Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Küken mit nicht eingezogenem Dottersack

  1. #1
    Avatar von Danasia
    Registriert seit
    12.01.2015
    PLZ
    94xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    978

    Küken mit nicht eingezogenem Dottersack

    Hallo,

    zum ersten Mal habe ich ein Küken das den Dottersack nicht eingezogen hat. Es ist gestern Nachmittag geschlüpft (Kunstbrut).

    Ich gebe ihm nur Wasser direkt in den Schnabel, den Dottersack befeuchte und desinfiziere ich so oft wie möglich. Es ist momentan noch separiert damit die anderen nicht daran picken.

    Kann es den Dottersack noch einziehen?

    Was kann ich noch machen? Unnötig lange leiden lassen möchte ich es nicht, wenn keine Chance mehr besteht dann würde ich es lieber erlösen! Es läuft rum, piepst auch kräftig, ist aber natürlich nicht so fit wie die anderen.

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    LG
    Danasia

  2. #2
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.502
    Wir hatten das auch mal. Haben den Kl Kerl bald erlöst, bevor sich alles entzündet bzw alle daran herumpicken.
    Ich glaub der zieht sich nicht mehr ein.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  3. #3
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.502
    Und separat setzen ist ja auch keine Lösung für den armen Kerl.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Hatte ich einmal, hat glaube ich einen guten Tag gedauert, dann war der Dottersack eingezogen. Küken war natürlich einzeln.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5
    Avatar von Danasia
    Registriert seit
    12.01.2015
    PLZ
    94xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    978
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Antworten

    Das Küken ist nicht ganz alleine, ich hatte es in einen Tortenring gesetzt, es konnte nicht raus und die anderen nicht rein. Jetzt ist es mit dem zuletzt geschlüpften separat unter einer Wärmelampe, das schläft eh noch die ganze Zeit so können sie sich zusammen kuscheln. Bevor ich ins Bett gehe setze ich es wieder in den Tortenring.

    Ich finde schon das der Dottersack kleiner geworden ist, und wenn ein Küken den tatsächlich noch einziehen kann, warte ich noch bis morgen.

    Ich bin normalerweise nicht so für rumdoktern, aber ich habe Antibiotika da. Wenn es den wirklich noch einzieht und fit ist, könnte ich ihm davon seinem Gewicht entsprechend etwas geben um eine Entzündung zu verhindern.

  6. #6
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.502
    Mit dem Tortenring das ist ne super Idee. Einen Versuch ist es immer wert. Ich drücke dem Kükie fest die Daumen. So etwas macht einen selber immer ganz traurig. LG

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  7. #7
    Avatar von Danasia
    Registriert seit
    12.01.2015
    PLZ
    94xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    978
    Themenstarter
    Ich habe das Küken jetzt erlöst, es hat zwar den Dottersack noch etwas eingezogen, aber nicht vollständig, es wirkte heute auch viel schwächer als gestern. Ist wohl besser so.

  8. #8
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Hast Du richtig entschieden! Ich denke, das Küki hätte dann später bestimmt auch noch irgendwelche Defizite gehabt. Es ist immer schwer ein Tier zu erlösen-aber für das Tier war es sicher die richtige Entscheidung.
    Eine Frage noch, hast Du dem Küki beim Schlupf geholfen?

    LG Kerstin

  9. #9
    Avatar von Danasia
    Registriert seit
    12.01.2015
    PLZ
    94xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    978
    Themenstarter
    Ja ich denke auch, ich hätte das wohl ewig päppeln müssen und dann doch einen Kümmerling groß gezogen. Und dann den Schritt gehen es zu erlösen, finde ich noch schwieriger, weil ich mich dann emotional viel mehr an so ein Küken hänge.

    Eine Frage noch, hast Du dem Küki beim Schlupf geholfen?
    Ja habe ich - mehr oder weniger. Ich greife aber nur ein wenn ein Küken bereits mit dem Schlupf begonnen hat, also anfängt den Deckel aufzuhebeln und es dann zu Problemen kommt. Was in der Regel nicht der Fall ist. Bei diesem Küken habe ich gesehen das Eiweiß aus dem Ei gequollen ist und alles irgendwie ziemlich verklebt aussah, hab dann den Deckel angehoben. Auch das Küken war total verklebt. Vielleicht wäre es auch ohne meine Hilfe geschlüpft oder es wäre während des Schlupfes gestorben - ist eben leider manchmal so.

  10. #10
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ich kenne so etwas nur von küken, denen bei dem schlupf geholfen wurde...hilft dir das ewas?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken mit nicht ganz eingezogenem Dottersack
    Von Berelli im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2018, 08:07
  2. Küken hat den Dottersack nicht eingezogen
    Von Werhühner im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.04.2018, 22:01
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.07.2015, 10:35
  4. Hilfe, Küken schlüpft ohne eingezogenem Dottersack
    Von Edelweiß im Forum Kunstbrut
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 16:03
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 18:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •