Hallo,

bin neu hier im Forum und möchte als Anfänger in der Hühnerhaltung mal unseren neuen Hühnerstall vorstellen. Hatten uns in der Literatur und im Forum belesen und versucht die vielen Ratschläge umzusetzen. Mein Mann hat als handwerklich geschickter Laie so den für uns "perfekten" Hühnerstall gebaut. Balken für die Unterkonstruktion, Tür und Fenster stammen aus einem Abrisshaus, das restliche Material kostengünstig aus dem Baumarkt. Der Stall ist 2,0 m x 1,5 m und hat die für uns wichtige Stehhöhe. Der Stall ist mit Styropor gedämmt, alle Ritzen abgedichtet und gekalkt.

An den Stall grenzt ein kleiner Auslauf ca. 24 m², den die 8 Hühner durch die Hühnerklappe (von der Firma AXT) betreten können. Nachmittags und an den Wochenenden sowie in den Ferien gibts Freigang im 1200 m² großen Garten. Entgegen der üblichen Meinungen machen die Hühner in unserem parkähnlichen Ziergarten kaum etwas kaputt, gehen vorsichtig um jede Pflanze im Beet herum, scharren aber wie wild dort wo Rindenmulch liegt. Gemüsebeete sind jedoch eingezäunt! Nur die Tagetes haben es nicht überlebt und Bergenien scheinen auch zu schmecken. Giftpflanzen rührt kein Huhn an (Eibe, Efeu, Oleander etc.)

Der Bau des Stalls hat zwar etwas Zeit gekostet, war aber deutlich preisgünstiger als vergleichbare Fertigställe oder ein Auftrag beim Tischler. Die Hühner fühlen sich total wohl und wir hatten und haben Spaß daran. Für alle Anfänger: Nachbau empfohlen und die Hühnerhaltung sowieso!

Grüße Gartenhenne
0,2 Sussexhybriden, 0,2 Blausperber, 0,2 Maran+, 0,1 Königsberger und ganz neu 1,0 Bielefelder

Bauplatz.jpg

Hühnerstallbau01.jpg

Hühnerstallbau02.jpg

Hühnerstallbau03.jpg

Hühnerstallbau04.jpg

Hühnerstallbau05.jpg

Hühnerstallbau06.jpg

Hühnerstallbau07.jpg

Hühnerstallbau08.jpg

Auslauf.jpg

Freigang.jpg