Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Futter für Rassehähnchen

  1. #11

    Registriert seit
    06.03.2014
    Ort
    in der Nähe von Bozen
    PLZ
    390..
    Land
    Italien
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Nobbi555 Beitrag anzeigen
    Hallo JuJu05,

    das mit den Bressehähnchen findet ich äußert interessant. Bin am überprüfen ob ich in diesem Jahr evt. eine Kreuzung zwischen Bressehühnern und Altsteiererhahn versuchen soll. Nach meiner Meinung könnte ich evt. die Legeleistung wie auch die Fleischqualität damit steigern. Ich will aber keine klassischen weiße Bresse, sondern auch schwarze oder anders farbige. Wo hast Du die Bresse her? In unserer Region gibt glaube ich auch ein Züchter mit Bressehühnern.

    Nobbi

    Hey Nobbi,
    hatte die Bruteier von einem Züchter (per post), aber leider hat er dieses Jahr keine mehr.
    ich glaub er hat überhaupt aufgehört.
    _____________________________________
    Mechelner, Marans, Australorp, Araucana, 1.0 Hund, 0.2 Katze

  2. #12

    Registriert seit
    06.03.2014
    Ort
    in der Nähe von Bozen
    PLZ
    390..
    Land
    Italien
    Beiträge
    114
    jedenfalls möchte ich das dieses Jahr unbedingt wiedr machen,
    mit weissen Bresse und mit Mechelnern von mir selber,

    aber nicht mit konventionellem Mastfutter

    Zitat Zitat von jolle7 Beitrag anzeigen
    Wieso nicht überzeugt?? Seid doch zufrieden, dass du so schnell auf ein so gutes Schlachtgewicht gekommen!
    Ja, ja, das schlachtgweicht war schon super,
    AAABER:
    hab einen Hahn und eine Henne normal gefüttert, weil ich die behalten wollte
    (leider Opfer eines Raubtieres geworden)
    und der Hahn war bis zu seinem Tod im November nicht so weit in der Entwicklung (Grösse, Krähen) wie die anderen im August,
    also 4 Monate später ...
    Okay, kann Zufall auch gewesen sein, Spätzünder oder sonstige Gründe.
    mich hat das halt eher negativ beeindruckt
    und möchte es dieses Jahr etwas "sanfter" angehen, zumindest mit Biomastfutter

    Das Mastfutter vom letzten Jahr hatte 26%Rohprotein,
    jetzt hab ich mal geschaut und ein biomastfutter gefunden: 19% RP
    _____________________________________
    Mechelner, Marans, Australorp, Araucana, 1.0 Hund, 0.2 Katze

  3. #13

    Registriert seit
    06.03.2014
    Ort
    in der Nähe von Bozen
    PLZ
    390..
    Land
    Italien
    Beiträge
    114
    Wenn wir schon dabei sind, was sagt ihr denn dazu?

    Bio Mastfutter, im 30 kg Sack
    Unser Bio Mastfutter ist ein vollwertiges Alleinfutter.

    Mit wichtigen Aminosäuren, viel Energie und allen Vitaminen, Mineralstoffen und
    Spurenelementen sorgt es für wachstumsstarke, vitale und gesunde Tiere.

    + die Masthühner
    gerechte Futterstrucktur sorgt für eine optimale Futteraufnahme + schnelles Wachstum durch optimales Energie – Eiweiß Verhältnis
    + viele Vitamine für extra vitale Masthennen
    + sehr gute Futterverwertung

    Fütterungsempfehlung:
    Füttern Sie die Masttiere ab der 4. Lebenswoche bis zur Schlachtung mit unserem Bio Mastfutter

    Inhaltsstoffe:
    Energie 12,5 MJ ME
    Rohprotein 19,2 %
    Rohfett 7,2 %
    Rohfaser 5,0%
    Methionin 0,40 %
    Lysin 0,8%

    Unser Mastkükenstarter ist ein Bio Futter das ausschließlich mit heimischen Komponenten gemischt wurde!
    Struktur: Mehlig (Rieselfähig!)
    Mit jedem Futterbehälter/Trog oder Automatikfütterung fütterbar.

    Zusammensetzung:
    Bio Weizen, Bio Mais, Bio Sojabohne vollfett getoastet, Bio Sojakuchen, Bio Sonnenblumenkuchen, Bio Sojaöl, Maiskleber, Kartoffeleiweiß. Mineralstoffmischung, Futterkalk.

    Tipp: Sie können bei Bedarf auch getrennt noch eine andere Futterkomponente anbieten wie zb. Mais, Weizen oder Futterkalk. (Wichtig: Einzelkomponenten nicht mit Allein bzw. Fertigfutter mischen!)

    Tipp: In der Bio Mast benötigen die Tiere 60 Tage bis Sie ein Lebendgewicht von ca. 1800 - 2100g erreichen.
    Der Futterverbrauch liegt dabei auf die gesamte Mastdauer gerechnet im Durchschnitt bei 1:2,5.
    (für einen KG Lebendgewicht benötigt man ca. 2,5 KG Futter)

    Kann in der ökologischen/biologischen Produktion gemäß den VO (EG) Nr. 834/2007 und (EG) 889/2008 verwendet werden

    Kontrolliert und Zertifiziert durch die AUSTRIA BIO GARANTIE (ABG) Kontrollstellennummer:
    AT-BIO-301


    Ist von
    www.meinhof.at
    _____________________________________
    Mechelner, Marans, Australorp, Araucana, 1.0 Hund, 0.2 Katze

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Bio-Futter
    Von Vicky im Forum Hauptfutter
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 21:58
  2. Futter
    Von hybridhuhn im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 23:26
  3. Ist dieses Futter ein gutes Futter?
    Von Mtn2001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 12:10
  4. Futter
    Von pepy3010 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 17:40
  5. Futter ?
    Von Seegurke93 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 23:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •