Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: Innenverkleidung im Hühnerstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132

    Innenverkleidung im Hühnerstall

    Hallo zusammen,
    bei uns steht demnächst ein Neubau an.
    Jedoch sind wir uns in der Familie uneinig,eigentlich ich und mein Vater,was wir als Innenverkleidung nehmen sollen.
    Was habt ihr?
    Was sind eure Erfahrungen mit welchem Material?
    Es geht nur um die Wände!
    Der Boden wird aus Siebdruckplatten gemacht,hinter das Kotbrett kommt eine Glasscheibe.
    Nur aus welchem Material sollen die Wände sein?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Warum willst du die Wände verkleiden, damit die Milben ein schönes Zuhause haben?
    Futter macht Freunde.

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Nein,ich meine das so.
    Es gibt ein Gerüst aus Holzbalken,die werden von außen verkleidet,innen im Stall kommt auf die Außenverkleidung Styropor zu Isolierung.
    Aber ich kann doch nicht einfach das Styropor so offen lassen,darüber muss doch eine Verkleidung.
    Und da frage ich mich was ihr verwendet?
    Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  4. #4
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.918
    Wir haben den größten Teil gefliest, fast alles andere ist aus Glas. Meines Wissens kann man auch Holz fliesen (bzw. Dämmplatten). Dann ist das schön dicht und es gibt kein Milbenproblem.

    Grüße
    Susanne

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ach so, Styropordämmung! Ich glaube, das lieben die Milben ganz besonders...

    Im Ernst, wenn du nicht wegen Lärmschutz dämmen musst,
    dann lass alles weg, was Schlupflöcher für Milben bietet.
    Futter macht Freunde.

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Meinst du wirklich?
    Mein Vater geht am Ende,wenn das Haus steht,dadurch und spritz je noch so kleine Lücke/Spalte mit Silikon aus.
    Sodass dort kein Schlupfloch für Milben ist.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  7. #7
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.918
    Ich finde Dämmung gut, garn icht unbedingt wegen dem Lärm, sondern vor allem wegen der Hitze im Sommer. Aber klar, dann muss eben dicht sein. Ich befürchte, man bekommt es nicht dicht mit Silikon, zumindest nicht dauerhaft. Kauf doch anstelle von Styropor so eine Art Styrodur (wenn ich das richtig im Kopf habe, ist das das Zeugs, mit dem man die Bäder ausbaut unter den Fliesen. Und dann zack Fliesen drauf, das geht recht fix, ordentlich verfugen und gut ist. Zudem kann man später auch gut auskärchern etc. Man muss ja nicht super teure Fliesen nehmen (ich habe weiße Küchenfliesen gewählt). Macht zudem den Stall richtig schön hell und man sieht den Schmutz gut..

  8. #8

    Registriert seit
    18.06.2013
    PLZ
    50181
    Land
    D
    Beiträge
    14
    Hallo Continental,
    nach meinen aktuellen Erfahrungen kann ich von Innenverkleidungen nur noch abraten (http://www.huehner-info.de/forum/sho...elmilben/page3). Das lockt nicht nur die rote Vogelmilbe an, sondern auch die Nordische. Und wenn die Vögel voll sind, dann zieht die Nordische auch gerne in die Dämmung und kommt nur raus, wenn ein Vogel im Stall ist. Bei mir wurde pro Nacht ein Huhn komplett ausgesaugt und lag morgens tot im Stall. Erst nach dem zweiten Huhn habe ich gemerkt, was los war. Den Horror kannst du gerne im meinem Thread nachlesen.

  9. #9
    Avatar von Leghorn
    Registriert seit
    05.07.2015
    Ort
    Rheinberg
    PLZ
    47495
    Land
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von frechdachss Beitrag anzeigen
    ......nach meinen aktuellen Erfahrungen kann ich von Innenverkleidungen nur noch abraten.... ..
    Nur mal rein interessehalber: Wie genau sah denn eigentlich Dein Stall, bzw. die Innenisolierung aus?
    Hast Du die "Innenisolierung" in der Stallwand angebracht, oder wirklich "innen"?


Ähnliche Themen

  1. Innenverkleidung HPL-Platten?
    Von Rhabarbara im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2023, 08:37
  2. Innenverkleidung OSB-Platten
    Von Rhabarbara im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2021, 20:33
  3. Hühnerstall Innenverkleidung?
    Von geginat im Forum Innenausbau
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.06.2020, 22:40
  4. Innenverkleidung
    Von Jannik im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2017, 08:28
  5. spanplatten als innenverkleidung?
    Von masterjonas im Forum Innenausbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 09:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •