Seite 17 von 20 ErsteErste ... 71314151617181920 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 200

Thema: 8 kaninchenbabys tot

  1. #161
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262
    Vieles ist Gewöhnung, keine Frage, aber wenn die Kaninchen mit vielseitiger Ernährung aufgezogen werden, sind sie nicht sooo empfindlich wie oft behauptet. Bei mir jedenfalls stellen rohe Kartoffeln neben Heu im Winter die Haupternährungsgrundlage dar, darüberhinaus Grün- und Futterkohl und eben Zweige verschiedener Gehölze. Früher gab es keine Pellets und die Kaninchen und die Halter und Züchter waren froh irgendwoher Getreide, vor allem Hafer zu bekommen oder trockenes Brot. Parika rühren meine übrigens nicht an und dann kriegen sie natürlich auch keine, genausowenig Gurken und Zuchini, Z.iebelgewächse und Kopfsalat. Wenn mal ein Kartoffelkeim bei den Schalen gelandet ist sortieren die Kaninchen den sauber aus.
    Man sollte sie mal im Garten bei Freilauf beobachen, dann sieht man, was ihnen schmeckt und bekommt!
    vG Kalle
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  2. #162
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    also, ich würde von Paprika abraten, mir ist eine Häsin fast mal eingegangen. Ich hatte normales Winterfutter und dachte damals ich tu was gutes und hab ein paar Streifen Paprika (ca. 1/8 Schote) gegeben, die hat sie mit Appetit gefressen. Am nächstenTag wollte sie nix mehr fressen und am 2. auch nicht, dann TA und Spritze, hat auch nix genützt, nach 1 Woche hat sie dann wieder angefangen zu fressen. Ich wollte sie am nächsten Tag notschlachten.
    Kann nur am Paprika gelegen haben. Die Haut ist ja sehr schwer verdaulich.

    Von rohen Karoffeln bin ich auch kein Freund mehr, sie haben sie zwar mit gefressen, aber immer als letztes; und ich hatte den Eindruck, daß sie ihnen nicht sehr gut bekommen sind. Später hab ich mal irgendwo gelesen, das auch keimlose und nichtgrüne Kartoffeln zu Verdauungsproblemen führen können.
    Aber das muß sicherlich nicht immer so sein.
    Bei Kohl(rabi,rot+weiß) bin ich vorsichtig, aber regelmäßig in kleineren Mengen vertragen sie ihn gut.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #163

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hallo Conny,

    Bei Kohl ist recht wichtig, daß er nicht angwelkt oder gar gelb ist.
    Ansonsten - wie es auch Kalle schon schreibt:
    So vielseitig wie möglich in kleinen Mengen von Anfang an.
    Damit bin ich bei meinen Tieren generell immer am Besten gefahren.

    Ich hab z.B. einen Collie Mischling - mit dem typisch empfindlichen Magen. Als ich mit dem Welpen zu meiner TÄ kam sagte die nur "Oh Gott - Collie mit drin. Sieh zu, daß du ihm von Anfang an von allem ein kleines Bisschen gibst - auch "vom Tisch". Und bloß nicht von einer Futtersorte/Hersteller abhängig machen - immer gut gemixt füttern, alle Sorten durcheinander."
    Damit hab ich mir wirklich eine ganze Menge erspart.

    P.S. Paprika... haben sowohl meine Karnickel als auch meine Meeris mit dem A**** nicht angeguckt

  4. #164
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Wenn ich das alles so lese, dann hat Schwiegerpapa wohl besonders verfressene und robuste Kaninchen oder aber einfach nur Glück gehabt bis jetzt.

  5. #165
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    das mit dem im grarten frei rumlaufen lassen und gucken, was ihne schmeck ist nicht gut.
    mein kaninchen habe ich auch mal frei rumhoppel lassen und was frisst das doofe vieh? tompetenbaum

    der wollte einen tag nix fressen obwohl er nur ganz ganz wenig gefressen hat
    (habe ihn natürlich schnellst mögelich das baltt weggenommen)

  6. #166
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ja, wann Du in Deinem Garten so giftiges Zeug rumstehen hast...
    dann darf man es natürlich nicht frei rumlaufen lassen (genau wie kleine Kinder)
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #167
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    Ist der stolz meines vaters. der baum hat immer so 200 bis 300 blüten

  8. #168
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262
    Ich habe viel "giftiges Zeug" im Garten stehn, auch Engelstrompete, Fingerhut, Maiglöckchen, Eiben, Efeu u.v.a.m., aber weder Kaninchen noch Hühner, Gänse, Enten oder Hund rühren die "Giftpflanzen" an bzw. probieren nur mal und lassen dann davon ab. Ich hab jedenfalls noch nie Vergiftungserscheinungen bemerkt. Als Junge habe ich mal eine Kanarienvogelvoliere auf einer Fläche gebaut wo noch einige Stauden standen u.a. der sehr giftige Eisenhut (was ich aber damals nicht wusste). Nach kurzer Zeit hatten die Vögel alles an Grünzeug eliminiert - außer den Eisenhut, der entwickelte sich ungestört zu üppiger Größe. Ganz ähnliches hab ich bei Lebensbum (Thuja) beobachtet.
    Bei mir werden auch "giftige" Gehölze wie Efeu, wilder Wein, Eibe u.a. gehäckselt und landet als Einstreu im Hühner-/Kaninchenauslauf.
    (Bei Pferden und Rindern würde ich aber zumindest die Eibe weglassen, da weiß ich von tödlichen Vergiftungen)
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  9. #169
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    http://www.giftpflanzen.com/

    Was so alles giftig ist Naja... die Menge machts. Ich bin jedenfalls noch nicht gestorben von rohen Erbsen, Holunder oder Steinobst.

  10. #170

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hi Tyrael,
    schau auch mal hier:
    http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/tiere.html

    Nicht alles ist für Jeden giftig...

Seite 17 von 20 ErsteErste ... 71314151617181920 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •