Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Weniger Kämpfe im Auslauf?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885

    Weniger Kämpfe im Auslauf?

    In den letzten Wochen mache ich immer wieder folgende Beobachtung:

    Wenn die Damen Rangordnung klären, dann praktisch fast immer nur in der Voliere (27m²). Im Auslauf gibt es das Gehacke äußerst selten. Zwar scheuchen sie einander von Leckerlies weg, aber nicht oft, nicht so konsequent und nicht so ausgiebig. Logisch wäre anzunehmen - mehr Platz, also können sie sich gut aus dem Weg gehen. Auslauf ist ca. 70m² groß und ist von der Voliere, wo der Schlafstall steht, komplett getrennt. Sprich ich muss sie durch einen "Gang" jeden Tag in den Auslauf bringen und dann laufen sie genauso zurück, wenn ich die beiden Türen aufmache.

    Im Auslauf steht nur Weizen zum Füttern und Wasser. Und ich schmeiße ab und zu Obst, Kräuter und Gemüse rein, was genauso sehr gerne verputzt wird, wie in der Voliere. Der Auslauf ist komplett bewachsen. Der Boden ist zu ca. 90% mit Efeu und Wurzeln zu und hat leider keine Wilkräuter, sondern die Damen essen ab und zu Blätter und grüne Renekloden. Oben ist der Auslauf vollständig mit Sträuchern und Bäumen bewachsen. Auch Voliere ist unter zwei großen Bäumen versteckt, hat aber kein zugängliches Grün. Das Gras und Wildkräuter pflücke ich für die Damen selbst.

    Eigentlich bin ich davon ausgegangen, das die Hühner total auf den Ausgang stehen. Aber auch folgende Beobachtung musste ich machen: wenn sie da kein Obst und kein Gemüse oder auch keine Leckerlies bekommen, dann sitzen sie oft vor dem Ausgang und wollen in die kleine Voliere zurück. Wasser-Weizen-Diät mögen sie dort gar nicht. Was mich nicht stört und ich lasse sie doch dort einige Stunden am besten jeden Tag verbringen. Ich habe schwere Rassen, die mit dem Essen durchaus übertreiben können.

    Es sieht so aus, dass die Damen doch tatsächlich am liebsten in der Voliere bleiben würden, nur für wenig Zeit oder so Auslauf erkunden und dann wieder zurück? Obwohl es doch dort deutlich angespannter läuft? Wusste gar nicht, dass lecker Futter den Hühnern wichtiger ist, als Auslauf. Irgendwie menschlich...

    Anders verhält es sich übrigens, wenn sie aus dem abgegrenzten Auslauf ausbrechen. Da gibt es Null Gehacke, weil da haben sie natürlich Paradies auf Erden: schöne Erde auf Gemüsebeeten, wo sie rumwühlen können und alle möglichen Kräuter usw. usw. Mehr als 1000m² Spaß, der ihnen leider bis Herbst verwehrt bleiben wird, bis wir keine Pflanzen haben, die sie kaputt machen können. Wenn die Damen also ausbrechen, so denken sie gar nicht daran, in die Voliere zurück zu wollen.

    Also die Hühner brauchen für ihr Wohlsein nicht einfach viel "Fläche", weil sie sich ja beim Ausbrechen gar nicht so großflächig verteilen. Sondern viele unterschiedliche Pflanzen und Möglichkeiten zu scharren und sich zu verstecken. Die zwei letzteren sind im abgegrenzten Auslauf vorhanden. Aber bei Pflanzen ist da leider die Auswahl zu wenig. Ich dachte immer, je mehr Fläche, desto besser. Jetzt sehe ich, dass ein Huhn dann glücklich ist, wo er zwar eine gewisse Fläche hat. Aber diese Fläche darf nicht arm sein. Huhn will wohl einen naturbelassenen Auslauf haben und gar nicht so weit von seinem Stall weg sein.

    Bis jetzt sieht es hier so aus, dass 6 Hühner auf 100m² fast ohne Rangekämpfe auskommen können, wenn der komplette Auslauf verschiedene Kräuter und Sträucher bietet.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  2. #2
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.350
    Also,was soll man sagen, dein Auslauf mit Efeubewuchs bringt den Hühnern nicht viel. Warscheinlich hätten sie an blankem Erdreich mehr Spaß. Aber das hast du ja selber schon festgestellt: Hühner lieben Gras und Kräuter, Plätze mit Laub zum scharren, offene Stellen zum Sandbaden, Insekten und Würmer suchen...

  3. #3
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Batakie Beitrag anzeigen
    Also,was soll man sagen, dein Auslauf mit Efeubewuchs bringt den Hühnern nicht viel. Warscheinlich hätten sie an blankem Erdreich mehr Spaß. Aber das hast du ja selber schon festgestellt: Hühner lieben Gras und Kräuter, Plätze mit Laub zum scharren, offene Stellen zum Sandbaden, Insekten und Würmer suchen...
    Achja, das hätte ich noch schreiben sollen: im Auslauf sind 10% des Bodens vollständig frei zum Staubbaden und Scharren, was meine auch sehr gerne tun. Dieser Bereich ist sehr trocken.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    ..............
    Also die Hühner brauchen für ihr Wohlsein nicht einfach viel "Fläche", weil sie sich ja beim Ausbrechen gar nicht so großflächig verteilen. Sondern viele unterschiedliche Pflanzen und Möglichkeiten zu scharren und sich zu verstecken. Die zwei letzteren sind im abgegrenzten Auslauf vorhanden. Aber bei Pflanzen ist da leider die Auswahl zu wenig. Ich dachte immer, je mehr Fläche, desto besser. Jetzt sehe ich, dass ein Huhn dann glücklich ist, wo er zwar eine gewisse Fläche hat. Aber diese Fläche darf nicht arm sein. Huhn will wohl einen naturbelassenen Auslauf haben und gar nicht so weit von seinem Stall weg sein.

    Bis jetzt sieht es hier so aus, dass 6 Hühner auf 100m² fast ohne Rangekämpfe auskommen können, wenn der komplette Auslauf verschiedene Kräuter und Sträucher bietet.
    Roksi, das ist alles zum Teil richtig!

    Hühner brauchen in dem Moment nicht viel Auslaufplatz! Nur sie lieben es schon, wenn sie durch die Gegend streifen können und noch besser, wenn diese Gegend auch noch abwechslungsreich ist. Ich habe im Auslauf Rasen, Kräuter, Büsche, Haufenweise Zweige und abgeschnittene Büsche auf einem Haufen liegend usw. usw.

    Und da streifen sie denn den ganzen tag rum! Mal in der Wiese im Gras, Pause und Sandbaden unter den Büschen, und verkriechen im Holzgestrüphaufen und der Hahn sitzt gerne oben auf dem Haufen uns beobachtet alles. Klar, in der Minute brauchen sie wenig Fläche. Aber dann, 5 min hier, 2 Minuten 10mtr. weiter und dann wieder weiter und weiter - aber die ganze Truppe ist fast immer nur auf ein paar Quadratmeter anzutreffen.

    Auch das mit den Rangkämpfen, Hühner kämpfen nicht täglich! Gibt es im Alltag mal uneinigkeiten, denn reicht in der Regel ein Schnabelhieb. Rangkämpfe gibt es in der Regel nur, wenn Hähne erwachsen werden und/oder wenn Neulinge dazu kommen. Da ist es auch egal ob sie 10qm Fläche oder 100qm oder 500qm Auslauffläche haben

    Und so wie bei dir - Hühner möchten selber entscheiden - geh ich jetzt in die Efeufläche, oder in die Voliere oder in den Stall!? Sie lassen sich ungerne etwas vorschreiben - so nach dem Motto: Jetzt geht es für 2 Std. in den "Efeu". Vielleicht wollten deine Hühner zu dem Zeitpunkt gerade gerade Pause in der Voliere machen ud im Stall ruhen und dann werden sie gezwungen für die nächsten Std. in die "Efeufläche" zu laufen.

    Und das mögen sie denn oft nicht!

    Aber wenn sie jetzt die Wahl hätten, denn würden sie z. B. den ganzen Morgen durch die Gegend streifen und da wären 500qm gerade recht! Mittags würden sie dann vielleicht nur 5qm Büsche zum Ruhen benötigen und Abends - vor dem Schlafen drehen meine gerne noch mal die ganze Runde durch den Hof. usw. usw.
    Geändert von hein (19.06.2015 um 10:39 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Hein hat recht; auch meine Hennen müssen vielleicht einen, eher aber gar keinen ernsthaften Kampf in ihrem Leben bestehen. Es reicht gewöhnlich das, was sie als Küken einmal untereinander ausgemacht haben, und ab da geht's dann nach dem Alter. Auch die Hähne (Kämpfermixe!) kämpfen sehr selten; sie kommen so vielleicht auf zwei oder drei Kämpfe in einem mehrjährigen Leben: Einmal muss man sich in der Jugend ernsthaft mit seinem Bruder prügeln, und im Jahr darauf dann versuchen, den Althahn abzusetzen. Und das war's dann meistens auch.
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  6. #6
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Themenstarter
    Danke fürs Feedback, Darwin und Hein!
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  7. #7
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo Roksi,

    legen die Hühner schon? Wie willst Du es machen, wenn sie zum Legen in den Stall wollen und nicht können, weil sie in der abgesperrten Fläche sitzen?

    Kannst Du nicht den Auslauf mit Voliere und Hühnerhaus mit einem Drahttunnel verbinden?

    Meine Hühner haben einen Auslauf hinten im Garten. Zusätzlich zäune ich mit mobilen Zäunen die Gehölzflächen am Rand des Gartens ein, damit die Hühenr dort laufen und das Gras und/oder Unkraut kaputt machen. Im Winter kriegen sie noch weitere Bereiche, in denen sie arbeiten sollen, mobil eingezäunt. Sie laufen überall in denen ihnen zur Verfügung stehenden Bereichen rum. Meistens in der Gruppe. Nur wenn eine legen muss, rennt sie zum Stall und danach zur Herde zurück.
    Gruß Susanne

Ähnliche Themen

  1. Junghahn-Kämpfe
    Von Anna-Lena S im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2020, 23:34
  2. Verhalten bzw. Kämpfe
    Von Blindenhuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2017, 18:10
  3. Großer Auslauf = weniger Eier?
    Von FrieseKlaas im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.04.2014, 22:07
  4. 2 Hähne blutige Kämpfe
    Von geidi im Forum Verhalten
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 21:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •