Frechdachs, wie groß ist denn das betroffene Areal? Ich würde es aus Verzweiflung mal mit Neudorff Neem Plus schädlingsfrei versuchen und damit den ganzen Garten einsprühen.
![]() |
Frechdachs, wie groß ist denn das betroffene Areal? Ich würde es aus Verzweiflung mal mit Neudorff Neem Plus schädlingsfrei versuchen und damit den ganzen Garten einsprühen.
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
Nur mal rein interessehalber: Wie genau sah denn eigentlich Dein Stall, bzw. die Innenisolierung aus?
Hast Du die "Innenisolierung" in der Stallwand angebracht, oder wirklich "innen"?
Die gleiche Frage hatte ich ursprünglich in einem anderen Fred zum Thema gestellt und wollte die dort eigentlich wieder löschen, aber der "Bearbeiten"-Button ist dort nicht mehr da?![]()
Geändert von Leghorn (15.07.2015 um 15:05 Uhr)
Die Milben werden ja nicht bei der Grundstücksgrenze halt machen!??
Neue werden ja immer wieder nachrücken?
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
deshalb hätt ichs umgezackert und frisch eingesäht!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Hallo Frechdachs,
wie wäre es, wenn du deinen Garten, die betroffene Fläche, mit Mikrogur einstäubst, oder wird das bei der Fläche zu teuer ?
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Noch mal zur Dämmung:
Klar, geht dämmen!! Muss nur innen glatt, wie ein Kinder-Popo sein!
Und das ist machbar!
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Hallo,
das klingt ja echt schlimm.
Da hilft vielleicht nur Hühner woanders unterbringen und den Kammerjäger bestellen.
Der ist aber richtig teuer (hatten wir auch schonmal wegen den Milben).
Milben scheinen dieses Jahr sowieso ein gehäuftes Problem zu sein - ich muß auch alle 5 Tage unsere Ställe ausschwefeln um die Biester in schach zu halten.
Grüße von Arwen
"Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze
Kurze Zwischenbilanz:
seit der Stall entsorgt ist, finde ich auf der Wiese keine Milben mehr. Was das Einstellen eines Fotos angeht: guckt euch die nordische Vogelmilbe auf Google an. Ich habe kein Handy, was fotografiert. Ich durfte aber bei meiner Tierärztin meine auf Tesafilm mitgebrachten Milben durchs Mikroskop ansehen und sie sahen exakt aus wie im Internet.
Der Massenbefall kommt meiner Meinung nach von meinem Nachbarn, der 10 Meter Luftlinie entfernt ca. 70 Stück Geflügel auf 200 Quadratmetern Garten hält. Da war schon öfter das Veterinäramt und hat ihm Auflagen gemacht, dass er Tiere abschaffen soll. Er hält sich aber nicht dran. Seine Tauben haben 24 Stunden am Tag Freiflug und einige davon sitzen die meiste Zeit auf meinem Anbau. Ich beobachte schon länger, dass sie sich ununterbrochen jucken und kratzen. Gestern war ich mal bei ihm und habe ihm von dem schlimmen Befall mit Milben berichtet und ihn gebeten, etwas zu unternehmen. Ich glaube, er hat heute was gemacht. Man kann ja nichts sehen, weil er um sein Grundstück einen hohen Holzzaun gemacht hat.
Um die Frage nach der Dämmung meines Stalls zu beantworten: Es war ein gekaufter Holzstall, wo es jahrelang keine Probleme mit Milben gab. Dann hat mir ein bekloppter Nachbar das Ordnungsamt auf den Hals gehetzt, mein Hahn würde nachts krähen. Daraufhin einigte ich mich mit dem Ordnungsamt, meinen Stall zu dämmen. Ich habe dann von aussen Uditherm Holzdämmplatten draufgemacht und darüber noch mal eine Holzverblendung.
So langsam entspannt sich die Angelegenheit in meinem Garten jetzt etwas. Aber dafür werde ich jetzt dauernd im Haus gebissen. Offensichtlich haben wir bei der Stallentsorgungsaktion am Montag die ein oder andere Milbe mit ins Haus geschleppt und jetzt weiß ich garnicht, wie ich die wieder rauskriege. Ich glaube, die sind in der Küche. Heute morgen aufgestanden, geduscht - kein Milbenbiss entdeckt. Drei Stunden später auf dem Weg zur Arbeit finde ich auf einmal zwei Bisse im Dekollte. Ich glaube es hackt! Jetzt kann ich drinne weitermachen. Natürlich hatte der einzige Laden, der nach der Arbeit noch aufhatte, kein Insektenspray mit Permithrin....
Das hört irgendwie nicht mehr auf hier.... Mist!
Hallo Frechdachss,
ich habe auch einen gedämmten Stall. Letztes Jahr wurde ich auch von dem einem oder anderem Getier belagert, wenn ich denn Stall betreten habe. Nicht schlimm, nur jedes mal 1-2 Tierchen.
Dann hab ich mir jetzt im Frühjahr das da geholt:
http://www.brieftaubenshop.de/Refona...lben::517.html
und lies sie frei. Dabei ganz wichtig, keine Chemie und Kiselgur, weil es auch die Nützlinge tötet und denn Stall nicht gänzlich ausmisten. Ich säubere jetzt jeden Monat nur ein drittel etwa, in 3 Monaten komme ich einmal rum.
Vor 3 Tagen habe ich den halben Bodenteil ausgewechselt. Ca. 10 Schubkarren voll Erde-Einstreu-Mist. Schön gemütlich hat etwa 2 Stunden gedauert und ich musste erstaunt feststellen das gar nichts auf mich rübergekrabbelt ist!
Auch die vor kurzem geschlachteten Hähne hatten keinerlei Einstichstellen auf der Haut, wo vorher Popo, Bauch und Hals feuerrote Stellen hatten.
Für mich ist diese Bekämpfungsvariante mit meinem warmen Stall einfach ideal und auch viel billiger wie das ganze Gift und Puder. Vielleicht wäre das auf Dauer mit deinem Nachbar auch besser.
LG
Magda
Hab ein Herz aus Gold, Nerven aus Drahtseilen und eisernen Willen!
Für so viel Metall ist mein Gewicht ganz OK.
Lesezeichen