Hi Conti,
wenn ihr Zwecks Schallisolierung nicht um die Dämmung rumkommt, würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Grundgerüst bauen (is ja klar)
2. Außenwand verbrettern
3. Innenseite der Außenwand mit Mikrogur flüssig besprühen und trocknen lassen.
4. Dämmplatten (gibt Styroporplatten für Wärmedämmverbundsystemen an Hauswänden im Baumarkt in verschiedenen Stärken zu kaufen) auf Maß arbeiten.
5. Dämmplatten mit Kieselgur bestäuben oder besser (aber teurer mit Mikrogur flüssig einsprühen und trocknen lassen).
6. Dämmplatten einpassen.
7. OSB-Platten auf Maß arbeiten.
8. die zur Dämmung gewandte Steite der OSB-Platten mit Mikrogur flüssig einsprühen und trocknen lassen.
9. OSB-Platten einbauen (unbedingt schrauben, nicht nageln, damit man sie zur Not leicht wieder abnehmen kann).
10. sichtbare Seite der OSB-Platten mit Mikrogur flüssig einsprühen und trockenen lassen.
So wirst Du zumindest längere Zeit hoffentlich keine Probleme mit Milben in der Dämmung bekommen.
Kannst ja zur Beruhigung des Gewissens die Nähte der OSB-Platten mit Silikon versiegeln, ist aber m.E. überflüssig, wenn drumherum alles mit Mikrogur behandelt wurde.
Lesezeichen