Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Stromsparmodus bei Seiler-Hühnerklappe?

  1. #1

    Registriert seit
    25.06.2014
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    24

    Stromsparmodus bei Seiler-Hühnerklappe?

    Hallo zusammen!

    ich habe seit April die Hühnerklappe von Seiler mit der ich auch super zufrieden bin. Allerdings habe ich es bisher noch nicht geschafft den Stromsparmodus zu aktivieren, sie läuft bei mir mit Batterien.

    Ich bin nach Anleitung vorgegangen: Taster gedrückt halten, Batterie anschließen, einige Sekunden gewartet, Taster losgelassen, und innerhalb 3 Sekunden nochmal kurz gedrückt.

    Aber auch so: Batterie angeschlossen, sofort Taster gedrückt, gehalten, losgelassen, und nochmal kurz gedrückt.

    Bei beiden Variationen wurden wie beschrieben die Verzögerungszeiten wieder resettet, allerdings nicht der Stromsparmodus aktiviert, die LED leuchtet weiterhin ununterbrochen in der Nacht.

    Das Ganze ist für mich etwas umständlich, da ich allein bin muß ich für die erste Variante jemanden zu mir holen und dann sehe ich ja auch erst nachts, ob es geklappt hat. Dafür sind die Verzögerungszeiten wieder futsch und ich kann mich schon wieder an das Programmieren machen...

    Muß ich vielleicht beim zweiten Drücken (den innerhalb der 3 Sekunden) länger den Taster halten? Was mache ich falsch? Wie viele Sekunden muß ich jeweils den Taster gedrückt lassen?

    Mit verwirrten Grüßen...

  2. #2
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    frag doch einfach mal den herrn seiler
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  3. #3

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    irgendwie halte ich es für übertrieben, bei einem gerät, das 2xtäglich für einige sekunden in betrieb ist, über einen energiesparmodus nachzudenken...

  4. #4

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Das mit dem stromsparmodus macht sinn. Die led leuchtet sonst die ganze Nacht dauerhaft, im stromsparmodus blinkt sie nur alle paar Sekunden. Wenn du die Anleitung nicht mehr hast, ruf den herrn seiler an, der ist sehr nett und hilft dir sicher gerne. Ich hab das bei meiner klappe zwar hingekriegt, kann dir aber nicht mehr genau sagen wie....
    Gruß Birgit

  5. #5

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Zitat Zitat von BiggiK Beitrag anzeigen
    Das mit dem stromsparmodus macht sinn. Die led leuchtet sonst die ganze Nacht dauerhaft, im stromsparmodus blinkt sie nur alle paar Sekunden. Wenn du die Anleitung nicht mehr hast, ruf den herrn seiler an, der ist sehr nett und hilft dir sicher gerne. Ich hab das bei meiner klappe zwar hingekriegt, kann dir aber nicht mehr genau sagen wie....
    Gruß Birgit
    ach komm

    weisst du, wieviel strom so ne mini led braucht?
    das fällt unter weniger als gar nix

    schad um jeden gedanken

    verkauf 10 eier um 3€ und du hast den strom für ein jahr wieder herinnen...

  6. #6

    Registriert seit
    17.02.2015
    Beiträge
    29
    Ich habe den Stomsparmodus auch aktiviert, und zwar so (Zitat Anleitung):
    1. Batterie raus
    2. Batterie wieder rein bei GEDRÜCKTER Taste
    3. Taste loslassen und gleich wieder einmal drücken (innerhalb von 3 Sekunden)

  7. #7

    Registriert seit
    25.06.2014
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Danke Ovoergosum, genau so habe ich es auch gemacht, aber es klappt nicht...

    Und wolfgang-wien, die erste Batterieladung hat sich schon leer gesaugt, eben weil die LED die ganze Nacht leuchtet. Laut Beschreibung soll eine Batterieladung allerdings ein Jahr halten, und nicht nur drei Sommermonate...

    Brillenhuhn und BiggiK: ich bin Herrn Seiler schon ordentlich auf die Nerven gegangen mit meiner Fragerei, nicht nur zu diesem Thema... Aber bevor er mich für verrückt erklärt wollte ich hier nochmal fragen, ob jemand vielleicht dasselbe Problem hat, oder einen Kniff kennt. Nicht das ich steif und fest vor Herrn Seiler behaupte "GEHT NICHT!!!" und am Ende habe ich doch was nicht kapiert...

  8. #8

    Registriert seit
    17.02.2015
    Beiträge
    29
    Du schreibst oben:

    Aber auch so: Batterie angeschlossen, sofort Taster gedrückt, gehalten, losgelassen, und nochmal kurz gedrückt.
    Du musst den Taster schon beim Eninlegen der Batterie gedrückt halten! Dann sollte es gehen.

  9. #9

    Registriert seit
    25.06.2014
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Ja, und darüber habe ich diese Variation auch beschrieben, das ich den Taster schon festhalte bevor ich die Batterie anklemme. Und trotzdem...
    Zitat Zitat von carabelli Beitrag anzeigen
    Ich bin nach Anleitung vorgegangen: Taster gedrückt halten, Batterie anschließen, einige Sekunden gewartet, Taster losgelassen, und innerhalb 3 Sekunden nochmal kurz gedrückt.
    Ist es denn möglich das ausgerechnet ich eine Schaltung bekommen habe wo eben diese Programmierung fehlt? Bevor ich das Herrn Seiler unterstelle wollte ich mich hier lieber absichern...

  10. #10
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Meine Anleitung sagt auch "... wird der Taster beim Einschalten der Steuerung ( mit Strom versorgt ) betätigt und gehalten, werden die Verzögerungszeiten auf 10 Minuten eingestellt. Die Steuerung wurde zurück gesetzt. Wird innerhalb 3 Sekunden ein zweites Mal gedrückt, ist der Stromsparmodus aktiv. Die LED blitz bei geschlossener Klappe alle 5 Sekunden auf (kein Dauerlicht)."

    Wie lange hälst Du denn den Taster beim Einlegen der Batterie? Vielleicht zu lang? Probier es doch mal mit kürzer (laut mitzählend 1, 2, 3, los). Beim zweiten Drücken innerhalb von 3 Sekunden (laut mitzählend 1, 2, los) würde ich nur einfach kurz Drücken, nicht Halten.

    Zur Kontrolle, ob es funktioniert hat, musst Du ja nicht bis zur nächsten Nacht warten. Ich würde dem Sensor einfach die Dämmerung simulieren, also komplett abkleben.
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 35] Biete Hühnerklappe von seiler und einen Hühnerrollstuhl / Hühnerrolli
    Von New 2 im Forum biete Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2023, 11:47
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2018, 12:20
  3. Probleme mit elektrischer Hühnerklappe von Seiler
    Von Sunnys im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.12.2017, 16:47
  4. Abmessungen SEILER Hühnerklappe
    Von Finneganswake im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2017, 14:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •