Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Farbe des Schnabels und sichtbare"Augenlieder"

  1. #21

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Wenn die Hälse der Gänse etwas strubbelig sind, dann nur, weil sie ja noch nicht "fertig" sind. Du wirst sehen, dass im Laufe des Sommers auch die Federn am Hals komplett auswachsen. Mit Milben hat das nichts zu tun.
    Es ist schön, dass ihr euch so viele Gedanken um die Tiere macht - nur bitte deutet nicht gleich alles als Krankheit. Wenn die Gänse normal Fressen, sich normal bewegen und keine wirklich sichtbaren Verletzungen zeigen, dann werden sie auch nicht am nächsten Tag tot im Stall liegen.
    Sicher kann von einem auf den nächsten Tag so einiges passieren. Ich denke, jeder Gänsehalter hatte schon hinkende Gänse oder auch stärker verletzte Gänse. Meistens heilt das ohne großen Eingriff von selbst.
    Wichtig ist eine tägliche Sichtung des Allgemeinzustandes beim Öffnen des Stalles und abends vor dem Einsperren. Mit etwas Ruhe kann man in wenigen Minuten beobachten, ob irgend etwas nicht stimmt.
    In deiner Kräuteraufzählung hast du ein sehr wichtiges vergessen - die Brennnessel. Sowohl von Hühnern, Puten als auch Enten und Gänsen wird sie im jungen saftigen Stadium, etwas kleingeschnitten, sehr gern verzehrt. Ich gewöhne schon die einwöchigen Gössel an diese "Beilage" und füttere immer abends bis ca. 10. Woche eine Portion davon. Junge Brennnesseln haben viel Eiweiß, Kalzium, Magnesium, Eisen und Vitamime. Sie wirken blutreinigend und positiv auf den Darm. Das sollte dann wohl reichen um die Tiere schonend gesund zu erhalten. Allerdings weiß ich nicht, ob ältere Gänse Brennnesseln als wohlschmeckendes Beifutter akzeptieren meine "Alten" kennen sie ja aus ihrer eigenen Jugendzeit

    LG Ute

  2. #22

    Registriert seit
    03.05.2015
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Guten Morgen,
    das stimmt wohl, manchmal macht man sich zufiele Gedanken. Ist halt wenn was von der "norm" abweicht schnell passiert. Dann versteift man sich schnell auf was. Dann wird ein struwweliger Hals oder das schließen der Augen gleich als Krankheit gedeutet
    Richtig, die Brennnessel. Geb ich ihnen jeden Tag zwei dreimal und es freut sie jedesmal. Nur mit klein und jung ist es ab und zu etwas schwer man kann sie halt nur einmal essen.
    Vielen Dank

  3. #23

    Registriert seit
    03.05.2015
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    So, jetzt ist es leider doch soweit.
    Heute war eine Tierärztin da, die sich auf Geflügel spezialisiert hat. Diese hat sich meine kranke Gans angeschaut und als ich ihr erzählte, dass ich am Anfang eines verloren habe, was im Stall zuckend auf dem Boden lag war ihre Diagnose gefestigt. Mirellen (?) Tja, jetzt gibt es doch Antibiotika eine Woche lang und zweimal täglich Augensalbe.
    Da will ich mal hoffen, dass es ihr bald besser geht. Ich bin gespannt, wie das so wird, sie wird sich bestimmt nicht freiwillig die Salbe geben lassen

  4. #24
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Mirellen? Noch nie gehört.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #25

    Registriert seit
    03.05.2015
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Ja, ich find auch nix. Es hörte sich auf jedenfall wie Mirabellen an
    Ich werde beim Wiedervorstellungstermin nochmal genau nachhacken.
    Jetzt gibts 2 mal am Tag Augensalbe und Antibiotika 1ml auf 1,5 l und zur Verbesserung der Atmung Eykalyptus oder Teebaumöl vernebelt in den Stall.
    Die Salbe ist kein Problem aber das Antibiotikum.........
    Hoffentlich tritt bald Besserung ein, damit sie merkt dass ich ihr nix böses will!!!

  6. #26
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ein Langzeitantibiotikum, welches man spritzen kann, wäre wohl angebrachter gewesen. Zumal Gänse mit Wasser,selbst aus einer Stülptränke, viel herumsauen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #27

    Registriert seit
    13.04.2023
    Beiträge
    2

    Milben?

    Ich habe gerade das selbe Phänomen. Ich bin von Milben ausgegangen, da mehrere Tiere betroffen sind. Habe 2mal mit Abstand ein „spot on“ Iverdrop gegeben. Jetzt geht nach 2Wochen der Besserung der Spuck wieder los. Kam irgend eine Rückmeldung was Mirellen sein sollen?IMG_6498.jpegIMG_6498.jpeg
    Geändert von tkwandler (06.07.2023 um 20:59 Uhr)

  8. #28

    Registriert seit
    13.04.2023
    Beiträge
    2
    Zitat Zitat von tkwandler Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade das selbe Phänomen. Ich bin von Milben ausgegangen, da mehrere Tiere betroffen sind. Habe 2mal mit Abstand ein „spot on“ Iverdrop gegeben. Jetzt geht nach 2Wochen der Besserung der Spuck wieder los. Kam irgend eine Rückmeldung was Mirellen sein sollen?IMG_6498.jpegIMG_6498.jpeg
    Mallophagida“. Es handelt sich dabei um Kieferläuse
    Ich denke das war die Ausage der Tierärztin. umgangssprachlich sind das Federlinge und davon gibt es spezialisierte für Wassergeflügel, Hühner, etc…. die Einseitige Entzündung des Auges liegt auch daran, dass ich die ganze Nacht mit einer Seite unter den Flügel klemmen und dann schlafen bei meinen ist es meistens die linke Seite und die ist entzündet und angefressen. HS Protect Bird Spot on sollte helfen. Die Viecher wohnen unter den Flügeln, wo es dunkel und feucht ist.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Farbe "pumpkin" (Kürbisfarbig?)
    Von Kleinfastenrather im Forum Züchterecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.02.2023, 23:57
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  3. Wachtelei "verliert" Farbe
    Von Blindenhuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 19:07
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •