Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Schwarzkopfkrankheit- und danach?

  1. #1

    Registriert seit
    11.05.2012
    Beiträge
    17

    Schwarzkopfkrankheit- und danach?

    Hallo,
    wir hatten uns vor 6 Wochen 10 Bronzeputen vom Geflügelhändler zugelegt, schon nach ca. 1,5 Wochen fiel die erste Pute tot um. Der Rest innerhalb von 2 Wochen, bis auf zwei Puten sind nun alle tot. Der Verdacht der Schwarzkopfkrankheit hat sich relativ schnell bestätigt, die Tiere hatten alle diesen schwefelgelben Kot. Die beiden verbliebenen Puten sind augenscheinlich gesund und munter. Werden allerdings bei erreichen der Schlachtreife in unsere Kühltruhe landen, damit hat sich das auch mit den Puten für alle Zeit erledigt. So was brauche ich nicht mehr, ist nicht schön wie alle Tiere innerhalb von Stunden verenden. Nun aber was mache ich mit dem Auslauf, lt. Internetsuche ist dieser ja für Jahre unbrauchbar. Hat jemand Erfahrungen, kann ich dort Hühner halten oder soll ich den Auslauf die nächsten Jahre brach liegen lassen. Da wir noch Bresse Hühner züchten, dachte ich an zwei Zuchtstämme die ich dann getrennt halten wollte, allerdings habe ich Angst das sich die Hühner dann auch mit dem Zeug infizieren. Bei Hühnern sollen ja die Auswirkungen nicht so gravierend sein, aber ich möchte auch keine kümmerlichen oder krankheitsanfälligen Hühner halten.
    Gruß Andreas

  2. #2

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Ich kann von meiner Erfahrung bei Hühnern und der Schwarzkopfkrankheit sagen- lasse die Fläche lieber brachliegen. Die Schwarzkopfkrankheit ist bei Hühnern auch richtig doof und ich würde sonstwas darum geben um die Hühnerhaltung auf einer histomonadenfreien Fläche nochmals neu anfangen zu können auch wenn dank Oreganogabe bis zum Exzess, konsequentem Kotabsammeln und Futterzusatz von der Tierärztin zum Glück dieses Jahr keine Krankheitsfälle mehr aufgetreten sind. Dazu kommt, wenn du schreibst züchten und Zuchtstamm, das verträgt sich mit der SKK nicht wirklich gut, da bist du ja auf gesunde, "leistungsfähige", gut befruchtende Elterntiere angewiesen und wirst wohl auch schlachten und das Fleisch auch essen wollen. Die Medikamente die gegen die SKK wirken bringen es mit sich, dass man das Tier dann nicht mehr essen darf.

Ähnliche Themen

  1. Vermutlich fälschlicher V.a. IB - was kommt danach?
    Von ChickNorris im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 12:08
  2. Versand von Bruteiern und was kommt danach?
    Von saminsi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.08.2015, 15:02
  3. Legenot und danach?
    Von Babetine im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 16:35
  4. Der Marder und die Zeit danach
    Von K1rin im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 01.10.2011, 22:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •