Habe den Automaten bei Geflügelzubehör Freitag in Rietberg gekauft:
http://www.ebay.de/itm/291262717301
Er wird auch bei Siepmann angeboten. Die anderen Automaten die ich im Einsatz habe, stammen von Hemel.
![]() |
Habe den Automaten bei Geflügelzubehör Freitag in Rietberg gekauft:
http://www.ebay.de/itm/291262717301
Er wird auch bei Siepmann angeboten. Die anderen Automaten die ich im Einsatz habe, stammen von Hemel.
Meine bunte Hühnerschar: Zwerg-Welsumer - Zwerg-Sulmtaler - Zwerg-Sussex - Buschhühner - Seidenhühner - Zwerg-Reichshühner - Zwerg-Rhodeländer - Zwerg-Mixe
Hallo 117
meiner sieht so aus:
http://www.ebay.de/itm/Futterautomat...item33a2c43ce0
Liebe Grüße
Regina![]()
Geändert von Regina Lü (21.06.2015 um 13:10 Uhr)
Wir benutzen auch einen Futterautomat von Siepmann. Unserer steht draußen auch wegen den Spatzen. Jetzt bekommen sie nur das was daneben fällt.
Am Anfang haben unsere Hühner es auch nicht gleich kapiert. Deshalb habe ich sie immer genommen und drauf gestellt. Jetzt geht es, außer unser Hahn, der ist einbischen zu groß.
Hallo,
auch ich habe im Außenbereich so einen Trittfutterautomaten im Einsatz. Zum Anlernen, hab ich einen Stein auf die Trittplatte gelegt und es gab nur dort Futter. Nach einigen Tagen den Stein entfernt und die ersten schlauen Hühner haben gecheckt, wie es funktioniert....die "dümmeren" kapieren das auch irgendwann.
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
Hallo und Servus!!!
Erstmal Miro und den Anderen vielen Dank für die prompten Hilfestellungen!!! Danke.
Allerdings ist mir auf den Photos bei den Siepmann "Feed-o-matic" Automaten aufgefallen, daß das sehr eng zugeht wenn die Hühner dort fressen.
Daher nochmal eine Frage an die Runde - vor allem an Miro und Mia Ayleen, die den Siepmann Automaten im Einsatz haben.
- Ist er auch für etwas größere Hühner brauchbar? Kommen die damit klar - Rassen wie Wyandotten oder auch mal Orpingtons
- Rutscht das Futter auch gut genug nach?
Wäre echt super Eure Einschätzungen dazu zu hören - Ihr habt ja die Dinger im Einsatz und ehrlich gesagt gefallen die mir super gut.
Über Miro´s Beitrag kam ich ja auf die Seite von Geflügelzubehör Freitag und hab dort - wohl vom gleichen Hersteller - ein wohl relativ neues Legenest, das nest-o-matic gesehen. Hat mir super gefallen - Preis und Leistung scheinen zu korellieren. Allerdings stehen keine Maße dabei - kann man aber sicher erfahren.
Also, Erfahrungen wird damit wohl noch kaum jemand haben - mal sehen.
Wie immer - vielen Dank im voraus!!!!
Volker
Hi,
zum Siepmann kann ich nichts sagen, ich nutze das 15kg-Teil von Breker:
http://www.breker.de/futterautomat-m...appe-15kg.html
Die Sundheimer (relativ große Hennen) haben keine Probleme bei der Nutzung. Außerdem füttere ich Pellets, die rutschen einwandfrei nach. Nehme an, dass das bei Körnern nicht anders wäre.
LG
Wum
0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad
Hallo, ich habe neben dem Feed-o-matic auch 2 andere Automaten (siehe Link von Wum) im Einsatz. Meine großen Zwerghühner (Bielefelder) und auch die größeren Grünleger kommen gut damit zurecht. Die Automaten sollten also auch für große Hühner verwendbar sein.
Sofern die Automaten gerade stehen, läuft das Futter (ich verwende Golddott Eiervollkorn) gut nach.
Der Vorteil bei dem Feed-o-matic ist, dass er durch die Kunststoffklappe leiser ist. Außerdem kann der Deckel zum Nachfüllen einfach hochgeklappt werden. Bei den anderen Automaten von Breker/Hemel gibt es einen Metalldeckel, der auch mal verkanten kann.
LG Michael
Meine bunte Hühnerschar: Zwerg-Welsumer - Zwerg-Sulmtaler - Zwerg-Sussex - Buschhühner - Seidenhühner - Zwerg-Reichshühner - Zwerg-Rhodeländer - Zwerg-Mixe
Hallo,
Ich hatte große Probleme mit Spatzen am Futterplatz.
Ich kaufte auch den Blechautomat (Brekker,usw) für 15 kg Futter.
Nach Anfangsschwierigkeiten baute ich den Automaten um .
Setzte die Klappe weiter nach hinten und erhöhte unten im Entnahmebereich die
Füllhöhe. Seitdem wird der Automat sehr gut angenommen.
Lustigerweise die diesjährigen Küken zuerst.
Großrasse Bielefelder Kennhühner. Deutlich weniger Spatzen
Danke für die Tipps! Ich habe jetzt mal den 10 kg Automaten von Siepmann mit dem grünen Deckel bestellt. Mal sehen wie es klappt.
Grüßle Nina
Ich füttere meine Tiere im Stall, am Eingang habe ich einen Bast-Fliegenvorhang baumeln, seitdem bleiben die Spatzen draußen. Vor dem Ding haben sie irgendwie Angst, funktioniert schon seit Monaten gut.
Die Hühner hatten anfangs auch erst Hemmungen, das war aber schnell vorbei, da schlüpfen die einfach durch.
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Lesezeichen