Mit den Nestern verschließen ist eine gute Idee.
Warum bin ich da jetzt nicht selbst drauf gekommen?
Na ja, seis drum.
Mach ich jetzt mal so.
Geht ja mit den Abrollnestern unproblematisch; Sitzstangen hochklappen = Nester zu.
Danke euch.
Gruß
Jorg
![]() |
Mit den Nestern verschließen ist eine gute Idee.
Warum bin ich da jetzt nicht selbst drauf gekommen?
Na ja, seis drum.
Mach ich jetzt mal so.
Geht ja mit den Abrollnestern unproblematisch; Sitzstangen hochklappen = Nester zu.
Danke euch.
Gruß
Jorg
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Hier kurz meine (kürzlich errungene) Erfahrung zum Entglucken:
Wir haben/hatten 2 Glucken. Die eine durfte brüten, die andere nicht (eine reicht mir). Die, die nicht brüten durfte gluckte über einen Monat mal mehr, mal weniger vor sich hin, legte ab und zu ein Ei, saß mal ein paar Tage etwas länger auf dem Nest, dann wieder weniger. Ich hab sie gefühlte 100 Mal vom Nest geschmissen, die Nester nachts über sogar verschlossen. Bis vor etwa einer Wochen. Da saß die Henne dann plötzlich "fest". 10 mal am Tag runterschmeißen brachte rein gar nichts, sogar die Kisten und Eimer die ich abends in den Nestern verstaute schmiss sie mit Beharrlichkeit (und einer erstaunlichen Geschicklichkeit) hinunter.
Meine Lösung: Direkt am Hühnergehege mit Sichtkontakt zu den anderen Hennen zäunte ich ein etwa 5-6 Quadratmeter großes Areal Wiese ab, mit Futter und Wasser, und setzte die Glucke tagsüber während nur 2 Tagen hinein. Nachts ließ ich sie wieder zu den anderen, kontrollierte spät abends nur ob sie nicht wieder im Nest sitzt uns setzte sie (wichtig: bei absoluter Dunkelheit) zu den anderen auf die Stange. Nach 4 Tagen war der Spuk vorbei. Sogar die Gluck-Laute sind völlig verschwunden und Eier legt sie auch wieder. Es ist meiner spärlichen Erfahrung nach also nicht nötig brütige Hennen in winzige Käfige zu sperren.
0,2 Marans 0,1 Sussex 0,1 Königsberger 0,1 Welsumer 0,1 Vorwerk
In winzige Käfige sperren ist nicht nötig, das stimmt. An einem schattigen Plätzchen in der Wiese kann es allerdings sein, daß besonders zähe Hennen weiter glucken. Und wenn sie morgens in ein Nest gehen können sind sie ganz schnell wieder "auf Droge". Die Nester morgens absperren kann ich nicht, die anderen wollen schließlich ihre Eier legen.
Ich habe mir jetzt einen Käfig gebaut, 1qm und fahrbar, da kommen sie rein und wenn sie nach 2 Tagen einen normalen Eindruck haben dürfen sie raus. Dann kommt es drauf an, gehen sie mit den anderen, ist alles gut. Rasen sie ins Nest und wollen weiter glucken sammle ich sie wieder ein und setze sie zurück in den Käfig.
Lesezeichen