Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Heka Format - wirklich so schlecht ?

  1. #1
    Avatar von benni mannsberger
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    St.Georgen/Lav
    PLZ
    9423
    Land
    Österreich
    Beiträge
    47

    Heka Format - wirklich so schlecht ?

    Hallo.
    Ich als begeisterter "Hobbyzüchter" suche nach einem Motorbrüter. Als ich den Heka Format fand war ich hin und weg von diesem Gerät. Aber dann fand ich hier im Forum nur schlechtes über diesen Motorbrüter... Hat also irgentwer Erfahrungen mit dem ?
    Er sollte sowieso nicht mit technik vollgestopft sein (keine Micro USB prouzesorsteuerung oder wie das heißt..) sondern ein einfaches Thermometer und Hygrometer reicht... Also an alle die einen Heka Format benutzen (oder benutzt haben) eignet sich dieses Gerät für einen Hobbyzüchter der damit auf dauer Erfolg bei der Nachzucht haben kann ?

    Mfg Benni

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich habe einen Format der älteren Generation benutzt. Dieser hatte einen recht schwachen Lüfter, der es nicht schaffte, bei zwei vollen Horden die Temperatur im Brutraum gleichmäßig zu verteilen. Das heißt, im unteren Bereich war es meist zu kalt.
    Mit nur einer Eierhorde ist der Brüter bestens klar genommen. Ansonsten war ich sehr zufrieden.
    Mittlerweile wird wohl vom Hersteller ein besserer Lüfter verbaut.

    Was allerdings bei jedem Brüter Pflicht ist, vor der Brut das Thermometer mit einem zuverlässigen Thermometer vergleichen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    Avatar von benni mannsberger
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    St.Georgen/Lav
    PLZ
    9423
    Land
    Österreich
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Ok danke ! Hoffentlich hat sich was getan, nach all den Jahren, wo man nur schlechtes über ihn gelesen hat.

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.397
    Ich habe vor zwei Jahren einen gebraucht gekauft und bin absolut zufrieden. Heuer z.B. beide Horden voll, insgesamt über 90 Eier, zur Hälfte Versandeier, Schlupfergebnis lag bei 84 Küken. Ich lege auch sehr gerne Eier zeitlich versetzt ein, dann wird die untere Etage zum Schlupf genutzt, während oben die Bruthorde weiter wendet.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von benni mannsberger
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    St.Georgen/Lav
    PLZ
    9423
    Land
    Österreich
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Ok danke für die Antworten!
    @Sil wie regelst du dass dann mit der Temperatur und LF ?

  6. #6
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von benni mannsberger Beitrag anzeigen
    Ok danke für die Antworten!
    @Sil wie regelst du dass dann mit der Temperatur und LF ?
    Meiner Meinung nach wird die Höhe der Luftfeuchtigkeit meist überbewertet. Eine Glucke brütet auch an heissen trockenen Tagen genauso wie bei feuchtkaltem regnerischen Wetter und kann an der jeweiligen Luftfeuchte nichts ändern.

    Zur Temperatur kann ich nur sagen, mal senke ich diese am Brutende und mal nciht. Einen Unterschied bei der Schlupfquote habe ich dadurch noch nicht bemerkt.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #7
    Avatar von benni mannsberger
    Registriert seit
    01.06.2015
    Ort
    St.Georgen/Lav
    PLZ
    9423
    Land
    Österreich
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Ok... Dass mit der LF war mir am Anfang auch nicht klar so zu erhöhen...

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.397
    Ich seh das wie Rosie
    deutlich erhöhte Luftfeuchte zum Schlupf kriegen nur die Enteneier, ansonsten verändere ich nix.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Ähnliche Themen

  1. Heka Format o. Heka Turbo 84?
    Von EnyaPaul im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 22:34
  2. Heka- Format
    Von patrick 15 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2017, 10:59
  3. Heka Format
    Von lagsikat im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2015, 13:39
  4. Heka Format
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 15:20
  5. Heka-Format
    Von Suppenhuhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •