Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Hilfsmittel zum Futter mischen

  1. #11
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Da hast du Recht, als Ergebnis ein supergutes Mischverhältnis zu bekommen, ist sicherlich Wert Postingnummer 1000 zu haben

    mit so einen Teil mach ich immer die Flubenol Dealer Methode. Mein neuer Nachbar fragte schon ob ich Kokseier machen will. Er hat gesehen, wie ich so das Flubenol in 25 kg Legemehl gestreckt habe.
    Ich hab ihm was angeboten, hatte aber keinen Hunni zum rollen dabei . Er wäre sicherlich gut entwurmt gewesen

  2. #12
    Avatar von Arauc
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    158
    Weizen 36%
    Gerste 37%
    Kartoffeleiweiß 12%
    Pflanzenöl 3%
    Futterkalk 8%
    Salvana 1068 2%
    Höveler Blativiko Plus 1%
    Ist ne Möglichkeit.

    Grüße Christian
    Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
    Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
    (Fabeln, Die beiden Hähne)
    Jean de La Fontaine

  3. #13
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    wo bekommt man die letzten beiden denn her?

    hab ich ja nohc nie gehört.

  4. #14
    Avatar von Arauc
    Registriert seit
    20.01.2006
    Beiträge
    158
    Salvana ist ein Pferdemineral gibt es hier

    Höveler Blativiko Plus ist eigentlich auch für Pferde (Vitamine) die gibts hier

    Das Rezept stammt aus dem Hühner Info Futterpläne


    Grüße
    Christian
    Zwei Hähne lebten friedlich stets zu zweit,
    Bis eine Henne kam - und da begann der Streit.
    (Fabeln, Die beiden Hähne)
    Jean de La Fontaine

  5. #15
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Themenstarter
    Vielen Dank für die vielen Tipps .
    Ich denke auch, auf den Behälter wird es ankommen. An einen Betonmischer hatte ich auch schon gedacht, nur auf Grund unserer beschränkten Platzverhältnisse dürfte ich dann das ganze Jahr auf diesen schicken Trudelbecher gucken dürfen. Na mal sehen, wenn ich nichts weiter an Land ziehen kann, werde ich mir so ein Ding aus Holz selber zu sammen schustern . Vielleicht ein sechseckigen Zylinder . Zwei secheckige Grundplatten, diese mit gehobelten Brettern verbunden, an den Grundplatte noch zwei Lager ran , ein Tragegestell , ne Kurbel und ab geht die Post .

    .....oder doch besser aus Metall ?

    Gruss ins Hüfo
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #16

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Guten Morgen,
    das mit dem normalen Betonmischer ist auch nicht wirklich die günstigste Variante sowas zu machen.
    Hier werden sich die Feinanteile vom Getreide trennen bzw. unten absetzen. Dann bist du wieder genauso weit wie vorher auch.
    Die Mischung MUSS vertikal bzw. schräg erfolgen, anderst taucht das nix.
    Hierzu kann man auch einen Betonmischer nehmen, der heist dann aber nicht Freifallmischer (gängige Betonmaschinen aus dem Baumarkt), sondern Zwangsmischer. Das ist ein Runder Kübel wo das Rührwerk drinnen läuft - also da dreht sich alles in jede Richtung.
    Für deine drei Hühner Klaus tuts auch ein 200l Mörtelkübel und so ein Putzrührer. Alles schön in der Kiste verteilt und dann noch ein paar Minuten gemischt.....
    LGFP
    Alles wird gut....

  7. #17

    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    256
    @Gert, sollte der 1000senste nicht Dein letzter Beitrag gewesen sein, so würde ich mir an Deiner Stelle den Küchenquirl als Weihnachtsgeschenk für Deine Frau gut überlegen.

    Es gibt echt hübsche Dinge über die Frau sich freuen kann. Ein Arbeitsgerät würd ich Dir hinterherwerfen und ganz bestimmt treffen.

    Liebe GRüße

    Karolina
    :-)

  8. #18
    Avatar von Gerhard_S
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    71
    Hallo zusammen,

    Original von Arauc
    Salvana ist ein Pferdemineral gibt es hier
    Einspruch!
    Salvana 1068 ist ein spezielles Geflügelmineralfutter!
    Das besondere daran: es enthält Methionin, aber kein Cathaxantin (sehr umstrittener Dotterfarbstoff, der in nahezu allen konventionellen Geflügelfutter-Fertigmischungen enthalten ist, einfach mal hier im Forum mit dem Stichwort suchen oder Googeln).
    Kleinste Einheit im normalen Futtermittelhandel: 25kg (reicht für 833kg bei 3%). Bezugsquellen gibt es beim Hersteller
    Was vergleichbares gibt es in kleineren Einheiten hier.

    Original von Arauc
    Höveler Blativiko Plus ist eigentlich auch für Pferde (Vitamine) die gibts hier
    Ein Vitaminfuttter, das für viele Tierarten geeignet ist. Meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig.
    Ohne dieses setzt man Salvana 1068 mit 3% ein.

    Grüße,
    Gerhard

  9. #19

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Mönsch Gerhard , reicht es denn nicht wenn der normale -wirklich Betonung auf NORMAL , Hühnerhalter eine Futtermineral aus dem ganz einfachen Zooladen um die Ecke holt ? Z.b. Brockmanns Futterkalk oder ähnliches. Bei meinen großen Zuchttieren reicht sogar normales Calziumkarbonat ohne sonstige Mineralien.
    Ich glaube nicht das krausland noch unbedingt weiterePR braucht , das Ding ist doch schon ein Selbstläufer . Oder solte die Masse der Dummbeutel allmählich ausbleiben weil sie merken wie sehr dieses "Superzeugs " ins Geld geht ? .

    Ist ja schön wenn man seine Teamkollegen so unterstützt , aber allmählich reicht diese Schleichwerbung wirklich , nicht nur mir .
    Ich bin nur derjenige , der das Maul aufreisst und dann die Prügel verträgt : ;-)


    Leute denkt drann , GEIZ IST GEIL ! Es geht jahrelang auch ohne solche Spezialversender .
    Nix für Ungut Franz Phillip , weisst ja das ich es nur gut meine .
    Ich bin übrigens nicht nach Norwegen umgezogen .

    Und nun haut rein ;-)

    Gruß und frohe Weihnachten !

  10. #20
    Avatar von Gerhard_S
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    71
    Hallo Cochinkiller,

    nein nein - es gibt keinen Grund reinzuhauen.

    Dem NORMALEN Hühnerhalter empfehle ich die Finger vom Futtermischer zu lassen und fertiges Hühnerfutter zu kaufen (ggf. Ergänzer, dann kann er selbst noch Körner im Richtigen Verhältnis zugeben). Das Fertigfutter gibt es ja bekanntlich überall.

    Ich habe mich in diesem Thread nur gemeldet, um zu verhindern, daß da jemand auf die Idee kommt, sein Hühnerfutter mit Pferde-Mineralfutter zu mischen. Das paßt einfach nicht!
    Meine Ziegen bekommen auch ein anderes Mineralfutter als meine Hühner.

    Nur Kalk zu Getreide und Eiweißträger reicht meiner Meinung nach auch nicht aus und führt zu Defiziten bei Phosphor, Natrium und Methionin - auch wenn man das den Tieren vielleicht nicht sofort ansieht.

    Es mag sein, daß es auch geeignetes Mineralfutter in Kleinmengen beim Zoohändler gibt. Da ich mich da nicht auskenne, kann ich hierzu nichts empfehlen.

    Salvana 1068 ist mit 1,17 €/kg (mein EK) sicher billiger als die Schachtel beim Zoohändler.
    Es ist ein "stinknormales" Mineralfutter, mit der kleinen Besonderheit, daß es keinen Dotterfarbstoff enthält. Preislich liegt es im Rahmen der anderen Geflügelmineralfutter.
    Meine Futtermischung kostet mich ca. 23€/100kg. Davon entfallen ca. 3,50€ auf Salvana 1068. Das muß finanziell drin sein...
    Leider ist die kleinste Verpackung 25kg. Da ich immer mindestens 500kg Futter auf einmal mischen lasse, ist das kein Problem für mich, Kleinhalter wären aber auf Jahre versorgt.

    Schleichwerbung wollte ich nun absolut wirklich nicht machen. Ich habe auch nichts vom wirtschaftlichen Erfolg des genannten "Spzialversenders". Anerkenneswert ist jedoch, daß er interessierten Selbermischern das Mineralfutter, das nur 6 Monate haltbar ist, auch in kleineren Verpackungseinheiten anbietet.

    Übrigens: ich habe ein paar Monate gesucht, bis ich Geflügelmineralfutter ohne Canthaxanthin gefunden habe. Fast jedes konventionelle Geflügel-Fertigfutter enthält Canthaxantin, Bio-Geflügelfutter ist schwierig aufzutreiben und teuer!

    Viele Grüße,
    Gerhard

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futter selber mischen
    Von noxx im Forum Hauptfutter
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.10.2021, 15:29
  2. Futter selber mischen
    Von danchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 11:22
  3. Futter selber mischen.
    Von schmoetzi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 19:27
  4. Futter selber mischen
    Von Felixinator1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.08.2008, 20:37
  5. futter selber mischen
    Von masterjonas im Forum Hauptfutter
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 17:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •