sie mag - ich werde da sicher keine akademische Diskussion lostreten. Tierernährung ist immer auch Gefühls- und Überzeugungssache... Das ist wohl wie mit der Kindererziehung: alle haben irgendwie recht, und alle machen's irgendwo falsch
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  9. #19

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    @altsteirer

    du hast recht, mais hat nur ca 9%
    hab mich wohl verguckt gestern sorry

    was die heike betrifft, so finde ich eine etwas ätzend in den raum geworfene frage schon als stänkern, zumal danach ja auch keine auflärung kam

  10. #20
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @hobbyhuhn:

    Ich will Dir Dein Futter ja garnicht madig machen, nur interessierte Mitleser darauf hinweisen.
    Brennessel, Spitzwegerich und Kamille wachsen fast überall wild, Rosmarin und Petersilie hat wohl jeder daheim. Beim Kochen fallen oft Putzreste und Abschnitte von Sellerie und Möhre an. Die gibt es dann frisch. Ob Hopfenblüte und Kornblume nun Huhn oder Halter mehr erfreuen - wer weiß

    Der Proteingehalt ist nicht wegen der "vielen Kräuter" so niedrig, sondern weil das Futter größtenteils aus Weizen und Mais besteht.
    Das tut meine Eigenmischung, anders als das genannte Premiumfutter übrigens mit Komponenten aus Bioland und Naturlandbetrieben, übrigens auch. Aber für etwa 40-50 cent/kg (je nach Jahreszeit) inkl. diverser Supplemente.

    Kurzum: Ich habe nicht gesagt, dass das von Dir genannte Futter schlecht ist. Ich halte es jedoch schlicht und ergreifend für überteuert.

    Im Übrigen ist mir aufgefallen, dass einige Zutaten in der Liste 2 mal auftauchen. So kann man seine Kräutermischung natürlich noch größer gestalten

    Liebe Grüße und gesunde Hühner,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.12.2021, 18:08
  2. welches Küken heim für die ersten Tage?
    Von Frekja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2015, 12:04
  3. Welches Hauptfutter / Alleinfutter bei Zuchtabsicht
    Von johndd im Forum Hauptfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 22:22
  4. Meine Hühner fressen kein Hauptfutter ?
    Von Dr. Snuggles im Forum Hauptfutter
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 22:58
  5. Welches Hauptfutter...
    Von borni1983 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 21:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •