Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Anmeldung und Tötung von Amtswegen

  1. #1
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395

    Anmeldung und Tötung von Amtswegen

    Weiß nicht, ob ich hier richtig bin...
    Mich würde mal interessieren, wem der Bestand von Amtswegen schon einmal "Ausgelöscht" wurde. Kommt so etwas häufiger vor? Meine Tiere sind nun geimpft, anmelden muß ich sie noch. Habe jetzt natürlich bammel, das wenn die Behörden von meinem Bestand wissen, sie mich "nerven" könnten-in Form von Besuchen, oder (wenn eine gefährliche Krankheit irgendwo in D ausbricht) sogar die Tötung meiner Tiere anordnen könnten. Möchte dazu erwähnen, das meine Federtiere gut untergebracht und versorgt sind-nicht das es hier anders rüber kommt. Vielleicht mache ich mir auch einfach nur wieder unnötig nen Kopf. Ich weiß, das ich meinen Bestand melden muß, tu mich nur schwer...Hach-bin leicht überfordert mit der Entscheidung!

    Grüßli Kerstin

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zum Teil hast Du sicherlich recht und die Sorge ist nicht ganz unberechtigt!

    Bricht eine Seuche z. B. die Geflügelgrippe aus, denn kann es passieren, das im engen Umfeld oder wenn es bei deinen Tieren festgestellt wurde, das dieses dann "Ausgelöscht" werden

    Aber ich kann auch sagen, wir haben seit 1956 Hühner und sie waren auch immer angemeldet und und und - und ich habe noch niemals jemanden vom Vet.-Amt oder Seuchenkasse bzw. dementsprechenden TA bei mir gesehen!!

    Ok - ein paar mal war dieser Amtstierarzt da und hat sich über meine Tiere gefreut und hat dann stundenlang bei mir Kaffee geschlürft! Aber der Besuchsgrund war ein ganz anderer - vielleicht war es auch nur der Kaffee?!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Gockie2012 Beitrag anzeigen
    Habe jetzt natürlich bammel, das wenn die Behörden von meinem Bestand wissen, sie mich "nerven" könnten-in Form von Besuchen, oder (wenn eine gefährliche Krankheit irgendwo in D ausbricht) sogar die Tötung meiner Tiere anordnen könnten.


    ...Hach-bin leicht überfordert mit der Entscheidung!

    Grüßli Kerstin
    Die Behörde kommt nur wenn Du angezeigt wirst oder wenn gekeult wird, für Routienekontrollen haben die keine Zeit. Bevor sie kommen werden die aber schauen ob Du den Bestand gemeldet hast, wenn nicht wird ein Bußgeld fällig. Bevor gekeult wird werden sämtliche Bestände erfaßt, da gehen Polizisten durch die Orte und fragen nach Hühnerhaltung und hier in HH hat man auch Hubschrauber eingesetzt, wer dann nicht gemeldet hatte mußte Bußgeld bezahlen.
    Jetzt sollte die Entscheidung einfacher sein.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Bei Freunden von mir ( in Mecklenburg vorpommern) sind sie mit dem Flugzeug rübergeflogen, und die Polizei ist von Hof zu Hof gegangen, um die Einstallpflicht zu kontrollieren, die haben wohl nichts besseres zu tun er hat 1 Tag vorher vom Nachbarn Bescheid bekommen( wusste nichts von der Einstallpflicht) , und hat dann schnell die Enten nach Sibierien verschifft, und die 3 Eierlegenden Hybriden in den Stall gesperrt

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Du bekommst ungleich mehr Ärger, wenn du deinen Bestand NICHT anmeldest und das bekommt jemand mit! Ich bezahle für meine 5 Damen im Jahr (!) 10 Euro. Dafür kann ich verschiedene Programme nutzen... je nach Bundesland ist das unterschiedlich.
    Manche BL verlangen bei so einer kleinen Hühnerschar überhaupt keinen Beitrag. Ergo: Nicht anmelden ist keine Option!

    Und bei mir ist auch noch keiner vorbei gekommen. Ich weiß ja nicht, wieviele Hühner du hast, für wenige Federbälle macht sich keiner auf den Weg.. zumal immer mehr Leute im Garten ein paar Eierlieferanten haben. Das Personal für "Hausbesuche" fehlt einfach.

  6. #6
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Themenstarter
    Dankeschön für eure Antworten. Ich denke, das sich mein Bestand um die 30 Tiere einpendeln wird-immo laufen ja noch einige Küken mit. Mir geht es auch nicht um die Kosten (Seuchenkasse), sondern habe mir nur wahnsinnig Gedanken gemacht, wegen Keulerei. Keiner möchte seine Tiere verlieren und wenn die Behörden durchdrehen(siehe diese bööösen Wildvögel die unsere Hühner krank machen könnten, deshalb ewige Aufstallung), sie vielleicht doch eher zu schnell Bestände auslöschen könnten.....

    LG Kerstin

  7. #7

    Registriert seit
    22.06.2009
    PLZ
    691*
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    161
    Nicht melden bringt nur Ärger und schützt Dich nicht vor dem Keulen wenn bei Seuchenfall gekeult wird!

    Meine Tiere sind alle bei TSK und VetAmt gemeldet, nur wegen den Schafen hatte ich da schon Kontakt.
    Das eine war eine Pflicht Impfung gegen Blauzunge (die Kosten für Impfung und TA wurden komplett von der TSK übernommen).
    Das andere war ein Schreiben vom Vetamt wegen Stichprobenartiger Blutproben bei Schafen. Die wollten wissen, wann geschoren wird. Ich habe angerufen, denen gesagt, dass meine bereits geschoren sind und auf 3h Weide laufen, Sie aber gerne die Tiere Zwecks Blutprobe einfangen können. Kam keiner, war wohl zu unbequem.

    Blut und Kotproben und einige andere Labor Untersuchungen werden übrigens auch von der TSK übernommen.

  8. #8
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Die Angst hatte ich auch. Noch viel mehr Angst hatte ich aber vor durchdrehenden NAchbarn ;-)
    Bei uns gab es zum Glück keine Aufstallpflicht, ich habe mir aber sehr genau überlegt, wie ich in diesem Fall verfahre, wellche Tiere ich in welchem Stall unterbringen kann, welche ich schlachte - und ganz ehrlich: welche ich in ein anderes Bundesland bringen würde....

    Psychologisch war mir diese Gedankenspielerei hilfreich ;-)

  9. #9
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Themenstarter
    Glaub mir, ich würde im Falle einer Keulung auch einige neue Mitbewohner im Hause haben, bis die Luft wieder rein ist...durchdrehende Nachbarn haben wir nicht, also gar keine Nachbarn...nur Wiesen, Wiesen, Wiesen.

    LG Kerstin

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich schließe mich den "Vorschreibern" an-
    Wenn du auf der "rechtlich" sicheren Seite sein möchtest, dann melde den Bestand an.
    "Genervt", durch Kontrollen, wirst du nicht.
    Und bei Einstallpflichten oder schlimmstenfalls Keulungen in einem Gebiet, "fliegst" du dann eve sogar auf, weil dann tatsächlich, z.B. fleißige Nachbarn..deine frei laufenden Hühner melden könnten.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ausnahme v. d. Tötung nach § 20 GeflPestSchV
    Von Jussi im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2023, 14:56
  2. Antrag auf Ausnahme von der Tötung gem. Art. 13 der Richtlinie 2005/94/EG
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 08:10
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 00:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •