Wie im Titel schon geschrieben - es geht weiter!
Der Brutautomat läuft, die selbstgebasteltet Wärmeplatte macht auch das was sie soll - wärmen - also muß ein neues Projekt her.
Vieleicht gleich zu Anfang: Die diversen Klappenöffner, welche der Handel bietet sind ausgereift und sicher nicht überteuert, somit genau das Richtige für die Meisten!
Dies Projekt richtet sich also nicht an die Spar-, sondern an die Bastelfüchse, wie mich.
Was soll (wenn Alles klappt) die Steuerung am Ende können?
- die Hühnerklappe öffen und schließen
- die Beleuchtung des Stalls steuern
- im Winter eine kleine Elektro - Zusatzheizung schalten
- die Lüftung nach Temperatur und Feuchte regeln
Also dann los - - -
Erst mal die Ideensammelung
Ein Arduino als Grundstock ist genial, weil
- günstig
- fertig aufgebaut
- ohne teuere Hardware mit dem PC zu programmieren
- durch diverse vorhandene Shields (Zusatzplatinen) gut aufrüstbar
- keine Ahnung was noch
Um schnell zu kleinen Erfolgen zu kommen stelle ich mir das System modular vor.
Separate Steuerung durch RTC (sowas ähnliches wie eine Zeitschaltuhr), LCD Display - - zu erweitern. Motoreinheit für die Klappe - LDR für die Sonnensteuerung - Temperatur und Feuchtesensor - Lichtsteuerteil.
Da ich nicht der Programmierprofi bin, würde ich mich über Unterstützung freuen!
Meine Programmiersprache ist Bascom - ich weiß - Anfänger -
reicht aber um die meisten Probleme in den Griff zu bekommen.
Um selber mit zu basteln, ist für Euch KEIN programmieren nötig, lediglich das Übertragen des fertigen Programms auf den Kontroller - so stell ich mir das jedenfalls vor. Sicher gibt es natürlich auch die Möglichkeit, das Andere das Übertragen des Programms (gegen Unkosten) übernehmen!
Das Meiste soll (auch) mit Kaufteilen zu realisieren sein, wird sicher nicht bei Allen Dingen klappen aber halt der größte Teil.
So, erst mal die Sammelung schließen - die Arbeit ruft.
Vieleicht noch kurz in den Raum (oder auch in den Stall) werf - - -
Anfangen werde ich mit der Klappensteuerung - Teile der Hardware sind schon vorhanden.
Links zu möglichen Anbietern, Softwardownloads usw. folgen, wenn das jeweilige Thema behandelt wird - würde ich mir von Euch auch wünschen, sofern Ihr mitmischen wollt.
Hier als erstes der Link zu dem vom mir gewähltem Grundbaustein, dem Arduino Uno
und
dem Arduino Nano
Beide Modelle haben den gleichen Kontroller Onboard, so das ein und das selbe Programm auf beiden Boards läuft.
Lesezeichen