Seite 13 von 15 ErsteErste ... 39101112131415 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 147

Thema: Hahn zugelaufen .....

  1. #121
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.017
    Hallo Rocco!
    Bin ich jetzt schon gespannt auf Fotos!
    Hast Du nun eine Bleibe mit Auslaufmöglichkeit für Tiere gefunden oder sind die ein Stück weg von Dir?

    Und noch was Wichtiges: Gib acht auf Deine Frisur ... !

    LG Sterni

  2. #122

    Registriert seit
    24.07.2015
    PLZ
    47
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    504
    Zitat Zitat von Rocco Beitrag anzeigen
    Kleine Story von Mixi am gestrigen Tag.

    Bei uns schien am Nachmittag die Sonne und Mixi beschloss, in den Garten zu gehen. Im Eiltempo lief er zur Haustür und wollte raus, sah den Schnee und man hörte die Bremsen quietschen.
    Anschließen legte er den Rückwärtsgang ein und verschwand wieder ins Haus.
    Der Bremsvorgang war herrlich. Schwanz nach unten, Kopf nach oben gereckt kam er auf einem Bein zum Stehen. Anschließend war er wieder weg. Der Wunsch nach Freiheit war blitzartig beendet.

    mfg Rocco
    Ich kann mir das lebhaft vorstellen.

    Bei meinen allerersten Hühnern war es auch so, zu komisch.

    Stalltür auf, mein damaliger Kasimir und seine Damen beim Durchstarten, quasi mitten im Lauf Vollbremsung, was ist das denn für ein weißes Zeug? Kennen wir nicht, mögen wir nicht, setzen wir keinen Fuß vor die Tür.
    1,0 Caruso von Kriel, Belgischer Zwerghahn ,0,2 Hanni, Trudi, Lohmann Hybride r,0,1 Häubchen Grünlegerin, 0,1 Trulla Bovan ,0,1 Schnecke Sperber

  3. #123
    Avatar von Capreziosa
    Registriert seit
    09.05.2015
    Ort
    Ticino
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.024
    Glückwunsch!

    Freue mich schon sehr auf Bilder...
    1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger

  4. #124
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Jaaaa...
    Ein Buschhuhn ist weit mehr als "nur ein Mix" (!), sondern an und für sich eigentlich ein Huhn, dass einen einheitlichen Typ repräsentiert und dazu erzüchtet wurde, in mitteleuropäischer WIldbahn möglichst ohne großes Zutun des Menschen gedeihen zu können. Der Typ ist meist recht schlank und langgestreckt mit reicher Besichelung der Hähne, mit möglichst winzigem Kamm und keinen Kehllappen und an und für sich wildfarbig (also von wildfarbig über rebhuhn- zu goldhalsig und Zwischentöne). Und ohne besondere Fürsorge überlebensfähig, was sie ja in den 60ern und 70ern an verschiedenen Stellen im Bergischen Land auch bewiesen. Heute gibt es nur darum quasi keine wilden Buschhühner mehr, weil die den Anwohnern etwas zu gut gediehen oder anderen Unfug bauten.
    So gab es am Ülfebad bei Radevormwald im Bergischen auch wilde Buschhühner, wo aber die jungen Hähne immer die Haushennen von den Höfen fortlockten, die natürlich nicht im Ansatz so überlebenstüchtig waren, so dass die Hähne oft schon nach kurzer Zeit wieder verwitwet waren, neue Hennen lockten, und wovon die Bauern natürlich irgendwann die Backen voll hatten und die Buschhühner an dem Ort samt und sonders zu Klump schossen...

    Ein Buschhuhn ist also quasi dann ein Buschhuhn, wenn die Linien auf den Erzüchter Alfred Muntau zurückzuführen sind und sie ohne Menschen (in schneearmen Gegenden) überlebensfähig sind und sich vermehren.
    Daneben gibt es aber auch ein paar eigene Linien, wie "die wildblütigen" von Dietmar Fennel (Lupus hier aus dem Forum) mit sehr starkem Anteil an Lafayette- und Sonnerathuhn, die von Jägern genutzt werden, um diverse heimische Wildhühner mit Glucke aufzuziehen und ins Revier zu bringen, weil auf diese Art viel weniger Verluste bei den Nachzuchten auftreten, als seien die kunstaufgezogen.

    Der Sinn des Buschhuhns lag zu Beginn darin, ein Huhn zu erschaffen, dass zum einen schön anzusehen war und zum anderen quasi null Aufwand in der Haltung erforderte, und dann und wann paar Eier und einen wildhaften Braten abgab.
    Gut zu wissen ist dabei, dass das Buschhuhn in ingesamt drei Anläufen erzüchtet wurde. Das erste Mal, und da leuchtet auch der Verwendungszweck ein, der heute irgendwie keinen Sinn mehr ergibt, war vor dem ersten Weltkrieg. Der die erste Zucht zugrunde richtete. Bis zum zweiten Weltkrieg erfolgte ein zweiter Anlauf, an dessen Ende aber Alfred Muntau aus Ostpreußen nach Deutschland fliehen musste. Wo er dann also in Norddeutschland und dem Bergischen den dritten Anlauf nahm. Der dann auch glückte.

    Fliegende Katzen findsch gut !
    Hallo Andreas,
    die Buschhuhnzucht nach Muntau ist mir bekannt.
    Da aber keine freilebenden Populationen mehr vorhanden sind, bleibt weiter für mich die Frage offen: "Was ist ein Buschhuhn"? Wie weit wären unsere "Buschhühner" aus Volieren oder Ställen in Freiheit überlebensfähig?
    Dass plumpe, große, fast flugunfähige Tiere mit großem Kopfputz nicht in Frage kommen, versteht sich von selbst.
    Freilandversuche mit unseren Tieren wären da bestimmt angebracht, um zu klären, welche Zuchtlinie tauglich ist und welche nicht. Weiße Tiere haben es in Freiheit bestimmt auch sehr schwer und überleben nicht lange. Vor diesem Hintergrund (Überleben in Freiheit) ist da Dein wunderschöner Hahn ein Buschhahn? Auf Grund seiner Färbung müsste er doch von der Buschhuhnzucht ausgeschlossen werden. Oder warum nicht?

    Übrigens, fliegende Katzen sind super! Die bewegen sich in ca. 50cm Höhe über dem Boden mit Sprüngen bis 2m durch den Garten und werden dabei immer länger.
    Besonders hübsch fand ich als meine verbrüderten Hähne eine Katze, die Küken klauen wollte in die Zange nahmen. Da stand einer rechts, einer links neben der Miez und blickten sie mit gesträubtem Gefieder von oben an. Der Katze sträubte sich das Fell, der Schwanz wurde zur Flaschenbürste und dann startete sie blitzartig durch. Danach traute sie sich lange nicht mehr in den Garten.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #125
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Hallo Rocco!
    Bin ich jetzt schon gespannt auf Fotos!
    Hast Du nun eine Bleibe mit Auslaufmöglichkeit für Tiere gefunden oder sind die ein Stück weg von Dir?

    Und noch was Wichtiges: Gib acht auf Deine Frisur ... !

    LG Sterni
    Die ersten Fotos habe ich. Aber wegen der blöden Lichtverhältisse, sind die nichts geworden.

    Auslauf haben meine Flattriche doch immer. Entweder im Haus oder bei passendem Wetter draußen.
    Eine neue Bleibe für uns alle habe ich noch nicht gefunden, leider.

    Welche Frisur meinst Du?

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #126
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Rocco!

    Denn wollen wir mal *fingerknack*:

    Da aber keine freilebenden Populationen mehr vorhanden sind, bleibt weiter für mich die Frage offen: "Was ist ein Buschhuhn"? Wie weit wären unsere "Buschhühner" aus Volieren oder Ställen in Freiheit überlebensfähig?
    Natürlich gibt es immer Verluste, auch bei Buschhühnern, aber:
    Wenn die aus Gluckenaufzucht stammen, oder selbst aus Kunstbrut mit anschließender Freilanderfahrung, können die ohne weiteres überleben. Ich hoffe, Deine Mixtiere werden Dir da ein bisschen die Augen öffnen, denn Buschhühner haben wirklich ein gänzlich anderes Wesen als das 0815- Haushuhn- die selbst bei völlig identischen Aufzuchts- und Haltungsbedingungen niemals die Gewitztheit und blitzaufmerksame Gegenwärtigkeit der Buschhühner erreichen.
    Buschhühner sind wirklich eine gelungene Melange aus Wild- und Haustier. So kannst Du Javanesische Zwerge (das standardisierte Buschhuhn!) aus dem Freilauf holen, nach zwei Wochen Training auf die Ausstellung stellen und danach wieder frei laufen lassen- die sind einfach für beide Welten geschaffen.
    Lasse Volierentiere, vor allem auch Wildblütige, frei, hoffe, dass ihnen eine Woche lang nichts passiert, und Du bekommst die nicht anders als mit Falle oder Erschießen wieder... Die verwildern in unglaublich kurzer Zeit, und dann siehst Du sie nur noch von hinten oder weitem.
    Selbst entkommene Javanesische Zwerge werden binnen Tagen zu kompletten Wildtieren.

    Freilandversuche mit unseren Tieren wären da bestimmt angebracht, um zu klären, welche Zuchtlinie tauglich ist und welche nicht.

    Muss man nicht testen, es sind alle Linien tauglich! Entscheidend ist die Aufzucht und Haltung. Für so Hallenaufzuchten wie es Hybriden immer sind, will ich meine Hand nicht ins Feuer legen, aber alles, was man artgerecht aufzieht, kein Thema.
    Und ich hoffe echt nicht, dass Deine Buschmixe aus Freilandhaltung kommen und Du Dir ausmalst, die in der Zimmervoli mit nur stundenweisem Ausgang halten zu können...

    Weiße Tiere haben es in Freiheit bestimmt auch sehr schwer und überleben nicht lange. Vor diesem Hintergrund (Überleben in Freiheit) ist da Dein wunderschöner Hahn ein Buschhahn? Auf Grund seiner Färbung müsste er doch von der Buschhuhnzucht ausgeschlossen werden. Oder warum nicht?
    Nein, warum sollte er?
    Dass weiße oder anders fehlfarbige Tiere in Freiheit DAS gelieferte Fresschen sind, ist leider ein sehr zäher und uralter Irrglaube!
    Entscheidend im Kreis des Lebens ist oftmals das Anderssein, richtig. Das muss aber bei weitem nicht allein die Farbe sein. So kannte ich in Berlin ein Spatzenweibchen, das eine große weiße Blässe hatte. Die war somit individuell kenntlich, und sie wurde mindestens sieben Jahre alt. Obwohl sich an ihrem Schwarm Turmfalke und Sperber gerne bedienten. SIE war aufmerksam und flink, und so hat es vor allem die normalfarbigen Schnarchnasen erwischt...

    Oder nimm' Sevilla in Spanien. Da sind quasi alle Tauben weiß, und Greife schlagen die wenigen Abweichler heraus, in diesem Fall eben Wildfarbige und Co. ... In deutschen und vielen anderen Städten wird bevorzugt alles geschlagen, was nicht gehämmert ist, also blaue, rote etc. ...

    Richtig ist, dass Albinos oft nicht alt werden. Hat aber weniger mit dem Weiß zu tun, als vielmehr damit, dass die kaum was sehen... Ebenfalls weiiße Leuzisten etc. mit dunklen Augen sind genau so lebenstüchtig wie normale Tiere.

    Und, Evidenz No.3: Räuber haben oft ein relativ festgelegtes Beuteschema.
    Sind das zb Feldhasen, ist ein plötzlicher Gelber oder Weißer ziemlich fein raus, weil die oft irritiert gemieden werden. Oder sonstige Fehlfarben, wie das Spatzenweib oben...
    Es kommt auf Überlebenstüchtigkeit des Tieres an (Albino oder nicht) sowie auf die Aufmerksamkeit und die Akzeptanz der Artgenossen freilich. Und ich kann Dir Brief und Siegel drauf geben, dass meine weißen Buschhühner 200 wildfarbige Italiener oder sonstige normalen Haushühner in die Tasche stecken !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #127
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Danke Andreas,
    ich denke, dass ich es jetzt kapiert habe.

    So, und hier sind die ersten Fotos der neuen Flattriche.

    IMG_20160304_145919_1.jpg IMG_20160304_162948_1.jpg IMG_20160304_162808_1.jpg

    Ich finde, sie sind schon sehr Buschhühnern ähnlich, von der Optik und auch vom Verhalten.
    Der Hahn bekommt bestimmt noch eine starke Besichelung.
    Die Tiere sind ja noch sehr jung, geschlüpft am 30.10.2015. Sie wurden von der Buschhuhnmama wild im Freien erbrütet und anschließend von ihr in Freiheit geführt. Erst als im November der Frost richtig zuschlug wurden sie in den Stall überführt. Aber ohne Zusatzheizung. Am Tag waren die draußen. Leider verschwand die Glucke ganz plötzlich. Sie hat bestimmt den Schutz ihrer Küken mit dem Leben bezahlt. Von da an wurde es eine "Handaufzucht".

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  8. #128
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.017
    Sehr schöne Tiere! - Aber ich dachte, es wären Damen für Deine Hähne - jetzt ist da wieder ein Hahn dabei? :-)

  9. #129
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Eigentlich wollte ich die Hühnchen für Findus und Mixi (z.B. Post 107, Seite 11) als Hennen haben.
    Leider sind die Hennen max. halb so groß wie die Hähne. Jetzt befürchte ich, dass die für diese Brummer zu klein sind. Vor allem Findus bringt 3,5kg bis 4,0kg auf die Waage.

    Arvid, mein Mix aus schwedischen Rassen, ist zwar groß, aber nicht so schwer und von schlanker Figur. Er balzt die Hennen bereits durchs Gitter an und zwei zeigen Interesse an ihm.

    Arvid als stolzer Hahn IMG_20160206_164914_1.jpg

    und hier als verschmuste, schläfrige "Miezekatze" IMG_20151115_173920_1.jpg

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  10. #130
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.017
    Naja, wenn die Hennen erst von Ende Oktober sind ... und im Winter wachsen sie oft nicht so schnell - dann könnten die Damen ja noch einiges zulegen oder?
    Arvid ist auch ein schöner - mit lieblichen Äuglein!

Seite 13 von 15 ErsteErste ... 39101112131415 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn zugelaufen - welche Rasse?
    Von Luigi66 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 13:28
  2. Hühnerfamilie zugelaufen
    Von mopsmeier im Forum Verhalten
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 17:22
  3. Kaisergans zugelaufen
    Von ponyziegehuhn im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 15:52
  4. Wildentenerpel 'zugelaufen'...
    Von Tyrael im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 10:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •