redhorse, ich glaube nicht das die Hühner niesen weil es kalt geworden ist. Der Schnupfen hat meiner Meinung nach nichts mit den Temperaturen zu tun.
Grüße
Monika
![]() |
redhorse, ich glaube nicht das die Hühner niesen weil es kalt geworden ist. Der Schnupfen hat meiner Meinung nach nichts mit den Temperaturen zu tun.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Halli hallo,
mit Rindermulch als Einstreu sollte Staub kein Thema mehr sein...
Mal Spaß beiseite, bei roten Augen und Schleim usw. halte ich zu viel Staub auch als - zumindest die Symptome unterstützende - Ursache für sehr gut möglich.
PS.: Roh-Propolis gibt's oft auch direkt beim Imker -evtl. sogar gegen eine Schachtel frische Eier-, wenn man freundlich fragt und sagt dass man's für die Hühner bräuchte...Tierfreunde halten ja meist zusammen.
Geändert von Wum (29.07.2015 um 18:02 Uhr)
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
tach,bei entzündeten augen hilft augentrost.man kan sie als globuli in der apotheke kaufen
bella donna bei schnupfen
Sehr staubarme. Einstreu bionesto. Bindet Feuchtigkeit und Geruch...
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
hallo ihr schnupfengeplagten.
Mir gehts auch so wie einigen von euch.
Genau genommen seit Neuzugang von je 2 Hennen anderer Halter und das war schon im Februar.
Die neuen Hennen hatten nichts und meine Truppe auch nicht.
Nach Zusammenführung(leider ohne Quarantäne)
schnupften einige, sowohl neue als auch alte Hühner.
Habe so ziemlich alle hier erwähnten Tipps ausprobiert und zwischendurch auch schon mal Hühner geschlachtet.
Den besten Erfolg bei der Behandlung hatte bei mir glaub ich Gripp-Heel
(abends dem betroffenen Huhn in den Schnabel verabreicht)
Aktuell gebe ich Lysin(e..y) in Wasser aufgelöst morgens mit ins Weichfutter für alle.
In der Apotheke hat mir ein Kunde erzählt dass er das als Lutschtabletten nimmt bei Herpesinfektionen
(also gegen Viren), mit wirklich gutem Erfolg!
Ich war schon sehr verzweifelt, dachte, was hab ich zu verlieren und gebe es jetzt seit ca. 5 Tagen.
Ganz gesund sind immer noch nicht alle aber bis auf kleinere Nieser?(hört sich an wie Schluckauf)
einiger weniger Hühner scheint es den noch Betroffenen inzwischen endlich wieder viel besser zu gehen.
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Habe einen Sud mit getrockneten Kamilleblüten und frischen Salbei gekocht. Diesen durchgesiebt und mit Wasser verdünnt gegeben. Die durchgekochten Kamilleblüten und Salbei habe ich dann in Kleie eingeweicht. Der Brei wurde vollständig von der Herde gefressen - der Sud bis zum nächsten Tag getrunken. Den Tieren ging es nach 3 Tagen merklich besser. Nach 6 Tagen war nichts mehr zu sehen oder zu hören. Habe das jedoch schon bei den ersten Anzeichen sofort gegeben. Nicht erst warten, bis sich mehrere anstecken und es dann in der gesamten Herde zum Ausbruch kommt.
Die Wetterbedingungen, Impfung und evtl. Parasitenbefall tragen immer wieder dazu bei, dass immungeschwächte Tiere einen Infekt in den Atemwegen bekommen. War bei mir bislang jedes Jahr so.
Gruß
Petra
Kann die Ursache dafür, dass fie die Hühner nicht mit dem Schnupfen fertig werden, auch darsn liegen, dass die Federlinge haben. Hatte heute eine der kränkeren untersucht und danach ist so ein gelbliches, längliches Tierchen auf mir rumgekrabbelt. Wäre toll wenns so einen "simplen" Grund hätte....
So simpel wäre das gar nicht. Federlinge gehen hauptsächlich auf Tiere die eh schon gesundheitlich angeknackst sind.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Hallo zusammen,
Meiner Truppe geht es mittlerweile wieder recht gut. Es gibt jeden Morgen einen grossen Topf ger. Apfel, ger. Möhren, Viruvetsan und Propolis.....ganz selten, dass ich noch einen Nieser höre.
Schauen wir und warten wir ab......hoffe, dass jeder hier sein Mittelchen findet.
Brahma 1,4..... Chihuahua 1,1
Hallo zwergwyandotte
Wie geht es deinen Hühner und dem Schnupfen?
Lesezeichen