Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Hahn hat rote Stelle am Bauch

  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.138

    Hahn hat rote Stelle am Bauch

    Gestern entdeckte ich diese rote Stelle am Bauch meines Hahnes:

    Hahn.jpgBauch.jpg

    Was ist das denn? Habe schon die Suchfunktion betätigt und ähnliche Fälle gefunden, aber näher an der Kloake. Soll ich da Bepanthen draufschmieren? Es scheint eigentlich nicht entzündet, sieht aus wie die warzige Haut bei Warzenenten. Das Helle in der Mitte ist sehr trocken.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  2. #2
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.834
    Ich schubs mal!
    Keiner eine Idee? Würde mich auch interessieren.
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #3
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.640
    Bephanten ist auf jeden Fall nicht verkehrt, sitzt er viel?! Hat er Ungeziefer? Evtl. Würde ich einen Hautabstrich machen lassen auf Pilze oder Bakterien. Kann sein, dass er allergisch auf was reagiert ( Sitzstangen?)

  4. #4
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.138
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Ich schubs mal!
    Danke!
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  5. #5
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.138
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Bephanten ist auf jeden Fall nicht verkehrt, sitzt er viel?! Hat er Ungeziefer? Evtl. Würde ich einen Hautabstrich machen lassen auf Pilze oder Bakterien. Kann sein, dass er allergisch auf was reagiert ( Sitzstangen?)
    Ungeziefer habe ich keins gefunden. Dieses Jahr ist fantastisch milbenfrei!! Ich guck noch mal nach Federlingen. Allergie kann ja sein, aber ich habe nichts verändert, gleiche Sitzstange wie immer usw.
    Pilze habe ich auch gedacht. Ich habe hier so schlechte Erfahrungen mit Tierärzten, letztes Mal durfte ich nicht mal hinkommen mit meinem Huhn. Ich kenne zwar einen netten, der kennt sich aber nicht mit Hühnern aus und verschreibt meist auf gut Glück Antibiotikum. Also ob die da überhaupt willens und in der Lage sind, einen Abstrich zu machen...
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  6. #6
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.278
    Das sieht für mich nach einer Verpilzung aus. Falls Du Balistol hast, sprühe die trockene Haut ein, damit sie nicht einreißt. Den roten Stellen schadet es auch nicht, verlangsamt evtl. die weitere Ausbreitung.
    Ein Antipilzmittel gibt's bestimmt in der Apotheke, z.B. Canesten bei uns.
    An eine Allergie glaube ich nicht wegen der ringförmigen Ausbreitung und der Verschorfung im der Mitte.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.138
    Themenstarter
    Ballistol hab ich, also lieber Ballistol als Bepanthen? Mach ich. Oh das mit dem rezeptfreien Pilzmittel wäre ja toll, und falls es das hier nicht gibt, kommen bald meine Eltern aus Deutschland und können es mir mitbringen. Ist das eine Salbe?

    Ich finde es so komisch, daß das so plötzlich kam.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  8. #8
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.278
    So plötzlich ist das nicht gekommen. Eine Verpilzung bekommt man nur zu spät mit. Und das nicht nur bei Hühnern.

    Die Pilzmittel sind entweder Sprays oder werden aufgepinselt. Es gibt auch noch Loceryl, die Wirkstoffe sind die gleichen.
    Aber mache Dich auf eine langwierige Behandlung gefasst. Pilze sind sehr hartnäckig. Auch wenn es scheint, dass alles wieder o.k. ist, liegen die Pilze noch in Lauerstellung. Ich würde min. 2 Wochen weiterbehandeln. Das ist aber alles von der Anwendung abhängig.
    Mit beiden Mitteln habe ich früher verpilzte Reptilien und Schlangen wieder hinbekommen.

    Balistol wirkt auch entzündungshemmend. Man kann es ohne Probleme auch auf Wunden anwenden. Die Haut des Hahnes wird das Balistol aufsaugen, wie altes Leder.
    Balistol wende ich auch bei mir selbst an. Es hilft besser als jesdes andere Präparat. Alles schon ausprobiert.

    Bepanthen kannst Du versuchen, wird wahrscheinlich nicht helfen, aber auch nicht schaden.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  9. #9
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.138
    Themenstarter
    Danke für die Tips Habe bereits ballistolisiert.
    Naja so rot und rauh war es jedenfalls vorher nicht, ich hantiere ihn viel und habe z.Z. Besuch, der täglich mit dem Hähnchen kuschelt. Ihm ist es sogar zuerst aufgefallen, man fühlt es sofort, wenn man den Hahn in der Hand hat. "So war das doch gestern noch nicht", sagte er gleich.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

  10. #10
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.278
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Ihm ist es sogar zuerst aufgefallen, man fühlt es sofort, wenn man den Hahn in der Hand hat. "So war das doch gestern noch nicht", sagte er gleich.
    Die schnelle Entwicklung widerspricht eigentlich einer Verpilzung.
    Hat sich das Hähnchen evtl. durch eine Zecke Boreliose eingefangen? Da passt das Krankheitsbild auch. Da hilft aber nur AB. Ich habe aber keine Ahnung welches. Die Borelien sind nicht ohne!! Da kann (wird) das Hänchen ohne Behandlung dran sterben, falls sich Hühner überhaupt damit infizieren können. Das weiß ich jetzt nicht, könnte es mir aber vorstellen.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. zerfressene Federn / kahle Stelle am Bauch - WAS KANN DAS SEIN?
    Von D.M. im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.05.2023, 10:10
  2. Kahle Stelle an der Kloake/Bauch ?! Bitte helfen !
    Von lebpatrick im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 03.05.2023, 08:23
  3. Kahle, rote Stelle an der Brust.
    Von Luni im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.03.2021, 22:09
  4. Kahle Stelle an Brust/Bauch
    Von Joachim04 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.12.2015, 14:31
  5. Gans, kahle, rote Stelle am Auge
    Von SetsukoAi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2014, 14:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •