Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Unser Hühnerheim bitte Zustimmung, Ideen und/oder Vorschläge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.827

    Unser Hühnerheim bitte Zustimmung, Ideen und/oder Vorschläge

    Hallo Hühnerfans, nachdem ich mehrere Beiträge zum Hühnerhaus / Winter gelesen haben, hier mal meine Idee. Es sind meine 1. Hühner und der erste Winter (Eifel)... Bevor wir an umbauen gehen, bitte ich um Hinweise, ob das so ok ist. Die Rückwände werden mit weißer Kunststoffplatte mit Isolierung verkleidet, vorher Milbenex und Co. Was ist mit Beleuchtung und ggf. Heizungsmöglichkeit (wer weiß, wie kalt der Winter wird). Das kleine Fenster (innen rechts) kann vollständig nach außen geöffnet werden (innen Gitter gesichert.) Gegenüber ist das Fenster aufgrund der Leiter nur kippbar. Reicht das für frische Luft? Zugluft wie testen..

    Ggf. müssen die Tiere ja auch mal tageweise im Stall bleiben und ich wollte mit dem Zwischenboden zusätzlichen Lauf- und Scharrplatz schaffen. Einstreu z. B. Bionesto unterhalb von der Schlafstange. Das Bionesto staubt fast gar nicht und bindet Gerüche und Feuchtigkeit, ggf. streu ich damit alle Bereiche ein. Die Haufen lassen sich gut entfernen und dann nachstreuen, fertig. Gibt es dazu bessere Ideen. Hobelspäne und Stroh wäre auch möglich, muß das Zeug aber auch entsorgen können und möchte nix, was staubt.
    Auf dem Boden soll eine "Sandkiste" stehen und ein paar dicke Äste vom Walnussbaum liegen.... gefüttert wird unten, damit die Tiere sich bewegen (müssen). Die obere Tür wird Abends geschlossen, damit keiner rausfällt :-). Das Hühnerhaus steht 20 Haus weg. Videocamera wird installiert. Der untere Ausgang soll automatisch funktionieren (auf Knopfdruck, damit ich mich nicht bücken muß) Der obere Ausstieg mit Leiter ist mir für den Winter etwas steil und ggf. zu glatt.
    Der Auslauf wird teilweise noch überdacht werden (demontierbar für den Sommer). Oben ist alles mit Draht gesichert. Den Busch werden ich in einen Jutesack oder ähnliches hüllen.

    Hühnerbestand: 4 Hennen und 1 x Hahn.

    Hält meine Planung der Wirklichkeit stand? bitte Verbesserungsschläge... ich muß ja bereits gemachte Fehler nicht wiederholen und anschließend Stockfisch bzw. Stockhuhn haben.

    P1010694-1.jpg
    Außenansicht

    Außenansicht links2~1.jpg
    alt und neu

    Innen2.jpg
    alt und neu

    innen-rechts2.jpg
    alt und neu

    Ich hoffe, dass ich meine Ideen entsprechend eingetragen habe. Bin jetzt mal gespannt, was ihr zum meinem Hühnerheim meint.
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  2. #2
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.827
    Themenstarter
    Ist meine Idee so schlecht... wir wollten diese woche mit der Umsetzung beginnen. Jetzt bin ich total unsicher... geht das so oder geht das nicht...
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  3. #3

    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von Huhn von den Hühnern Beitrag anzeigen
    Ist meine Idee so schlecht... wir wollten diese woche mit der Umsetzung beginnen. Jetzt bin ich total unsicher... geht das so oder geht das nicht...
    Ich weiß nicht, ich blick bei den Bildern nicht durch und ich fürchte, anderen geht es genauso.

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Ich weiß nicht, ich blick bei den Bildern nicht durch und ich fürchte, anderen geht es genauso.
    ja es ist verwirrend!

    Was ist im oberen Bereich, das mit Draht abgetrennte mit der kleinen Stange drin?

    Und warum möchtest du einen zweiten Boden einziehen, Hühner sind da nicht so kletterfreudig wie z.B. Kaninchen?
    Mehrere Sitzstangen in unterschiedlichen Höhen und Legenester sind da eine bessere Idee!
    Der Lichteinfall ist besser (unter der 1. Ebene wird es duster sein) und auch das saubermachen wird ohne Ebenen einfacher!
    Geändert von Pudding (27.07.2015 um 12:13 Uhr)
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5

    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    205
    Ich versuchs jetzt mal anhand des Textes:

    Zwischenböden würde ich lassen und im Winter immer den Freigang ermöglichen, lieber dort etwas Stroh hinstreuen, damit sie nicht im Schnee laufen müssen.

    Unter die Sitzstange würde ich ein Kotbrett machen, aus Plastik, Alu etc - irgendwas zum rausnehmen und abspritzen, fällt kein Mist an.

    Den Stall an sich würde ich mit Stroh auskleiden und wenn alles verschissen ist, raus und neues rein. Das alte auf einem kleinen Misthaufen/Kompost lagern und dann im Garten ausbringen, wenn er reif ist.

    Wegen der Luft würde ich mir nicht so die Gedanken machen, wenn es einen großen Ein- bzw. Ausgang gibt, der täglich offen ist, wo frische Luft rein kann.

    Die Fenster würde ich als Fenster lassen, kommt Licht rein, für Luft reicht die Eingangstür. Falls Du natürlich nur eine Klappe hast, mach das mit den Fenstern, verkleide sie mit Draht und lass sie die meiste Zeit offen. Im Winter halt zu.

    Heizung brauchen Hühner nicht´, nur eventuell die Tränke, aber ich gebe morgens und abends Wasser, wenns gefroren ist, und dann reicht das auch. Ist halt im Winter so.

    Licht kann für Dich hilfreich sein, wenn Du im Dunkeln etwas arbeiten willst, aber für die Hühner ein Lichtprogramm fahren, halte ich für falsch, da es nicht natürlich ist und ich meinem Geflügel die Winterpause gönne, aber das ist Deine Entscheidung.

    Was ist ein Stockhuhn?

  6. #6
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Den Stall an sich würde ich mit Stroh auskleiden
    würde ich absolut von abraten damit habe ich mir eine Milbenarmee gezüchtet!
    Kleintierstreu saugt gut auf und ist auch leicht zu misten!
    Vorm Ausgang kann man Rindenmulch streuen das hält ein wenig die Nässe ab!
    Eine Lampe ist immer gut dann kann man auch mal abends nach einen Sorgenkind schauen ect. wenns möglich ist würde ich sie reinbauen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #7

    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    würde ich absolut von abraten damit habe ich mir eine Milbenarmee gezüchtet!
    Kleintierstreu saugt gut auf und ist auch leicht zu misten!
    Vorm Ausgang kann man Rindenmulch streuen das hält ein wenig die Nässe ab!
    Eine Lampe ist immer gut dann kann man auch mal abends nach einen Sorgenkind schauen ect. wenns möglich ist würde ich sie reinbauen!
    Da wir genug Stroh durch die Pferde haben, kommt für uns ja nichts anderes in Frage - Milben habe ich gar nicht.

  8. #8

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Licht und Luft sind wichtig. Im Sommer sollte man möglichst viele lüftungsmöglichkeiten haben, die man im Winter verschließen kann. Daher finde ich Fenster, die mit Draht vergittert sind genial. Kann man wenns kälter wird auch noch gekippt lassen. Die Nester würde ich erhöht anbringen, am besten unter dem kotbrett, dann bleibt der Boden frei und steht zum scharren zur Verfügung. Stroh würde ich nicht nehmen, besser hanfeinstreu oder einfach bausand. Lässt sich leicht sauberhalten da man den kot abrechen kann. So gibt es auch nicht viel zu entsorgen. Innen alles mit kalk streichen gegen Milben und die Stange möglichst milbensicher bauen.
    Gruß Birgit

Ähnliche Themen

  1. Unser erster Riss. Vorschläge für Nachfolger*in(nen)?
    Von ulis im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2021, 16:56
  2. Sulmtaler als gutes Zwiehuhn oder andere Vorschläge
    Von stuchserberg im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.05.2018, 18:26
  3. Gluckenställe - Ideen und Fotos bitte!
    Von Mara1 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.06.2017, 23:00
  4. Stallplanung! - Bitte um Ideen...
    Von Sennerin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 20:36
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 17:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •