Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Hilfe Aggressiver Hahn

  1. #21
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Die Meinungen, wie viel Platz einem Huhn genügen, sind auch bei Hühnerhaltern sehr unterschiedlich.
    TÄ würde ich mal außen vor lassen, weil die wenigsten wirklich Ahnung von Hühnern haben (die haben zum Teil ja nicht mal Ahnung vom Verhalten und der Ernährung von Hund und Katze! Wenn ich so n speckigen "Couch-Potato" sehe und höre, dass der TA gesagt hat, das wäre ok ).

    Unterm Strich würde ich sagen, dass die Größe des Auslaufs, einschließlich Stall, für große, aktive Hühnerrassen nicht ausreicht.
    Meinen Hühnern steht ein strukturierter Auslauf zur Verfügung, in dem sie sich gut aus dem Weg gehen können und sich nicht ständig sehen. Außerdem habe ich die Möglichkeit, mit Hilfe mobiler Zäune, diesen ständig zu verändern und neue Wiesenfläche zur Verfügung zu stellen. Der Kernauslauf hat ca. 150 m² und, wenn ich da bin, haben sie noch mal zusätzlich etwa 200 m².
    Die Hühner, die ich halte, kommen mit dem Platzangebot prima zurecht. Es sind ruhige Rassen, wie Krüper-Mix, Brahma, Orpi und Mechelner (die sind besonders ausgeglichen und friedlich). Der Hahn, den ich hatte, ist in der Gruppe groß geworden.

    Er war in seinem ersten geschlechtsreifen Frühjahr sehr aktiv, aber nicht aggressiv zu den Hennen. Trotzdem war es manchmal sehr unruhig und die Hennen teilweise abgetreten, seine Lieblingshenne brauchte einen Sattel.
    Im zweiten Frühjahr war es dann ruhiger.

    Zu meinen Traumrassen gehören schon seit Jahren die La Fleche. Wunderbare, elegante, temperamentvolle Tiere
    Seit ich sie mal bei einer Zuchtfreundin live in Aktion gesehen habe, auf ca. 3000 m², weiß ich, dass mein Platzangebot einfach zu gering ist, als dass sich eine Gruppe dieser Hühnerrasse bei mir wirklich wohl fühlen könnte ...
    Also verzichte ich schweren Herzens auf diese oder eine ähnlich temperamentvolle Rasse (auch Sperber sind sehr aktiv), obwohl mir ein paar wundervolle Hennen angeboten wurden

    Ich habe eine einzige Araucana-La Fleche-Mixhenne und die ist so nervös, dass sie ständig auf der Suche nach dem nächsten Versteck ist. Wäre sie mit 5 anderen Hennen auf 50 m² eingesperrt, sie würde ständig unter Stress stehen! Auch ohne von einem Hahn bedrängt zu werden.

    Was ich damit sagen will: Es lag sicher nicht nur am Hahn! Egal, was der TA gesagt hat ...
    Die Bedingungen, die du bieten kannst, sind eben für manche Rassen nicht geeignet. Mit mehr Auslauf wäre der Hahn vielleicht gar nicht auffällig geworden.
    Wie läuft es denn mit ihm auf dem Bauernhof?

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (12.07.2015 um 08:29 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  2. #22
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Irgendwie stimmt da so Einiges nicht.
    Im 1. Post jagd der Hahn die Hennen durch den KÄFIG.
    Dann sind 20 qm Auslauf da.
    Daraus werden dann 50 qm.

    Wie soll man da helfen können ?

    Lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #23

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.254
    guten morgen,
    vor einiger zeit habe ich einen thread bezüglich 2 agressiver hähne eröffnet und habe mir angehört, dass ich die fehler gemacht habe und die hähne nur natürlich handeln usw.
    mittlerweile sind die hähne nicht mehr da (topf und fuchs o.ä.). wir haben zur zeit aus eigener brut verschiedene junghähne und schauen mal, wie es sich entwickelt.
    von dem einen agressiven hahn haben wir mehrere jungtiere, darunter auch hähne. der jüngste ist gerade mal ein paar wochen alt. und es zeigt sich, dass alle hähne schon als küken sich agressiv verhalten. der althahn war vom lkw, ich weiß also nicht, welche rassen involviert sind. aber merkwürdig ist es schon, das ausgerechnet diese tiere sind anders verhalten als heranwachsende rassetiere von mehreren rassen.
    für die ganze familie gibt es keine diskussion mehr. der hahn, der sich nicht benimmt wird nicht alt.
    lg ute

  4. #24
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    ich habe gerade mal in alten Themen rumgesucht und finde Heins Zusammenfassung einfach super:


    Zitat Zitat von Marlene92 Beitrag anzeigen

    Hallo,

    ich habe eine Frage, ich habe 15 qm Auslauf und wollte das als Voliere einzäunen, wie viele Zwerghühner kann ich maximal auf dieser Fläche halten damit es noch Artgerecht ist und sie sich wohl fühlen?
    .............
    Der "Kuschelhuhhalter" würde jetzt sagen, der Auslauf ist höchstens für 1 Huhn groß genug!

    Der freiheitsliebende........-Halter würde jetzt 2-3 Hühnchen sagen

    Der Halter, der alles nicht so eng sieht, der sagt, 4-10 Hühnchen

    Gesetzlich gesehen wären es glaube ich, 15-25 Hühnchen

    Und jetzt kannste dir das Beste aussuchen!

    Ich würde jetzt sagen. meine Seramas brauchen nicht so viel Platz wie z. B. Zwerg-Bielefelder und durchschnittlich würde ich 6-8 Tier sagen. Also ca. 10 Seramas oder 6 Bielefelder. Es ist aber auch eine Sache z. B. der Fütterung - bekommen sie z. B. jeden Tag Grünzeugs, denn brauchen sie auch keine zusätzliche Fläche - eben damit Grünzeugs nach wachsen kann
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  5. #25
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Fällt euch nicht auf, dass die Bedingungen jedes mal, wenn Kritik aufkommt nachgebessert werden? (Käfig, 20qm, 50qm)
    Und dann auch noch ein Tierarzt, der eindeutig dem Hahn die Schuld gibt.

    Lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #26
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    ist es aber nicht merkwürdig, dass der Hahn gegenüber den Hennen agressiv wurde ? Ich hätte ja verstanden, wenn er Menschen gegenüber agressiv wäre, wegen der Enge, aber den eigenen Hennen gegenüber ?
    Ein Hahn möchte seine Hennen doch eigentlich immer sehen und um sich haben. Deswegen finde ich das Verhalten des Hahnes merkwürdig.
    Andererseits kann ich auch bestätigen, dass Sperber besonders aktive Hühner/Hähne sind, die gern auch mal Menschen gegenüber agressiv werden. Ich hatte nämlich auch mal so ein Exemplar, der mir auf brusthöhe entgegen geflogen kam, wenn ich den Auslauf betrat.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  7. #27

    Registriert seit
    25.05.2015
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Also dann nun doch ausführlicher... ich hatte aus mehreren Gründen nicht so ausführlich geschrieben weil es ja kein " Roman" werden sollte und wenn ich raus gefunden habe, wie das mit den Bildern funktioniert werde ich zum Beweis mal welche hoch laden. Also : Meine Hühnies haben eine eingezäunte Voliere/ Käfig in dem ein Auslauf von 21,5 qm ist. Dazu kommen noch 18 qm, Wettergeschützte, Veranda. So nenne ich es zumindest dort ist das Futter und Wasser gegen Sonne und Regen geschützt. Dazu also noch zusätzlich 5 qm Stallfläche. Wenn wir zuhause sind können die Überall herum laufen also noch einmal auf ca 600 qm wobei 500 qm ungefähr Rasenfläche sind. Das zu den Bedingungen. Das mit Klettemöglichkeiten Teich Sonnensegel und Ventilator war ja schon einmal erwähnt worden.

    Nun zu den Hühnchen es waren Anfangs 2 Sussex und 2 Sissi Black. Die waren alle gut drauf bis man mir sagte, dass ein Hahn her muss. Dann haben wir Hannes, den Sperberhahn geholt. Dieser hatte es dann ohne Grund, auf unsere Ilse abgesehen. Wir dachten sie müßte wohl etwas haben und brachten sie zu Freunden auf einen Hof. Dort ist sie nun sehr zufrieden und glücklich.

    Nach ein paar Tagen fing Hannes dann Helga an zu jagen und böse zu zu richten. Egal wo, allerdings war es im Käfig!!! dann am schlimmsten. Wir nahmen also Hannes raus. Zwischendurch holte mein Mann dann noch 2 Hühnchen weil ich ja wegen Ilse schon sehr traurig war. Als dann Helga starb, haben wir den Hahn auf einen Bauernhof gegeben. Dort ist er eingewöhnt worden und fing am Tag danach an eine andere Henne zu hacken, wie bei meinen beiden. Was nun passiert weis ich nicht, möchte ich auch nicht wissen.

    Jetzt habe ich noch 4 Hühnies und das bleibt auch so. Kein Hahn, kein weiteres Huhn und schon sollte der Platz reichen.
    Ich bin ziemlich traurig weil ich in jedem Fall der Überzeugung bin, dass Helga noch leben würde und Ilse noch hier wäre wenn der bekloppte Hahn nicht gewesen wäre. Nun weis ich auch dass ich nicht auf andere hören sollte. Allerdings dass mein Tierarzt nun auch nicht mehr vertrauensvoll ist finde ich richtig traurig.

    Nachdem ich das nun alles erlebt habe frage ich mich wieder einmal mehr wie man so sensible Tiere in Massenhaltung packen kann. Für mich einfach unglaublich.

    Ich hoffe nun sind alle Unklarheiten aus dem Weg.

  8. #28
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo ellimelli,

    hättest du von den 600 qm usw, gleich was geschrieben hätte sich keiner aufgeregt. Das soll jetzt aber kein Vorwurf an dich sein, das ist lediglich eine Feststellung von mir, also nicht wertend gemeint.
    Es lag mit Sicherheit an dem Hahn. Wenn er im neuen Zuhause sich auch schon wieder agressiv den Hennen gegenüber benimmt "tickt" der nicht richtig.
    Schade, dass du diese Erfahrung machen mußtest, und dadurch zwei deiner Hühner verloren hast ( eins weggegeben und eins tot ).
    Ich hatte als Kind bei meinen Eltern im Garten auch 5 Hühner ohne Hahn und es gab keine Probleme. Im Gegenteil. Die Hennen sind ohne Hahn zahmer und anhänglicher, natürlich auch, weil sie in dem Menschen der sie betreut den "Hahn" sehen.
    Wenn man keine Küken will und nur wenige Hennen hält ist es ohne Hahn oft besser. Es tut mir leid, dass du so negative Erfahrungen machen mußtest. Manchmal sind die guten Ratschläge von anderen Menschen doch nicht so gut, aber das merkt man leider oft erst, wenn es zu spät ist.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #29
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Herrlich
    noch mal 600qm nachgebessert.

    P.s. Hast du nicht noch den 2 Hektar großen Pachtgrund vergessen?, oder kommt der erst in der nochmaligen Nachbesserung?
    Du hast ja deinen Tierarzt. Alles ist gut.
    Der Hahn ist ja weg und damit das Thema TOT.

    Willi
    Geändert von eierdieb65 (12.07.2015 um 14:56 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #30
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Deine Angaben waren: Käfighaltung, dann 20m² Auslauf mit immer frischem Rollrasen(der 1 Woche lang nicht betreten werden darf), dann 50m², dann 600m² für 5-6 Hühner. Findest DU selbst, Du wärest glaubwürdig?

    Willi
    Geändert von eierdieb65 (12.07.2015 um 15:19 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aggressiver Hahn
    Von renardo-leon im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2017, 20:21
  2. Aggressiver Hahn
    Von Apassionata im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 09:31
  3. aggressiver Hahn
    Von Kaltauer im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.02.2011, 08:58
  4. Aggressiver Hahn?
    Von amergut im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 08:11
  5. Aggressiver Hahn
    Von syl im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.01.2009, 19:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •