Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Woran erkennen das legen bald beginnt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    15.05.2015
    Ort
    New Jersey
    Land
    USA
    Beiträge
    302
    Themenstarter
    Mein erster Hahn hat heute zum ersten Mal gekreaht...wie witzig...so ein muedes mageres kraechzen...
    Er iss danach vor aufregung erstmal 3x um den Stall gerannt...glaub der arme hat sich erschreckt...
    Gruesse aus dem sonnigen New Jersey
    20 Damen und 1 Herr...
    Anzahl wechselt regelmaessig da meine Frau angefangen hat Huehner zu sammeln :-)

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Mein Speedy (Zwergseidenhahn) der weiß das genau,
    für bald legende Hennen ist die Schonzeit nämlich vorbei.
    Futter macht Freunde.

  3. #3
    Hühnerverrückt Avatar von sandyvast
    Registriert seit
    29.04.2015
    PLZ
    76
    Beiträge
    709
    Hallo!
    Jetzt muss ich den alten thread nochmal ausgraben.

    Meine Bielefelder Zwerg kennhühner sind vom Mai 2015.

    Bisher ist kein ei in Sicht....die olivia ist auch noch zarter gebaut und rangniedrig. Kamm klein und blass. Bei Paula allerdings ist der Kamm schön rot und sie ist insgesamt mehr huhn. Aber auch kein ei in Sicht...Nester völlig unberührt.
    Der gleichaltrige Hahn Konstantin allerdings tritt beide wie verrückt und ist den ganzen Tag am krähen.....zum Glück bekommt er in wenigen Tagen noch mehr hennen dazu.

    Warum tritt der Hahn, obwohl die hennen noch keine Eier legen?
    In welchem Zeitraum kann ich mit dem ersten ei rechnen? Ich höre immer “bald“. Reden wir da von Tagen, Wochen oder gar dem Frühjahr?

    Schadet es den hennen, bereits getreten zu werden?

    Sorry für die evt. Blöden Fragen hier in letzter Zeit, aber ich merke Theorie und Praxis sind doch unterschiedlich...

    Grüßle Sandra

  4. #4
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Hi sandyvast, ist die Frage wie er tritt, wenn er sich seine Damen schnappt und gefügig macht, heißt das noch nicht, dass die Hennen bald legen. Dem Hahn steigen einfach nur seine Hormone zu Kopf. Die Reaktion der Hennen ist dann auch wichtig, wenn die ganz klar zeigen, dass sie nicht wollen, dann dauert es einfach noch.
    Besonders wenn du nur wenige Hennen hast, ist das Treten kein sicherer Beweis dafür wann sie anfangen.
    Schöne rote Kämme schon eher. Die Hennen die bei mir jetzt legen sehen aus, als ob ihre Kämme im dunkeln leuchten könnten
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  5. #5
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Hallo Sandra,

    manche Hähne sind frühreif und manche Spätentwickler.

    Wenn die Henne sich aber vom Hahn treten lässt, dann ist sie
    (aus meiner Erfahrung) vom Eierlegen nicht mehr weit entfernt.
    Schaden tut es den Hennen nicht; natürlich ist aber eine ausgewogene Anzahl von
    Hennen und Hahn auf Dauer besser. Ihr Gefieder wird nicht so schwer ramponiert und die einzelne Henne wird nicht ständig vom Hahn gehetzt. Von daher ist Dein "Hühner-Zuwachs" genau richtig (Reine Neugier: Was wird's denn? Auch Bielefelder?).

    Nun zur spannendesten Frage: Wann kommt das erste Ei?

    Wenn Deine Hühner schon so ein Interesse aneinander haben, kann das erste Ei durchaus noch diesen Monat kommen.
    Alter scheint ja auch zu passen. Mein Nachwuchs aus dem Mai legt auch seit der ersten Novemberwoche; momentan sind "wir" schon beim vierten Ei.

    Es kann aber auch sein, dass Deine Bielefelder mit der winterlichen Eierpause anfangen und erst im Januar/Februar legen.

    Oder sie legen ganz sporadisch mal alle zwei Wochen ein Ei.

  6. #6
    Hühnerverrückt Avatar von sandyvast
    Registriert seit
    29.04.2015
    PLZ
    76
    Beiträge
    709
    Hallo galla,

    Tja, dann hilft wohl nur Geduld

    Gut zu wissen, dass meine hennen nicht übermäßig misshandelt werden....

    Der Zuwachs wird sich wahrscheinlich wie folgt gestalten: übernächstes Wochenende zwei bovan Hühner aus sehr! Artgerechter Freiland Haltung (werden aber leider ausgestellt - und Grad 1 jahr alt)

    Und im Dezember evt. Noch eine grünlegerin und evt. Eine marans henne....

    Das reicht dann für's erste.....

    Grüßle Sandra

  7. #7
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Zitat Zitat von sandyvast Beitrag anzeigen



    Das reicht dann für's erste.....

    Grüßle Sandra
    Klar, Sandra.....das sagen alle Hühnerhalter......

  8. #8
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Mit meiner Bovans bin ich sehr zufrieden, die legt super, gut Wahl
    Ist es eigentlich Bovans oder nur Bovan? Keinen Plan...
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

Ähnliche Themen

  1. Woran reinrassige Bronzeputen erkennen?
    Von SetsukoAi im Forum Puten
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 17:04
  2. Legedarm entzündung? Woran erkennen?
    Von 5-camper im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 15:40
  3. Eiweißmangel?Woran erkennen?
    Von 5-camper im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 10:57
  4. Woran erkennen ich Lachshühnchen/-hähnchen?
    Von Tigerschnecke im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 20:17
  5. Zw Paduaner Geschlechtsbestimmung woran erkennen?
    Von Desperadosxy im Forum Züchterecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 16:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •