Seite 5 von 20 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 199

Thema: Wohin mit der Hitze ????????????????

  1. #41
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Hühnermamma Beitrag anzeigen
    Super Idee mit der Kalkbrühe! Außen oder innen auftragen?
    Außen drauf sprühen, wenn es dann wieder mehr regnet wäscht es von alleine wieder ab. Ich nehme dazu immer eine Kalkdüse, ohne Kegel sollte es aber auch gehen.

    Zitat Zitat von Medienhuhn Beitrag anzeigen
    Hi Hagen,

    was heißt hier abends gießen? Wenn ich das mache, habe ich nach zwei Wochen nichts mehr zu gießen, wegen der elendigen Schnecken...Also eben zwischen fünf und sechs Uhr gießen, wenn es noch nicht so heiß ist...
    Für die Pflanzen ist es besser am Abend. Schnecken haben wir kaum, mein Vater macht jeden Morgen seine Rund mit dem Spaten, das bringt mehr als jede Schneckenfalle.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #42
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Meine Hühner sind so drauf wie immer auch bei diesem heißen Wetter,sogar so aktiv.
    Nur meine Opa Hahn mit seinen 8 Jahren ist völlig am Ende,dem macht die Hitze dermaßen zu schaffen.
    Er hat sich eben einfach hechelnd,Flügel von sich streckend in den Schatten geworfen.
    Ist das bei euren Greisen auch so ?
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  3. #43
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    was heißt hier abends gießen? Wenn ich das mache, habe ich nach zwei Wochen nichts mehr zu gießen, wegen der elendigen Schnecken...Also eben zwischen fünf und sechs Uhr gießen, wenn es noch nicht so heiß ist...
    So mache ich das im Moment auch, da mir die Schnecken sonst alles wegfressen würden.
    Mir gefällt dieses Wetter wenn Wochenende ist Bloß regnen müsste es unbedingt! Es grummelt schon eine ganze Weile. Hoffentlich zieht das Gewitter nicht hier vorbei.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #44

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen


    Für die Pflanzen ist es besser am Abend. Schnecken haben wir kaum, mein Vater macht jeden Morgen seine Rund mit dem Spaten, das bringt mehr als jede Schneckenfalle.
    Das mache ich seit ich den Garten habe (roundabout zehn Jahre), allerdings bediene ich mich der Schere oder eines Schaschlikspießes, je nach Tageslaune... aber es sind immer noch viel zu viele. Manches kann ich ohne Sluxx (Ferramol für alle die, mit "etwas mehr" Garten) gar nicht anbauen. Ich hab' echt schon alles durch: Tigerschnegel haben wir ne Menge, Igel hausen hier, Erdkröten auch, Kupferdraht ist für die Schnecken auch bloß ein Witz, da habe ich mal versucht die Hochbeete zu schützen, aber es blieb beim kläglichen "Versuch".

    Bloß die Laufenten habe ich noch nicht probiert...vielleicht 2016, wenn ich endlich 1,2 in erbsgelb irgendwo in der Nähe kriege... Stall und Teiche vorhanden....Aber ich will halt nicht irgendwelche, seit ich diese Enten in der Farbe gesehen habe.

    Letztes Jahr, als Juli und August so extrem verregnet waren, hatte ich bei den Jagden am Abend mit Taschenlampe teilweise einen fünf Liter-Eimer randvoll mit den halbierten Biestern. Mein Göttergatte brachte dann aus der Bücherei ein Buch mit, über die friedliche Koexistenz mit der Nacktschnecke...

    Was haben wir gelacht, über den Schmarrn der da drin stand...Wo Schnecken angeblich nicht drüberkriechen und so weiter... Dieses Jahr war ich wirklich guter Dinge im Frühjahr, was die Schnecken angeht, aber mittlerweile....obwohl alles so ausgetrocknet ist - sie sind da, zahlreich wie eh und je, nur vielleicht etwas kleiner, als die teils rekordverdächtigen Exemplare vom letzten Jahr.
    Also jeden Abend das gleiche Lied auf den Lippen und ab durchs Gelände: "Aus eins mach zwei, mir einerlei, die Schnecke ist nur gut als Brei..."

    Liebe Grüße

    Vom Medienhuhn
    Geändert von Medienhuhn (04.07.2015 um 18:34 Uhr)
    "There are three kinds of falsehoods, lies, damned lies and statistics". Arthur James Balfour, 1st Earl of Balfour

  5. #45
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo allerseits,

    bei uns (Raum Heilbronn Land) hat es jetzt noch 30 Grad im Schatten, und es kühlt auch nachts kaum noch ab... Mein Fall ist es nicht, meine persönliche Wohlfühltemperatur hört bei 28* Celsius auf...

    Meine Hühner genießen es, wenn ich ihnen eine der Staubbadekuhlen mit der Gießkanne und kaltem Wasser besprenge - kaum bin ich weg, sind sie drin. Sehen halt aus "wie Sau" nach ihrem "Schlammbad" (v.a. die weißen), aber das gibt sich nach dem Trocknen und häufigem Schütteln wieder. Den Auslauf wässere ich morgens gründlich, habe Anfang Mai noch einige neue Sträucher gepflanzt, die brauchen das sowieso noch, und den Hühner tut es gut - v.a. unter den (frisch gewässerten) Sträuchern legen sie sich dann gerne hin und schlafen mittags.

    Die Tränken erneuere ich zwei-dreimal täglich, und kaum ist das kalte Wasser drin, kommen sie alle zum "satt-trinken" angeflitzt. Obst, v.a. gekühlte Weintrauben, Melone oder Kirschen, ist sehr beliebt.

    Ansonsten sehr gerne Feuchtfutter (allerdings derzeit kein Brot wg. Hefe=Dünnpfiff=Wasserverlust) - gestern gab's zB. Reis und Kleie mit geraspelter Gurke + Karotte, Knoblauch, Joghurt und Hüttenkäse - quasi "Hühnerzaziki" Das haben sie so schnell weggeputzt, ich konnte die Schüssel gleich wieder mit reinnehmen. Überhaupt Hüttenkäse - habt ihr das schon mal probiert? Meine (v.a. die Grünlegerin) lieben das über alle Maßen... Vielleicht auch wegen der Größe und Form der "Körnchen"....

    Legemehl haben sie immer zur freien Verfügung im Stall, nehmen sie aber momentan nicht so gern - auch die Körnermischung lassen sie (bis auf die Abendfütterung um 20:30 Uhr) lieber stehen. Aber ich esse ja derzeit auch tags nur 'nen Joghurt oder Obst und abends ab 21:00 Uhr mal was "Normales" - kann sie gut verstehen

    Legen tut sie allerdings wie immer - fast jeden Tag ein Ei pro Henne.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #46
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Fürchte, ich habe eine Henne mit Hitzeschlag, als ich heute um 5 in den Stall kam, lag sie im Streu, ich habe sie sofort rausgetragen, und versucht, Wasser mit einem Schuss Essig einzuflössen, leider hat sie sich nach der 5. Gabe verschluckt jetzt liegt sie seit 15 minuten Schnabelatmend im Garten, die Flügel habe ich mit etwas Wasser befeuchtet, kann ich noch etwas tun ?! Heute sollen schon wieder 37 C werden
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #47
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    oh weh, tut mir leid für das Hühnchen (und für dich).
    Ich hatte gestern im Stall das Fenster mit einem Tuch zugehängt, damit die Sonne nicht so dolle reinballern kann.
    Leider ist dadurch die Klappe früher zugegangen und mehr als die Hälfte der Hühner hat in der (zum Glück sicheren) Voliere geschlafen. Hoffe, denen gehts gut, wenn ich gleich hinkomme.

    Kannst du die Henne mit ins Haus/ in den Keller nehmen, da ist es wohl am kühlsten..?
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  8. #48
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Oh je, die Arme

    In den Keller hört sich gut an -da ist eben die Temperatur dauerhaft kühler...

    Wenn das nicht geht, oder zusätzlich: Ich würde versuchen, immer wieder kleine Mengen kaltes Wasser einzuflößen, ein dünnes, weiches Tuch mit kaltem Wasser befeuchten und über sie breiten, solange sie im Gras liegt (Verdunstungskälte) und ansonsten alles machen, was ich normalerweise schon mache (s.o.). Wenn sie wieder frißt, Gekühltes anbieten.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  9. #49
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Wassermelone und Wasser hat sie nicht angerührt, aber ich glaube,es geht ihr etwas besser,sie hat wenigstens mit dem Hecheln aufgehört, will jetzt aber schlafen der Hahn hat natürlich die Gelegenheit genutzt, die fast tote Henne zu poppen also habe ich sie mit den Glucken ins Gehege gesperrt, die ist dann auch auf die arme Henne drauf, jetzt habe ich sie woanders hingelegt, mein Mann streikte, als ich laut überlegte, die Henne Nachts in den Keller zu bringen, er war fürs Beil schwingen ( nicht persönlich) ich werde sie wohl heute nacht in der voliere lassen, ich hoffe, kein Raubtier holt sie, aber im Stall krepiert sie mir ganz sicher!

  10. #50
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Oh nein, nicht gleich das Beil schwingen - ich hatte vor wenigen Wochen auch eine hitzegestresste Henne mit gleichzeitigen Legeproblemen, die ist mittlerweile wieder topfit und man merkt ihr nichts mehr an: sind schon zäh, die Mädels!

    Ich würde sie auch in der Voliere lassen - vielleicht abends noch den Boden dieser wässern, dann ist es nachts vom Boden her schön kühl...
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

Seite 5 von 20 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hitze...
    Von HappyChicken im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.07.2018, 08:35
  2. Hitze und Hühner
    Von Artus001 im Forum Dies und Das
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 19.07.2014, 14:29
  3. Hitze die Tage
    Von Waldsurferin im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 17:32
  4. Liegt das an der Hitze ???
    Von Schopfwachtel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.06.2013, 14:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •