davon abgesehen werden die Tierchen wohl nicht allzulange leben ohne Stall, siehe "Fuchs du hast die Gans gestohlen"!
![]() |
davon abgesehen werden die Tierchen wohl nicht allzulange leben ohne Stall, siehe "Fuchs du hast die Gans gestohlen"!
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Hallo,
ich finde es ist schlimm wenn die Tiere keinen stall zum schlafen haben ! Wer hält denn so Hühner ? Dann kannst du sicher sein das es ihnen mehr schadet drausen zu schlafen als wenn sie Nachts ne Beleuchtung haben ! Denke an Fuchs und co KG.... Bau denen einen ordenlichen stall dann hast du ihnen geholfen.
LG Micha
was lange braucht, wird auch gut !
Um noch mal auf die "Kiste" mit dem Schlaf zu kommen.
Wir leben hier in mittel Europa, wo jeden Tag die Sonne auf und unter geht. So gesehen liegt doch eigentlich die Antwort auf der Hand. Ohne weltliche Einflüsse (Laternen und die kleine Nachtmusik) , ist es Nachts dunkel und Tags über hell. Wenn also unsere Hühner keine nachtaktiven Jäger sind (wo von wir mal ausgehen könnten) , ist die Nacht zur Regenerierung da. Für was soll also so eine nächtliche Beleuchtung nützlich sein ? Meiner Meinung nach ist sie eher belastend.
Fragt mal die Leute im Knast, die permanent unter Schlafentzug leiden , welcher oft von Behördlicher Seite gewollt war.
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Im knast ist das Licht Nachts aus ! Nur im Flur ist wegen den Beamten das Licht an . Meine Schwester ist dort Beamtin, daher weis ich das
Liebe Grüße von Micha
was lange braucht, wird auch gut !
Ich würde gern mal die Hühner(halter) in Skandinavien fragen. Dort soll im Sommer Tag und Nacht (natürliches) Licht sein.
L. G.
Wontolla
für die zahlreichen Antworten schon mal. Ich bin auch über den Gesetzestext sehr glücklich, denn ich weiß nie, wo ich danach suchen soll und den Amtsveterinär braucht man ja gar nicht erst fragen. Eine Freundin meinte nämlich, es gäbe keine Bestimmung, dass Hühner ein Schalfhäuschen brauchen. Also es ist so, dass die Hühner in einer überdachten Voliere untergebracht sind, im Winkel eines Gebäudes. Es ist also schon ein Schutz vor Nässe und Wind da, aber kalt ist es ja trotzdem. Sie sitzen daher auch nicht im prallen Licht, aber es ist halt doch so hell wie ungefähr in der Dämmerung. Die Lux müßte man messen, wenn mans ganz genau wissen will, oder? Wenn allein deswegen schon gegen das Gesetz verstoßen wird, wäre das natürlich gut, dann könnte man auf jeden Fall den Bau eines Schlafhäuschens erwirken
Ich finds gut, dass sich hier alle so rege beteiligen! Weiter so, mich interessiert alles, auch das Gesetz!!!![]()
Hallo!
Also ich finde die offene Haltung nicht so problematisch. Vorausgesetzt natürlich es ist zugfrei, wind- und regensicher und vor Raubtieren geschützt.
Meine leben auch in zwei großen Gewächshäusern und haben zwar eine abgedunkelte Ecke zum Schlafen, aber kuschelig warm ist´s da im Winter nur tagsüber bei Sonne. Nachts werden sicher auch zeitweise Außentemperaturen erreicht.
Die tiefsten Temperaturen liegen hier bei -15°C.
Allerdings denke ich schon, daß sich die Tiere in einem guten Ernährungszustand befinden sollten. Und Küken sollten natürlich schon älter und voll befiedert sein.
Ich frage mich nur, wie man bei solchen Temperaturen in einer offenen Voliere noch eine offene Wasserstelle anbieten kann?
Ich benutze einen Tränkenwärmer, aber so ganz draußen ohne Schutz?!?
Da wäre mir nicht wohl bei.
Ganz spontan fällt mir dazu ein: Warum tackert der Halter nicht eine dunkle Plane an die Lichtseite, die abends heruntergelassen und morgens wieder hochgezogen wird?
Es kann doch nicht so schwer (und teuer) sein, die Dauerlichtberieselung abzumildern.
Als "Fast-Skandinavierin" kann ich sagen, dass die Hühner es sich im Sommer draußen gemütlich machen. Der fehlende Nachtschlaf wird durch ausgiebige Mittagspausen im Sträucherschatten ergänzt. So gesehen, habe ich bei meinen Tieren noch keine Schäden durch zuviel Licht feststellen können. Allerdings sollte man dabei berücksichtigen, dass es sich um eine zeitweilige Erscheinung handelt, die im Winter durch eine gefühlte längere Dunkelheit abgelöst wird.Ich würde gern mal die Hühner(halter) in Skandinavien fragen.
"Ewiges Licht" stelle ich mir dagegen doch recht ätzend für Mensch und Tier vor.
Eine Heizung haben meine Tiere nicht, aber schon einen wetterfesten, geschlossen Stall, für den sie bei richtigem Sch..wetter auch dankbar sind.
@Black Giants: Einen Tränkewärmer habe ich auch nicht. Wenn das Wasser gefroren ist, gibt es einfach neues aus der Leitung. Man sollte bloss regelmäßig kontrollieren![]()
![]()
Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)
Ich kenne auch keine gesetzliche Bestimmung, die ein Schlafhäuschen oder einen Stall für die Hühnerhaltung vorschreibt. Selbst die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung greift nur dann, wenn die Hühner zu Erwerbszwecken gehalten werden.Original von schlaufrau
... Eine Freundin meinte nämlich, es gäbe keine Bestimmung, dass Hühner ein Schalfhäuschen brauchen.
Obwohl ich persönlich es, nur wegen der Kälte, nicht für artgerecht halte, so schlecht ist die Haltung in der beschriebenen Voliere nicht. Das ist allemal besser als in einem ungeheiztem und zugigem oder gar feuchtem Stall.
L. G.
Wontolla
[Ich frage mich nur, wie man bei solchen Temperaturen in einer offenen Voliere noch eine offene Wasserstelle anbieten kann?]
Ja, das ist auch so 'ne Sache.Derzeit kümmern sich andere Leute darum, gelegentlich zu enteisen. Die 'Besitzer' sehens damit nicht so eng.
![]()
Lesezeichen