Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Gesäumte Wyandotten groß - Farbe erkennen?

  1. #21
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Also die Küken stammen aus blau-goldgesäumten Elterntieren, allerdings keine selektive Zucht sondern eher "man hält sich ein paar davon weil die hübsch sind und verkauft ab und an Bruteier".
    Also mit 5 Monaten erreichen sie ihr endgültiges Aussehen?
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  2. #22
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Zitat Zitat von adda-andy Beitrag anzeigen
    Also mit 5 Monaten erreichen sie ihr endgültiges Aussehen?

    In diesem Alter sollte das endgültige Federkleid zu sehen sein, Zwerg-Wyandotten sind mit ca 6 Monaten so ziemlich ausgewachsen, Hähne brauchen meist etwas länger bis sie fertig sind.

    Und mein BauchGefühl und der schon deutlich zu sehende Kammansatz sagt mir dass der linke auf dem Bild (gbg)
    wohl ein Hahn sein wird
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  3. #23
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Nee, nun mach mal keinen Ärger! Ich fahr doch nicht 170km (eine Strecke) um mir Eier von gold-blau-gesäumten Wyandotten zu holen, damit dann das einzige gold-blaugesäumte Küken ein Hahn wird. Das wird selbstverständlich eine Henne
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  4. #24
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Möglicherweise täusche ich mich auch, hab erst vor 25 Jahren mit der Hühnerhaltung angefangen 😎
    Wie gesagt, ich tendiere momentan nur dazu . . .
    Und warum sollte es dir anders ergehen wie mir, hab aus 20 (teuren) Eiern von rebhuhnfarbigen Orpington nur Hähne ausgebrütet 😨

    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  5. #25
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    hmmm...
    Also ich versuche ja gerade, da zu "tricksen" und habe meine diesjährigen Bruteier vor dem Unterlegen ausgependelt.
    Bei 3 geschlüpften Lachshuhnküken hatte ich laut den Zeichen auf den Eiern zwei Hennen und ein "?" . Sie wuchsen heran, es wurden 2 Hennen und ein Hahn.
    Bei den Lavender-Araucana schlüpften nur 2 Küken, laut Zeichen ein Hahn und eine Henne. Stimmte ebenfalls.
    Bei den Wyandotten habe ich nur 7 von 10 Eiern untergelegt, alle 7 ergaben beim auspendeln "Henne".
    Warten wir ab, die Hoffnung stirbt zuletzt!
    DSCN6135a.jpg (Die Schale des zuerst geschlüpften Lavender-Araucana-Kükens)
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  6. #26
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    habe Küken aus blau-goldgesäumter Z-Wyandotte und Z-Paduaner chamois, es sind blau-goldene sowie splashfarbene!
    Ein splashfarbenes ist weiss mit zwei drei blau-goldgesäumten Federn das andere ist weiss-chamois!
    Leider kann ich derzeit keine Bilder hochladen da mein Adapter spinnt!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #27

    Registriert seit
    04.04.2015
    Ort
    Rheinland /NRW
    Beiträge
    995
    Was meinst du denn mit auspendeln? Wie geht das denn??

  8. #28
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Nun, da mag jeder, der es versuchen möchte, seine eigene Methode probieren.
    Laut Sheldrake gibt es ja das morphogenetische Feld, worin alles mit allem verbunden ist, als eine mögliche Theorie.

    Ich habe mich ruhig und konzentriert hingesetzt, eine Kerze angezündet, die "unsichtbare Welt und die geistigen Helfer" um Hilfe gebeten zu erkennen, ob sich in den Eiern männliche oder weibliche Küken entwickeln würden. Um halt möglichst wenig Hähne ausbrüten zu lassen, die man hinterher evtl nicht vermittelt bekommt.

    Dann habe ich jedes Ei einzeln in die Hand genommen, und mit der anderen Hand das Pendel darüber gehalten und auf den Ausschlag gewartet. Achso stop, vorher habe ich gefragt, welches ist das zeichen für Henne, und welches ist das Zeichen für Hahn. Bei "Henne" schwang das Pendel rechtsherum im Kreis, bei "Hahn" in gerader Linie von mir weg und auf mich zu. Dann habe ich jeweils die Zeichen "männlich" oder "Weiblich" auf das Ei gemalt, mich bedankt und das nächste Ei genommen...
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  9. #29
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Zitat Zitat von adda-andy Beitrag anzeigen
    Nun, da mag jeder, der es versuchen möchte, seine eigene Methode probieren.
    Laut Sheldrake gibt es ja das morphogenetische Feld, worin alles mit allem verbunden ist, als eine mögliche Theorie.

    Ich habe mich ruhig und konzentriert hingesetzt, eine Kerze angezündet, die "unsichtbare Welt und die geistigen Helfer" um Hilfe gebeten zu erkennen, ob sich in den Eiern männliche oder weibliche Küken entwickeln würden. Um halt möglichst wenig Hähne ausbrüten zu lassen, die man hinterher evtl nicht vermittelt bekommt.

    Dann habe ich jedes Ei einzeln in die Hand genommen, und mit der anderen Hand das Pendel darüber gehalten und auf den Ausschlag gewartet. Achso stop, vorher habe ich gefragt, welches ist das zeichen für Henne, und welches ist das Zeichen für Hahn. Bei "Henne" schwang das Pendel rechtsherum im Kreis, bei "Hahn" in gerader Linie von mir weg und auf mich zu. Dann habe ich jeweils die Zeichen "männlich" oder "Weiblich" auf das Ei gemalt, mich bedankt und das nächste Ei genommen...
    Hallo,
    ich musste bei deinem Text schon etwas schmunzeln. Hoffendlich hast du die männlichen Eier auch fürs brüten zugelassen?

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  10. #30
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    @Kleinfastenrather: bin jetzt nicht ganz sicher, wie du das meinst
    Also bei den Lavender Araucana hatte ich 4 "weibliche" und ein "männliches" Ei unter die Glucke gelegt, geschlüpft ist das einzige männliche und ein weibliches, was wie gesagt korrekt war, als sie heran wuchsen.
    Bei den Lachshühnern hatte ich 6 Eier unter die Glucke gelegt: 5 Hennen und 1 Hahn nein stimmt nicht, ein "?", da hatte das Pendel nämlich links herum im Kreis gedreht. Geschlüpft sind 2 der weiblichen und das "?" und als sie größer wurden, war es ein Hahn und 2 Hennen.
    Bei diesen Küken jetzt, die Wyandotten, habe ich 7 "weibliche" Eier untergelegt. Wobei ich die Eier ohne viel Ruhe in der Küche der Verkäuferin ausgependelt habe, ohne jedes einzeln in die Hand zu nehmen, sondern im "Schnelldurchgang" in der Eierpappe.
    Die Frau hat es sogar mit Fassung getragen, meinte nur "det funktioniert nicht, det hab ick auch schonmal probiert" und war dann aber doch erstaunt, als sie sah, dass das Pendel unterschiedliche Bewegungen machte....
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg-Wyandotten Geschlecht erkennen
    Von Hühnerlieschen456 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 31.08.2022, 05:41
  2. Welche Farbe wenn ich mal groß bin?
    Von zooleiterin im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 22:37
  3. Wyandotten groß porzellanfarbig
    Von Kaffeetante im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2014, 16:57
  4. Gesäumte Zwerg Wyandotten
    Von ZWgoldblau im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 19:02
  5. Wyandotten groß!??!
    Von sam13 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 10:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •