Dem schließe ich mich voll und ganz an.
![]() |
Dem schließe ich mich voll und ganz an.
Hallo,
der Fehler war, das du die Kücken nur mit einer Henne rausgesetzt hast. Warum ? Das hat die Rangordnung durcheinander gebracht, deshalb haben die zu kämpfen begonnen.
Meiner Meinung nach kannst du die Kücken bei den 2 Hennen lassen, aber immer alle zusammen raus und rein.
Wenn die Hühner alle wieder zusammen leben sollen, müssen die beiden Hennen das irgendwann auskämpfen.
Du mußt dafür sorgen, das die Kücken bei diesem Kampf nicht zu Schaden kommen. Wenn du nur wenig Platz hast
solltest du damit vielleicht warten, bis die Kücken größer sind und solange die Grünleger von den beiden mit Kücken trennen.
Ansonsten : Früher oder später müssen die beiden Hennen das auskämpfen bis eine aufgiebt, danach wird sie noch 2 Tage von der Anderen gejagt und dann kehrt wieder Ruhe ein.
Danke für Eure Antworten. Es war mir eigentlich schon klar, das ICH derjenige war, der das herausbeschworen hat.
Ich war damals so verblüfft über die Tatsache, das die drei in sonniger Eintracht auf einem Nest saßen, das hat meinen Verstand ein wenig ausgeblendet. Ich muss dazu sagen, das ich die drei auch zusammen gekauft habe.....
Egal. Gestern habe ich die Familien getrennt. Erstmal die Beige und die Braune mit 3 Küken zusammengelassen, die Grünlegerin mit 2 Kücken. Das scheint fürs Erste zu gehen und beruhigt die Gemüter.
Mein Mann behauptet jetzt, die Grünlegerin wäre die Ur-Brüterin gewesen.
Sollte man denn dann ihr alle Küken überlassen (sie führt sie sehr gut, wenn sie nicht grad kämpft...)
Oder sollte man der ruhigsten Mutter alle geben (das wäre dann die Beige)
Das mit dem einzeln setzen ist plausibel, aber im Moment nicht durchführbar. Ich hab nur den einen Stall, einen Auslauf und eine Wiese ohne Unterstellmöglichkeit oder Schuppen.
Ich müsste sie trennen und die anderen zwei auf die Wiese sperren. Sie werden es aber schaffen, immer wieder übers Tor in den Auslauf zu hüpfen.
Aber das bekommen wir auch noch hin.
Wenn du sie jetzt so geteilt hast, dann lass es auch so, und bring nicht noch mehr Wirbel rein. Sonst wird es immer schlimmer, nicht dass noch Küken zu Schaden kommen durch die Streitereien.Gestern habe ich die Familien getrennt. Erstmal die Beige und die Braune mit 3 Küken zusammengelassen, die Grünlegerin mit 2 Kücken. Das scheint fürs Erste zu gehen und beruhigt die Gemüter.
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Vollkommen richtig!
Denn wenn Du jetzt wieder anfängst zu sortieren, denn machst Du den selben Fehler noch einmal! Stell dir mal vor, man würde dir dein Kind wegnehmen und vom Nachbarn das Kind dir geben - das würdest Du dir dann auch nicht gefallen lassen.
Und dann noch schlimmer . 24 Std. später würde man dir das Nachbarskind auch wieder nehmen und Du müsstest dann vom übernächsten Nachbarn das Kind als dein eigenes Kind annehmen.
Möchte mal sehen, was Du denn sagst!
Noch ein Tip!
Lass immer nur eine Glucke auf einem Nest zum Brüten und nicht 2 oder sogar 3 Glucken! Es kann gut gehen - aber i der Regel bedeutet es nur Probleme!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen