Seite 8 von 20 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 200

Thema: 8 kaninchenbabys tot

  1. #71
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    @ vogthahn ich praktiziere auch die gruppen haltung!!!
    und auslauf haben meine tiere auch!!!!!!!!

    der auf dem bild abgebildete rammler ist 3 jahre alt ihn in einer gruppe zu halten würde zu heftigen kämpfen führen. aber ich denke das weißt du ja .

    wenn ich ihn mit einem weibchen vergesällschaften würde, dann hätte ich ratz vazt so viele kaninchen das die ställe nicht reichen würden. daher züchte ich mir den zwergwiddern nur einmal im jahr.


    nun zu den pellets: man kann sicherlich auch eine gute fütterung ohne diese durchführen.
    es ist aber einfacher pellets zu verfüttern!!!!
    eine reine pelletfütterrung empfinde ich auch als schlecht. aber wie gesagt bekommen meine ja auch noch z.z heu, runkeln gelegentlich möhren und küchenabfälle.

    ich finde, dass meine fütterung durchaus den tieren zumutbar ist.

    die sommerfütterung enthält natürlich mehr grünzeug.

  2. #72
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    Ich handhabe es so änlich wie Enemy und laufe gut dabei! übrigens wenn die hÄsinen sich gegenseitig berammeln sind sei meist in Hize (denke aber du weist das )

    DAs mit den Schweine boxen ist für den Privat man zu machen wenn er soche besitzt aber nicht für die leute die davon leben müssen.

    Vogland versteh mich nicht falch deine Haltungs methode ist beachtlich nur muss du bendenken das in der rassen Zucht nicht zu machen ist, auch für die betriebe die davon leben müssen. Ich pädire eher für gut struckturierte Boxen haltung.




    Oliver

  3. #73
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ enemy:

    Na, das klingt ja immerhin schon vernünftiger als das was ich schon so alles gesehen habe
    Allerdings gehört "Rammeln", mal hier und da eine kurze Beißerei sehr wohl zum normalen Sozialverhalten der Kaninchen-Damen( auch bei ihnen gibt es eine Rangordnung). Ich kann allerdings darin nichts schlimmes sehen, wenn sie einige Minuten später wieder friedlich nebeneinander liegen und ihren Jungtieren zuschauen. Meine beiden haben dieses Jahr gleichzeitig geworfen und alle Jungen gemeinschaftlich gesäugt , sie konnten sich auf erhöhte Plätze zurückziehen, wenn die Jungen aufdringlich wurden und das ging alles ohne Beißereien oder sonstwas ab. Die Jungen können rennen, durch Höhlen kriechen, auf Ästen rumklettern und so ihrem Spieltrieb nachgehen.
    Dann habe ich auch Freude daran, ihnen zuzusehen!
    Wenn sie in einer Box nur soviel Platz haben, daß sie sich gerade mal alle hinlegen können und die Mutter kann sich nicht "in Sicherheit" bringen, dann ist es Quälerei und macht mir auch keine Freude!

    @ Masterjonas:
    Natürlich muß ich einen Rammler(unkastriert) einzeln halten, aber wenn junge Rammler kastriert werden, kann man auch sie in kleineren Gruppen halten.
    Gegen Deine Fütterung ist nichts einzuwenden, aber es gibt Leute, die ausschließlich Pellets füttern, weil das natürlich am einfachsten ist, aber wohl nicht artgerecht. Dazu muß ich nur sehen, wie meine Äste abnagen und die Rinde fressen, obwohl vielfältiges anderes Futter da steht( welches natürlich auch gefressen wird).

    @ oliver: daß das in der Erwerbshaltung nicht zu machen ist, ist mir schon klar, aber für den Hobbyhalter sehr wohl überdenkenswert!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #74
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    ich verfütere im sommer und frühling auch weidenzeige mit blättern. die tier mögen es und ihre ständig nachwachsenden zähne werden "kurz gehalten".


    ich habe da nochmal eine frage zu kastrieren.

    wie macht ihr das?
    sicherlich vom ta oder?

  5. #75
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    Naja du siehst nicht schlimes darin jedach ist gerade das ein problem, Abzessen könne sich bilden und und und.

    Aber wenn sie bei dir klap wiso nicht. Ich kann die häsinen nicht zusammen werfen lassen bei 12 Hâsinen isses ein Bissen schwer die jungen dan den elter Tiere zusuweissen (nja rasse geht ja noch aber danach?)

    Auch es insgesammt allen Hobby haltern als ultimative haltungs form vor zu weisen ist auch nicht richtig. Jede haltungs form hat seinen nach teile und vor teilen bei mir ist bis her so gewessen das die Guppen haltung eher mehr nachteile hat

    Oliver

  6. #76

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hi vogthahn,
    auch bei harmlosen Beissereien/Gerangel entstehen unschöne Hautläsionen, die sich infizieren könn(t)en. Eitrige Geschwüre können daraus entstehen und ich persönlich finde sowas bei meinem Braten ziemlich unappetitlich - aber wie schon geschrieben, das war meine persönliche Erfahrung - und nicht das non-plus-ultra für Jedermann.

    Jonas,
    ich bin ehrlich gesagt kein Freund vom Kastrieren - die Jungs verlieren danach irgendwie "den Glanz in den Augen" ;-)
    Es wird (bei den Großrassen) sehr früh gemacht, in der Regel 8. Woche - man fühlt, ob der Hoden bereits in den Hodensack gerutscht ist. Je früher durchgeführt, desto unproblematischer. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte man das nur noch vom TA erledigen lassen, da die Gefahr recht groß ist, das sich der Darm durch die Schnittstelle nach außen drückt. Auch sollte man es nie bei warmer Witterung machen. Und penible Sauerkeit im Stall versteht sich in den Tagen danach von selbst!
    Eine Anleitung möchte ich jetzt dazu nicht schreiben - es gibt in meinen Augen eine geeignetere Methode - nämlich die Böcke einzeln zu halten!

    Ach ja, noch was an Kalle... ich habe noch nie 30 Tage lang abwarten müssen, ob meine Häsin jetzt wirft oder nicht... ab dem 10 Tag lassen sich die Jungen (vorsichtig! und mit geübter Hand!) ertasten ;-)

  7. #77
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    und wenn es nur 2 oder 3 tiere sind kannste die auch ertasten?

    also bei 8 stück ist es ja zihmlich deutlich

  8. #78
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    Die kann man auch ertaste man braucht nur etwas träning. Bei einer woche kann ich schon sagen ob sie trägt oder nicht.

    Oliver

  9. #79
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262
    Original von Enemy
    Ach ja, noch was an Kalle... ich habe noch nie 30 Tage lang abwarten müssen, ob meine Häsin jetzt wirft oder nicht... ab dem 10 Tag lassen sich die Jungen (vorsichtig! und mit geübter Hand!) ertasten ;-)
    Ich weiß wohl, möchte aber vor allem Ungeübte davor warnen. Durch zu festes Drücken kann es leicht zum Abtöten der sich entwickelnden Föten kommen, Folge davon ist dann eine meist tödlich verlaufende Gebärmutterentzündung. Wurde die Häsin "normal" gedeckt, wird sie auch fast immer tragend. Mein Hinweis bezog sich auf die häufig praktizierte Methode, die Häsin zum Rammler zu setzen und die beiden dann sich selbst zu überlassen und erst am nächsten Tag oder später wieder zu trennen. Meist hat er sie dann gedeckt aber eben nicht sicher, und dann wartet man vergebens - ob 10 oder 30 Tage lang.
    Gruß Kalle

    Und das Kastrieren sehe ich im übrigen genauso wie Enemy!
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  10. #80
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    und was ist daran so schlimm, ob die Häsin nun 2o oder 3o Tage später wirft?
    Wenn sie wirft sehe ich es 1-2 Tage vorher und kann immernoch in aller Ruhe ausmisten und neues Stroh zum nisten anbieten. Ich weiß nicht, warum immer alles nach menschlichem Fahrplan gemacht werden muß....
    Wenn Häsin und Rammler paar Wochen zusammen sind wirds schon mal klappen....
    Kontrollzwang soll wohl auch ne Krankheit sein....
    Wenn der Rammler nicht mehr hinter der Häsin her ist und zufrieden in der Ecke liegt, dann hats auch geklappt, ohne das ich an ihr herumdrücken muß...
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 8 von 20 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •