Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 47 von 47

Thema: Junges Amselküken: Wie füttern?

  1. #41
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    535
    Auswildern - selber fressen?
    Also ich habe eine Wildtaube aufgezogen. Sie wollte auch erst nur Futter von mir annehmen und wurde relativ zahm. Die Empfehlung lautete: wenn sie schon größer ist, notfalls hungern lassen und Futter zum selber fressen (auf dem Boden/Ast) anbieten! Meine Taube hat irgendwann angefangen, vom Boden gefundenes Fressen zu futtern. Am besten geht das mit Leckerlies: sie frass gerne Holunderbeeren und Himbeeren, sowie Hirse (im Futterhandel für Kanarien) und Mehlwürmer. Damit kann man sicher auch Amseln locken.
    Liebe Grüße, Ingrid

  2. #42
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Ich klinke mich mal ein, ein Nachbarsjunge, der sich viel um meine Hühner kümmert, kam heute ebenfalls mit einem Amsel-Küken an. Ach was war ich dankbar, dass ich hier gleich auf Infos zurückgreifen durfte. Hier ist das kleine Piepsi:
    DSCN7206.JPG DSCN7208.JPG

    Füttern ist überhaupt kein Problem, die sperrt den Schnabel auf, da könnte man fast ein ganzes Seidenhuhn-Ei auf einmal reinstopfen
    Wir haten sie nachmittags zu den Hühnern in die (oben offene) Voliere gesetzt. Dort hat sie Bewegungsfreiheit, ist aber sicher vor Katzen. Leider kein Altvogel in Sicht. Sie hüpft und flattert, von fliegen aber überhaupt noch keine Rede.
    Über Nacht haben wir sie nun in einer kleinen Transportbox (2.Foto) in einem 2stöckigen Kaninchenstall stehen.
    Aber die Frage, wie man die nach und nach dazu bekommt, dass sie selber fressen, interessiert mich auch. Sie bettelt übrigens sogar meine dicke Orpi-Henne an, die darauf ganz entsetzt einen Schritt zur Seite hüpfte
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  3. #43
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Themenstarter
    @adda-andy: Wenn mal einmal einen Vogel hat......

    Meine Amsel frisst alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Nur nicht das Weichfutter. Du wirst also ein kleines Vermögen an Futterinsekten ausgeben....

    Das Kleine ist nun fast zwei Wochen bei mir und wächst rasant; seit gestern wird nicht mehr nur bettelnd auf der Stange gehockt, sondern auch mal probeweise der Erdboden untersucht. Noch wirkt das Ganze etwas planlos und tote Insekten reizen sie nicht. Ich werde es jetzt mal mit Regenwürmern probieren. Aber der Instinkt ist da.

  4. #44
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Also wir haben jetzt heute Mehlwürmer (kurz in kochendem Wasser getötet), Fliegen (bin extra zu meinem Pferd in den Stall gefahren...), Grashüpfer, ein klein wenig gewolftes Rinderherz (eig. für die Katzen) mit etwas Vogelkohle, Insektenfutter und Kükenfutter gemischt, dazu noch zwei klein geschnittene Kirschen. Achso und ein paar Tropfen Wasser natürlich, damit das Kükenfuter gut an dem anderen klebte. Das ging prima.
    Habe noch getrocknete Hermetia-Larven hier, da werde ich über Nacht auch ein paar von einweichen, das ist ja auch ein gutes Futter.
    Aber auch ich habe gestaunt, wie viele Milben auf so einem Küken hausen können, meine Hand fing sofort an zu kribbeln. Habe dann gleich erstmal Verminex getropft.
    Tja, dann werde ich mir wohl um 6 den Wecker stellen, denn bis 8 Uhr dürfte zu lange sein. Und sowas nennt man dann URLAUB...
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  5. #45
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Themenstarter
    Zitat Zitat von adda-andy Beitrag anzeigen
    Tja, dann werde ich mir wohl um 6 den Wecker stellen, denn bis 8 Uhr dürfte zu lange sein. Und sowas nennt man dann URLAUB...
    Probier' mal 05:00 Uhr bzw. maximal 05:30 Uhr. Du wirst Deinen Urlaub auf jeden Fall nicht verschlafen!

    Mein Futterplan: Grillen und Heimchen lebend, ab in's Gefrierfach und jeden Tag eine Dose aufgetaut.
    In die Insekten spritze ich dann etwas Wasser und Catosal. Dazu Beeren, Kirschen oder Banane.

    Mehlwürmer kannst Du aber auch lebend verfüttern, wenn sie kleiner sind. Das Abkochen ist für die Vitamine nicht so förderlich. Meine Amsel war von den Mehlwürmern nur mäßig begeistert; die Gourmet-Entscheidung fand ich aber auch nicht schlimm, da ich mal irgendwo gehört/gelesen habe, dass Mehlwürmer "Vitamin-B-Räuber" seien. Und zudem zu fettig.

    Zur Verdauung "paniere" ich die Insekten auch immer mit etwas Erde.

    Habe gerade nachgeschaut: Die lebende Hermetia-Larven sehen aber gut aus...also für meine Hühner und die Amsel.

  6. #46
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Ich hatte für mein Kümmerlings-Küken letzten Monat auch lebende Hermetia-Larven. Die kamen aber leider vergast an... Sie werden in einer luftdichten Plastiktüte verschickt, normalerweise ziemlich vakuumiert (so dass ich beim ersten Mal dachte, die können gar nicht leben, aber sie taten es). Die letzte Lieferung - als es so warm war, da war die Tüte total aufgedunsen, kurz vorm platzen, und keine Larve mehr am Leben. Das war total doof, weil es nicht geplant war, 1kg Hermetia-Larven in 2-3 Tagen zu verfüttern. Vom Verkäufer bekam ich keine Antwort, es gibt leider offenbar nur einen in Deutschland, der die lebend in größeren Mengen verkauft. Die ersten beiden Lieferungen hatte ich 4-5 Wochen in einem kleinen Plastik-Terrarium im kühlen Keller, die hielten sich wunderbar.
    Achja, und das Amselküken bekommt zwischendurch noch Bioserin Tropfen. Seit meinem Kümmerling schwör ich auf das Zeug und lustigerweise lässt das Amselküken den blauen Gummitropfer gar nicht wieder los :-)
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  7. #47
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    @Galla: allmählich ahne ich, wovon du sprichst. Getrocknete Heuschrecken, etwas zerkleinert und eingeweicht - werden ausgespuckt. Getrocknete Hermetialarven, ebenfalls eingeweicht - werden ausgespuckt. Banane mit Insektenfutter - wird ausgespuckt
    Das einzige, was sie momentan nimmt, sind die kleinen Garten-Nacktschnecken oder Heimchen...
    Vor allem: ich habe mit ihr fliegen geübt... bzw sie ermuntert. 2x ist sie schon auf der Dachschräge gelandet, zum Glück immer noch in einer Höhe, wo ich sie wieder einsammeln konnte. Momentan sitzt sie im Hühnerstall, da hier von jetzt auf gleich immer wieder tosende Unwetter mit heftigsten Sturmböen niedergehen.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Junges Huhn mit lahmem Bein
    Von Heiko80 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.09.2021, 12:56
  2. Zwerghühner und junges Stockentenpaar geht das gut?
    Von Zwergenglucke im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 17:18
  3. Junges Hähnchen
    Von Gina2 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 20:14
  4. 7 Zuwanderer und kein junges Gemüse
    Von eitlerr im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 15:23
  5. Junges Hähnchen pickt...
    Von Flöckchen im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.07.2006, 14:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •