nachdem unsere kranke Gans leider nicht überlebt hat, sind passend zu Ostern acht entzückende Gänsekinder geschlüpft (dabei auch der Nachwuchs der Gans). Ich bin immer ganz verliebt in diese Gössel. Hühnerküken sind ja schon niedlich, aber kein Vergleich zu Gänschen. Alle sind groß und kräftig und putzmunter.
Nun meine Frage: nehmen die erwachsenen Gänse die Gössel eigentlich an, obwohl sie sie nicht selbst ausgebrütet haben? Es ist tagsüber noch ziemlich kalt und ich möchte nicht, dass sie Schaden nehmen, wenn sie zu kalt werden. Im Moment hocken sie unter der Wärmelampe, sind aber auch schon viel im Stall unterwegs und erkunden ihre Umgebung.
Im letzten Jahr habe ich schon zwei Gössel aufgezogen und sie später Schritt für Schritt in die Gruppe integriert. Schöner finde ich es allerdings, wenn sie direkt von ihren Müttern bzw. Ersatzmüttern geführt werden.

Gruß
Marion