Hallo ihr Lieben!
Wie einige vielleicht in anderen Themen gesehen haben, bin ich unvorhergesehen ins Hühnerbusiness geworfen worden und schlag mich deswegen gerade durch alle wichtigen Themen.
Ich lese, so oft ich kann, quer im Forum rum, muss aber gestehen, dass ich durch die vielen vielen unterschiedlichen Meinungen etwas verwirrt bin
Ich hab nun 2 Küken (Rassen/Mixe unbekannt, aber wohl was mittelgroßes), 3 und 4 Wochen alt.
Als ich die erste bekam, war sie 3-4 Tage alt, die 2. folgte dann im Alter von 10 Tagen.
Die erste Woche hab ich das Futter, das "dabei" war (beide waren Geschenke, hab nicht persönlich mit dem Züchter gesprochen, daher so viele Fragen) verfüttert, danach dann http://www.amazon.de/Garvo-5kg-50140...3%BCkenstarter bestellt.
Das nehmen sie auch gut an (ich hab Angst, sie platzen! Aber so rasant wie die wachsen...). Alle paar Tage gibt's dann auch mal "Leckerlies", da probier ich gern nach Tipps aus dem Forum hier aus, was sie denn mögen - ich will sie auch gern an vieles verschiedenes gewöhnen (stell mir das wie bei Kindern vor...wenn die viel kennen, gibts später weniger Probleme mit Neuem).
Getestet und gern angenommen wurden:
Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Zwieback, Oregano, Schnittlauch, Ei, Nudeln, Löwenzahnblätter, Petersilie, Apfel (geschält), Tomate (ohne Haut), Kamilletee (das Neuküken hat ein paar mal geniest, war aber wohl nur Staub in der Naseaber better safe than sorry), aber immer nur ein bisschen, um die Reaktion beobachtet.
Bei schönem Wetter dürfen die beiden raus und jagen schon fleißig alles, was krabbelt oder fliegt, zupfen an Grünzeug rum und picken Blümchen.
Da es momentan aber wieder eklig kalt/nass ist, hab ich ihnen jetzt eine Box mit Gartenerde hingestellt, wo ich die Leckerlies ab und zu einarbeite. Sie freuen sich scharren zu dürfen und hin und wieder einen leckeren "Schatz" zu finden. Steinchen gibt's auf diesem Weg gleich dazu.
Soweit die "Vorgeschichte". Bis hierhin irgend ein großer, schlimmer Fehler? Verbesserungen? Fehlt was?
Ansonsten zur eigentlichen Frage bzw. den Fragen:
- Bis wann kann ich dieses Kükenfutter (s.o) verfüttern? Schätzungsweise reicht das, was ich noch habe für 3-4 Wochen (hab einen Teil an meinen Freund abgetreten, der zu Hause nun auch Küken sitzen hat). Ich hab nun schon alles zwischen 4-12 Wochen gelesen....Hilfe
- Junghennenfutter: Das kommt dann danach, soweit hab ich's verstanden. Und wird gefüttert, bis sie legen (wenn sie nicht doch anfangen zu krähen...), also ca Woche 21.
Könnt ihr mir da eins empfehlen? Am liebsten online bestellbar und nicht nur in Mörderpacks erhältlich. Ich hab momentan (!...es folgen sicher noch welche) nur zwei und keine zwanzig Schnäbel zu stopfen
-...und danach?: Legemehl? Immer? Für jede Rasse? Denn ich weiß ja nicht genau, was ich da eigentlich hab. Auch hier: habt ihr Empfehlungen? Online?
Mir wäre Alleinfutter lieb, also einfach Futternapf füllen und gut ist, denn um noch viel rumzumischen fehlt mir die Erfahrung.
Bio und pi pa po muss nicht, darf aber - Hauptsache die Hühner vertragen's und es geht ihnen gut. Sie sollen weder zu Eiermaschinen noch ChickenMcNuggets werden, ich oute mich als Kuschelhuhnhalter.
Zusatzinfo:
Die Hühnis dürfen später (unter Beobachtung im Garten, ansonsten in der Voliere, momentan ~ 20 m^2) auch auf der Grünfläche nach allem, was ihnen beliebt suchen, allerdings sind das nun mal keine etlichen Hektar und der Boden recht hart (viele Steine und Wurzeln, da direkt am Wald). Insekten gibt's sicher ab und zu, aber ich glaub sogar die Würmer rennen sich den Kopf in unserem Boden ein
Ich würde mich also ungern drauf verlassen, dass sie dort alles finden, was sie brauchen...sei denn ich unterschätze die "Spürnase" der Hühner gerade gewaltig.
So, ich hoffe ich hab alle Infos gegeben und bin gespannt, was ihr mir empfehltund ob es so ein Futter überhaupt gibt. Wenn nicht, bin ich auch für Ausweichoptionen dankbar, aber bitte haltet es simpel, ich taste mich langsam vor!
Lieben Dank und Grüße
Lesezeichen