Servus,
habt Ihr Erfahrungen gemacht, ob Eure Wachteln verschiedene Badewannen/Behältnisse nutzen?
Meine neue Voliere hat viel Platz. Komplett Regensicher, aber sehr viel Lichteinfall und frische Luft.
Den Boden lege ich mit gehäckseltem Stroh aus, Stroh aus dem Grund, weil es uns nahezu nichts kostet und wir in Massen kaufen aufgrund der Pferde.
Jetzt habe ich bestimmt 10-15 Maurerkübel in rund und eckig, die auf 20 cm abgeschnitten wurden, die ich in das Stroh reinstellen wollte und füllen, so, dass sie ca. 10 cm reinspringen müssen. Diese wollte ich so mit jeweils 10 cm befüllen:
3 x Rund: Vogelsand und Spielsand gemischt
3 x Rund: Heuwanne mit Nestern drin
2 x Eckig: Rindenmulch
2 x Rund: die Tränke (dann können sie keinen Dreck reinscharren)
2 Eckig: Futtertafel (alles, was sie rausscharren liegt dann sauber in der Wanne und sie können es fressen, ohne, dass es mit Einstreu etc. vermischt wird)
Diese Wannen wollte ich dann in der ganzen Voliere verteilen, dass sich die Wachteln (ich habe pro 1,2 qm eine Wachtel laufen, insgesamt 30 Stück und drei Hähne) und drum rum halt das Stroh.
Als besseres Verständnis noch eine kleine Zeichnung, die lila-Punkte sind vom Größenverhältnis her Wachteln.
Gehege.jpg
Was haltet ihr davon?
Lesezeichen