Hi zusammen,

gestern hat mir unser Nachbar eröffnet, dass ihn der Geruch der Hühner in letzter Zeit sehr störe. Der Arme ist gerade Witwer geworden, der Hühnerauslauf befindet sich direkt an seiner Grundstücksgrenze (Wohngebiet, baurechtlich eigentlich nicht zulässig, aber haben wir damals mit denen abgesprochen).
Ich möchte keinen Ärger und überlege nun fieberhaft, wie ich die Geruchsbelästigung minimieren kann.

Die Fakten:
Ca. 30-40qm plus 2qm abgeschlossener Stall mit derzeit Sägespäneneinstreu, 7 normalgroße Hühner befinden sich hauptsächlich darin, laufen aber auch stundenweise im gesamten Garten frei.
Futter: Hauptsächlich Reudink Bio Legepellets und das, was sie im Garten finden.
Ich säubere regelmäßig den Stall (aber ich denke nicht, dass der Geruch davon viel ausmacht), im Auslauf mache ich ehrlich gesagt nie was, ist ein mühsames Unterfangen, weil der Boden unregelmäßig, teils steinig teils waldbodenartig ist und viele Büsche darin sind. Ich wüsste einfach nicht wie...
Bei dem heißen Wetter hocken halt auch immer viele Fliegen da rum, aber ich muss sagen, ich finde persönlich nicht, dass die Hühner strenger riechen als es Tiere nunmal tun, die Kot hinterlassen.

Dennoch sehe ich vielleicht noch Ausbaupotential, mir ist zB mal aufgefallen, dass manche Haufen schlimm stinken, andere garnicht.

Was sind eure Tricks, wie reinigt ihr den Auslauf, stellt ihr Unterschiede fest?
Gibt es zB mehr Geruchsbelastung bei Wurmbefall, Frischfutter, etc?

Wäre für Denkanstöße dankbar!

LG
Sonja