Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Naturbrut bei Bielefeldern

  1. #1
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800

    Naturbrut bei Bielefeldern

    Hallo,

    ich wollte mal nachfragen, ob jemand schon mal eine Naturbrut bei seinen großen Bielefeldern gehabt hat?

    Ich hatte immer die Info, dass die nicht brüten. Dass das quasi weggezüchtet worden sei zwecks besserer Legeleistung und einem nur Kunstbrut bliebe oder eine fremde Glucke.

    Habe mir extra zwei Seidenhennen geholt, damit ich irgendwann mal einen Glucke habe und prompt setzt sich meine große Bielefelderin und überrascht mich damit total. Sie sitzt jetzt seit Samstag auf 8 Bruteiern und scheint es wirklich ernst zu meinen.

    Kann ich darauf hoffen, dass sie das durchzieht und später auch die Küken ordentlich führt? Oder hat es das noch nicht gegeben?

    Wäre schön, wenn jemand mal berichten könnte, ob es bei ihm geklappt hat.

    LG, Anja
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  2. #2
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Meine (einzige) Bielefelderin hat im letzten Jahr erfolgreich gebrütet .

    Das war in ihrem ersten Legejahr, in dem sie trotz Brut und Elternzeit mit zeitgleicher Mauser genau 229 Eier gelegt hat! Gezählt vom ersten Ei plus 12 Monate
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  3. #3

    Registriert seit
    18.04.2015
    Beiträge
    13
    Meine Bielefelderin hat gebrütet und ist jetzt eine super Glucke. Umgänglich, rücksichtsvoll, passt gut auf, zeigt den Küken ganz niedlich Futter und Wege... sie macht es prima.
    Leider waren die eigenen Eier komplett unbefruchtet, sie mag wohl den Hahn nicht oder umgekehrt, habe ihr Eier von anderen Hühnern gegeben im zweiten Durchgang, jetzt hat sie elf Sundheimerküken unter ihren Fittichen.

  4. #4
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Oh, danke für Eure positiven Berichte. Da bin ich ganz hoffnungsfroh, dass meine Violetta das auch gut machen wird. Sie sitzt ja morgen immerhin schon eine Woche auf den Eiern. Sind allerdings auch nicht ihre eigenen, die musste ich leider auch beschaffen, da wir ja nur einen Zwergbielefelder hatten. Der hat es mit den großen Damen dann doch nicht aufnehmen können. ;-)

    LG,
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  5. #5

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    475
    Meine beiden Bielefelder Hennen haben beide gegluckt und waren gute Mütter.

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von platanen Beitrag anzeigen
    ................ Sind allerdings auch nicht ihre eigenen, die musste ich leider auch beschaffen, da wir ja nur einen Zwergbielefelder hatten. Der hat es mit den großen Damen dann doch nicht aufnehmen können. ;-)

    LG,
    Bist Du da sicher, das der "Kleine" das nicht schafft?

    Ich würde mich nicht darauf verlassen! Denn wenn Seramas auch Krüper schaffen, denn schafft es auch ein Zwerg bei der eigenen Großrasse.

    Übrigens, ich hatte mal einen Antwerperner Bartzerg, der hat alle Großen (hatte damals gr. Niederrheiner und Hybriden) geschafft. Hat mir damals die ganze Zucht um ein Jahr zurück geschmissen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Bist Du da sicher, das der "Kleine" das nicht schafft?

    Ich würde mich nicht darauf verlassen! Denn wenn Seramas auch Krüper schaffen, denn schafft es auch ein Zwerg bei der eigenen Großrasse.

    Übrigens, ich hatte mal einen Antwerperner Bartzerg, der hat alle Großen (hatte damals gr. Niederrheiner und Hybriden) geschafft. Hat mir damals die ganze Zucht um ein Jahr zurück geschmissen.
    Ich habe mal gesehen, wie er versucht hat, eine große Henne zu treten und er kam nicht bis an die Kloake. Der Rücken der Henne war wohl zu lang im Verhältnis zum Hahn... Aber ok., ganz ausschließen kann man es vielleicht nicht.


    Meine Violetta macht sich übrigens tatsächlich ganz gut als Glucke. Sie ist so sehr bei der Sache, dass ich das Nest immer kurz verhängen muss, damit sie überhaupt mal was frisst und säuft. Sobald ich es freigebe, sitzt sie wieder drauf. Bin schon sehr gespannt auf den Schlupf...
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  8. #8
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Kurzes Update:

    Also meine Bielefelderinnen machen sich immer noch ganz hervorragend als Glucken.
    Beide führen Ihre Küken immer noch. Die von der Zwergbielefelderin sind nun fast 8 Wochen alt, die von der großen Bielefelderin knapp 7 Wochen. Mal sehen, wann die Mütter endlich genug von ihren großen Babies haben..
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

Ähnliche Themen

  1. Dünnschalige Eier von Bielefeldern
    Von kieler1 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.03.2015, 12:52
  2. Naturbrut
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.06.2014, 21:51
  3. Neuling mit Anfängerfragen zu Bielefeldern und Co.
    Von Melamba im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 10:20
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 16:19
  5. Welche Zwerge passen am besten zu Bielefeldern ?
    Von mudder im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 16:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •