Hallo, hat jemand schon einmal Spartrix den Hühnern gegeben?
Eine Henne hat im Schnabel eine Stelle mit einem gelbliche Belag (nicht groß). Es erinnert mich aber an eine Taube mit Trichomonadenbefall. Die bekam Spartrix.
LG Otto Gockel
![]() |
Hallo, hat jemand schon einmal Spartrix den Hühnern gegeben?
Eine Henne hat im Schnabel eine Stelle mit einem gelbliche Belag (nicht groß). Es erinnert mich aber an eine Taube mit Trichomonadenbefall. Die bekam Spartrix.
LG Otto Gockel
grüß Dich,
1 Tablette entspricht der Dosis für eine etwa 500g schwere Taube, Du kannst es entsprechend dem Gewicht des Tieres hoch rechnen. Also bei 2 Kg 4 Dragees geben, nicht unterdosieren, lieber etwas zuviel, die sind gut verträglich
Gruß piaf
Vive la Paix!
Hallo piaf,
danke für die schelle Antwort. Weil Du Dich super auskennst nerv ich gleich noch einmal. Ich möchte mit Flobenolpaste
für Katzen entwurmen (weil nur zwei Tiere, die anderen sind schon durch). Das sind 44mg/ml Gel, ich würde 1ml einem knapp 2,5 Kg Huhn geben. Falsch oder ok?
Gruß Otto
Hallo,
ich würde mich da gern dranhängen,gilt für die Hühner wie für die Tauben das eine Einmalgabe reicht?
Grüße Claudia
Hallo,
wenn Spartix den Wirkstoff Metronidazol enthält, dann muss man das mindestens 5 Tage geben (mein TA hatte früher immer von 5 Tagen gesprochen, mittlerweile gibt man 7-10 Tage). VOm Metronidazol gibt man täglich 50 mg pro kg KG.
Grüße
Susanne
Der Wirkstoff von Spartrix ist Carnidazol und laut https://books.google.de/books?id=Rmu...idazol&f=false dem Mertronidazol vorzuziehen in der Behandlung von Trichonomaden sprich Gelber Knopf.
Aber gilt das auch in der Dosierung für Hühner?
Für die Tauben gilt ja ausdrücklich die Einmalgabe.....
Geändert von Shane (12.06.2015 um 19:06 Uhr)
Wir verwenden das Virkon S tatsächlich so, dass wir das Trinkwasser anmischen, dann wird es ja rosa. Das lassen wir dann so lange stehen, bis es sich entfärbt (dann ist es nicht mehr wirksam). Bei uns geht das meist (ist temperaturabhängig) drei Tage. Die Hühner bekommen dann ausschließlich dieses Wasser, das macht man so lange, bis die Behandlung der kranken Henne durch ist.
Ich danke euch, speziell dir, Susanne!
Noch eine Frage zur erkrankten Henne (die ist ja separiert). Sie bekommt heute den 4. Tag die Tablette(n). Die Behandlung soll man 7 - 10 Tage durchführen. Wie merkt man denn, ob sie erfolgreich war? Verschwinden dann diese gelben Beläge bzw. Krusten?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Und das Virkon S soll dann die Tiere "von innen desinfizieren"?
Oder soll es nur eine evtl. Übertragung über das Trinkwasser verhindern? Allerdings ist die Henne ja separiert...
Geändert von Dorintia (23.03.2024 um 10:43 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen