Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Hahn damit vermitteln?

  1. #1
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515

    Hahn damit vermitteln?

    Hallo,
    ich habe einen Augsburger Hahn aus 2014, den ich bis zum Herbst gerne vermitteln würde, er ist nicht sehr oft am krähen, lieb zu den Damen, lieb zu den Küken, tritt keine Henne kahl, tritt auch Zwerghennen ohne Probleme, sucht den Damen immer Nester und befruchtet gut.

    Das Problem ist aber das er im Winter/Frühling krank war, mit geschwollenem Gesicht, schnupfen u.s.w., wahrscheinlich Mykoplasmen. Er ist schon längst wieder gesund nur immer wenn er "spricht", also morgends "sprechend" mit den Hennen aus dem Stall läuft oder sie umgarnt, dann niest er immer kurz, aber ohne Ausfluss und Sonstiges. Können das noch Nachwirkungen von der Krankhei sein, seit dem macht er es nämlich, ist das ansteckend? Zwei Augsburger Hennen, die gleichzeitig mit ihm krank waren, zeigen ähnliches Niesen ab und zu.

    Soll ich mal ein Video machen?

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  2. #2
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Hallo Thorben!

    Also ich bin kein Arzt und kann deshalb auch nichts zu dem Krankheitsverlauf sagen.

    Aber ganz ehrlich? -Im Leben würde ich keinen Hahn/Henne vermitteln, wo ich nicht 100% sicher bin, dass sie gesund sind und Du bist ja nicht mal sicher, ob das noch ansteckend ist.

    Das wäre auch dem zukünftigem Besitzer gegenüber nicht fair!

    Wohl möglich holt der sich sonst was in seinen Bestand!

    LG

    Hella

  3. #3

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Hallo,

    mein Kenntnisstand ist, dass an Mykoplasmen erkrankte Hühner zeitlebens Träger bleiben, auch wenn sie selber keine Symptome mehr zeigen.
    Ich glaube, dass die Vermittlung deshalb leider schwierig wird. Verschweigen würde ich es auf jeden Fall nicht, da hierdurch evtl. Todesfälle im neuen Zuhause entstehen könnten.
    Schade um den netten Hahn - es trifft halt immer die falschen.......

  4. #4
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Du schreibst "wahrscheinlich Mykoplasmen" - mit anderen Worten, DU weisst es nicht?

    Wenn Du ihn vermitteln willst, dann solltest Du beim TA ein Blutbild machen lassen, um herauszufinden, was nun tatsächlich die Ursache ist.

    Dabei ausdrücklich Untersuchung auf Mykoplasmose mit angeben, da M. in vielen Labors gesondert mikroskopiert werden müssen und im normalen Bluttest nicht unbedingt zu finden sind.

    Wenn Du dann definitiv weisst, was es ist bzw. was es nicht ist, kannst Du versuchen, ihn unter Angabe des Problems zu vermitteln.

    Beispiel:
    wenn es Mykoplasmose ist, dann könntest Du ihn guten Gewissens nur in einen Bestand vermitteln, der auch Mykoplasmen hat.

    Da es ja durchaus auch Menschen gibt, die ihre Hühner nach so einer Krankheit nicht wegschlachten, sondern weiter leben lassen und ebenfalls gelegentlich neues Blut im Bestand brauchen, könnte auch so ein Hahn Glück haben und einen Platz finden

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

Ähnliche Themen

  1. Hahn ohne Hennen vermitteln
    Von PPP im Forum Dies und Das
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.06.2018, 14:22
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 21:47
  3. Unzertrennliche Küken vermitteln
    Von Moni72 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 10:58
  4. Hühnerhaltung den Menschen vermitteln
    Von hajo.falk im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 16:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •