Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Erster Hühnerhaus Entwurf

  1. #1

    Registriert seit
    29.03.2013
    PLZ
    78239
    Beiträge
    14

    Fragezeichen Erster Hühnerhaus Entwurf

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich als erstes kurz vorstellen. Mein Name ist Florian, ich bin 31 Jahre alt und möchte mir nun endlich den Traum von eigenen Hühnern erfüllen. Im Forum habe ich hier schon längere Zeit passiv mitgelesen und möchte nun zum Frühjahr hin mein erstes Hühnerhaus selbst bauen.
    Gestern Abend habe ich einen ersten Entwurf für das Hühnerhaus erstellt und hätte nun gerne etwas Feedback was den Aufbau angeht. Habe ich irgendwas in meiner Planung übersehen bzw. irgendetwas falsch geplant?
    Den Hühnern steht ein etwa 120m2 grosser eingezäunter Auslauf zur Verfügung auf dem aktuell ein Schmettlingsflieder, zwei Johannisbeersträucher und ein Brombeerstrauch (ohne Stacheln) stehen. Ausserdem befindet sich der Kompost im Auslauf. Eine Seite des Auslaufs ist durch eine Ligusterhecke (plus Zaun) abgegrenzt. Südlich vom Hühnerhaus steht ein Wallnussbaum, der Schatten für das Haus spenden wird. Westlich vom Hühnerhaus steht ein Kirschlorbeer, der nach aktuellem Stand der Planung jedoch ausserhalb des Auslaufs liegt.
    Ich habe mich aktuell noch für keine Rasse entschieden, allerdings sind New Hampshire und Vorwerkhühner in der engeren Auswahl. Ich dachte an 3 Hühner.

    Nun zu meinem Entwurf. Die Grundfläche des Hühnerhauses soll innen ca. 120cm auf 180cm betragen. Für die 3 Hühner wird im Haus eine 100cm lange Sitzstange (Höhe der Sitzstange ca. 50 cm) mit darunterliegendem Kotbrett sein. Das Legenest soll aussen liegen und ca. 60cm über dem Boden sein. Die Innenhöhe des Hauses soll vorne ca. 130cm und hinten ca. 110cm betragen damit Wasser gut vom Dach abfliessen kann und eine Lüftung per Schwerkraft erfolgen kann. Die Vorderseite soll komplett zuöffnen sein (durch 2 Türen), damit man beim Reinigen guten Zugang zum Haus hat. In der linken Türe soll ein Fenster sein mit ca. 0.6m2 um genügend Licht in den Stall zu bekommen. Der Boden des Hauses soll ein Gefälle aufweisen, damit das Wasser bei der Reingung gut abfliessen kann.
    Zugang erhalten die Hühner über eine automatische Hühnertüre, welche ca. 15cm über dem Boden angebracht sein wird. Da sich die Türe auf der Wetterseite befindet werde ich noch einen Windfang vor die Türe bauen, damit kein Wasser durch die Tür ins Hühnerhaus gelangen kann. Damit Marder und Co. keine Möglichkeit haben die Hühnertüre mit der Schnautze nach oben zu schieben wird die Oberkannte des Bodens im Windfang über der Unterkannte der Hühnertür liegen (ich hoffe das war jetzt verständlich ausgedrückt).
    Der Innernausbau des Hauses soll mit OSB Platten erfolgen die mit Acryl an den Stossstellen verklebt werden. Die Aussenwände sollen aus vertikal angeordneten Nutfederpanelen erstellt werden. Zwischen den OSB Platten und den Nutfederpanelen sollen ca. 4cm Luft sein, eine weitere Isolation ist im Moment nicht vorgesehen könnte aber realisiert werden.
    Die Lüftungsschlitze sollen auf der Vorder- und Rückseite 180cm lang und 5cm hoch sein und mit diesem punktverschweisten Draht versehen sein. Der Überstand für die Schwerkraftlüftung soll ca. 60-65cm betragen...da bin ich mir nicht sicher ob das nicht zu viel ist...weniger ist aber auch nicht so toll, weil der Überstand ja die Hühner auf der Sitzstange vor der herabfallenden kalten Luft schützen soll.
    Das Dach selbst soll aus zwei OSB Platten bestehen, zwischen der oberen und unteren soll wieder eine 4cm Isolationsschicht aus Lüft sein. Die obere OSB Platte wird eventuell mit Dachpappe überzogen. Ich plane einen Dachüberstand 40cm zur Wetterseite, einen 20cm Überstand auf der gegenüberliegenden Seite, ca. 25cm nach vorne und ca. 20 cm nach hinten. Über dem Windfang und dem Legenest wird das Dach ebenfalls einen Dachüberstand haben.
    Das gesamte Haus soll ca. 20cm über der Erde auf einem Steinfundament stehen.

    Bilder sagen mehr als 1000 Worte, deswegen hier ein paar Skizzen zur Übersicht. Ich hoffe sie sind verständlich und freue mich auf euer Feedback! Bitte seid ehrlich, auch wenn ihr Kritikpunkte habt. Noch kann alles umgeplant werden!

    Viele Grüße
    Florian

    PS: Wenn der endgültige Plan steht, dann werde ich diesen hier reinstellen und eine Materialliste erstellen mit Kosten der einzelnen Bauteile.
    Hühnerhaus_DraufsichtKomp.jpegHühnerhaus_SeitenansichtKomp.jpegHühnerhausVorderansichtKomp.jpeg

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.602
    Hallo und erst mal willkommen im Forum.
    Schön, das wieder einer auf Hühner kommt.
    Deinen Stall find ich soweit gut. Nur bei den Profllhölzern als Baumaterial musst du natürlich etwas zur Kontrolle der Milben machen. Mit Legenest aussen hab ich keine Erfahrung, ob es da Probleme geben kann. Du musst die Klappe natürlich auch raubtiersicher machen.
    LG aus Essen
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #3

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Wampen
    PLZ
    95707
    Land
    Franken
    Beiträge
    376
    1.jpg2.jpg4.jpg5.jpg6.jpg9.jpg7.jpg11.JPG10.jpg schau mal vieleicht hilft dir das,wenn du zeichnungen haben möchtest schick pn ,mit e-mail adresse
    mfg uwe
    Auf das Huhn gekommen.

  4. #4

    Registriert seit
    29.03.2013
    PLZ
    78239
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Hallo zfranky

    Danke für das Feedback!
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Nur bei den Profllhölzern als Baumaterial musst du natürlich etwas zur Kontrolle der Milben machen. Mit Legenest aussen hab ich keine Erfahrung, ob es da Probleme geben kann. Du musst die Klappe natürlich auch raubtiersicher machen.
    Der Input mit den Milben ist gut, danke. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass es wichtiger ist keine Verstecke für Milben im Innenbereichen zu schaffen. An die äußere Verkleidung hab ich da gar nicht so gedacht.
    An das Legenest soll eine kleine Türe ran die man verriegeln kann. Bei geöffneter Tür soll man dann die Eierschublade rausziehen können.

    Gruß Florian

  5. #5

    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    Schauenburg
    PLZ
    34270
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    112
    Hallo,
    wenn das Hühnerhaus von Innen komplett mit OSB Platten verkleidet ist, die Verbindungen mit Acryl versiegelt, und das ganze gestrichen bzw. gekalkt wird, können Milben trotz der Bretter außen nicht mehr wirklich viel anrichten, da lass dich mal nicht verrückt machen. Die Sache mit den Lüftungsschlitzen würde aber nochmal überdenken. Empfinde ich als oversized, da reichen 2-3 Lüftungsgitter aus dem Baumarkt mit jeweils einem Stück Kunststoff- Rohr verbunden und abgedichtet aus. Dazu Fenster kippen bzw. im Sommer ganz raus und gut ist.

  6. #6

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Wampen
    PLZ
    95707
    Land
    Franken
    Beiträge
    376
    145.jpgso etwar
    Auf das Huhn gekommen.

  7. #7

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Hallo und Willkommen aus Kiel!
    Deinen Stall finde ich gut Geplant! Als guten Rat würde ich dir geben die Höhe nochmals zu Überdenken und je nach deiner Größe etwa 2m auf 1,8m zu bauen. Die Lüftungsschlitze der Zu und Abluft würde ich nicht größer als
    0,6m X 0,1m machen mit dem Überstand finde ich die Maße ok. Bei meinem 1. Stall hatte ich die Nester auch draußen Angebaut und es hat Prima funktioniert.
    Also alles Gute und viel Spaß
    Hubert
    Viele Grüße aus dem Norden wünscht euch Hubert
    0/2 Bielefelder Kennhühner, 0/2 Seidenhühner, 0/2 Marans, 1/2 Bresse Gauloise, Hybriden 0/2 Braune, 0/2 Weiße, 0/2 Maran+

  8. #8
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Ich würde den Ausgang für die Hühner nicht auf die Wetterseite machen. Irgendwo kommt der Regen immer hin. Ich hatte das kurzzeitig bei einem Haus so. Der Hühnerklappe aus OSB war ständig naß und ist etwas gequollen, dann hing sie fest, der Öffner zog und zog und zog, dann war die Batterie leer und die Hühner eingesperrt. Wir haben das Haus abgebaut und umgedreht. Jetzt gibt es kein Problem mehr.
    Gruß Susanne

  9. #9
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Zitat Zitat von vmaxtotto Beitrag anzeigen
    Die Sache mit den Lüftungsschlitzen würde aber nochmal überdenken. Empfinde ich als oversized, da reichen 2-3 Lüftungsgitter aus dem Baumarkt mit jeweils einem Stück Kunststoff- Rohr verbunden und abgedichtet aus. Dazu Fenster kippen bzw. im Sommer ganz raus und gut ist.
    Das verstehe ich nicht, wofür sind die Rohre? Wie werden die installiert? Nach oben?
    Klingt interessant, kann ich mir leider nicht vorstellen.
    LG
    Wilhelmina
    LG
    Wilhelmina

    3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis

  10. #10

    Registriert seit
    29.03.2013
    PLZ
    78239
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Vielen Dank für euer Feedback,

    das mit den Rohren kann ich mir auch nicht vorstellen.
    @vmaxtotto: Hast du vielleicht Bilder davon?
    @kieler1: denkst du wegen der Höhe an das Betreten des Hauses beim Reinigen und sonstigen Arbeiten? Oder an den Platz, den die Hühner nach oben haben?

    Ja die Sache mit der Tür auf der Wetterseite werde ich nochmal überdenken. Vielleicht findet sich in der rechten Türe auf der Vorderseite noch ein Platz.

    Grüße vom Bodensee
    Florian

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Entwurf Hühnerstall - Eure Meinung bitte
    Von pet75 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 07:28
  2. mwarlichs' Entwurf - was zu verbessern?
    Von mwarlich im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 19:58
  3. Neu hier und Fragen zu meinem Hühnerhaus-Entwurf
    Von Heagar im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 20:32
  4. Erster Entwurf meines Stalls
    Von BackWoods im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 16:17

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •